Earl Grey Entkoffeiniert
Earl Grey Entkoffeiniert

Earl Grey Entkoffeiniert

Artikel-Nr.: FP91381-100

  • für das originale very British-Feeling
Normaler Preis9,90 €
99,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP91381-100
Art: Aromatisierter Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee entkoffeiniert, Aroma
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der feinherbe Duft von Earl Grey nach Bergamotte weckt Assoziationen von englischen Teesalons, edlem Porzellan und Scones, dem typisch britischen Tea-Time-Gebäck. Um die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Tees ranken sich Legenden, hartnäckig wie der Efeu an den Mauern eines altehrwürdigen englischen Landsitzes.

Unter Historikern gilt die Geschichte eines englischen Frachtschiffes, das auf dem Heimweg von China in einen schweren Sturm geriet, als die wahrscheinlichste. Nur knapp dem Untergang entronnen, mussten die Matrosen feststellen, dass Fässer mit Bergamotten-Öl auf den mitgeführten Teeballen ausgelaufen waren. Lord Grey beschloss den verunreinigten Tee zu kosten. Der Rest ist Geschichte. Englische Teegeschichte, um genau zu sein.

Wir haben beschlossen, Earl Grey und sein unverwechselbares Aroma allen Teetrinkern zugänglich zu machen, und bieten daher eine entkoffeinierte Variante an. Tea-Time auch zur späten Stunde – kein Problem mit unserem koffeinfreien Earl Grey.

Was diesen Tee so interessant macht

Bergamotte-Aroma

Das Bergamotte-Aroma verleiht dem Tee eine herrlich frische, leicht herbe Zitrusnote, die sofort an klassischen Earl Grey Tee erinnert. Es sorgt für diesen unverwechselbaren, eleganten Geschmack, der eine feine Balance zwischen fruchtig und würzig schafft. Dabei bringt es eine besondere Raffinesse mit, die den Tee nicht nur intensiv duften lässt, sondern ihn auch geschmacklich auf ein neues Level hebt. Ein Hauch von mediterraner Leichtigkeit schwingt mit und macht jede Tasse zu einem kleinen Genussmoment. Wer gerne aromatische Akzente im Tee hat, wird diese besondere Zutat lieben!
Tee-Zutat: Bergamotte-Aroma
Tee-Zutat: Entkoffeinierter Schwarztee

Entkoffeinierter Schwarztee

Entkoffeinierter Schwarztee bringt den vollen, kräftigen Geschmack eines klassischen Schwarztees, aber ganz ohne das Koffein. Das macht ihn zur perfekten Wahl für eine entspannte Teepause zu jeder Tageszeit. Der Tee behält dabei seine angenehme Tiefe und die malzige, leicht herbe Note, die ihn so besonders machen. Er eignet sich hervorragend für alle, die die Aromen eines Schwarztees lieben, aber auf das Koffein verzichten möchten.

Der Name Earl Grey

Der Tee wurde nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey und britischem Premierminister im 19. Jahrhundert, benannt. Der Legende nach soll Charles Grey den Tee von einem chinesischen Diplomaten oder Händler als Geschenk erhalten haben. Um den Geschmack des lokalen Wassers zu verbessern, soll dem Tee Bergamottöl beigefügt worden sein. Ob diese Geschichte wahr ist, ist umstritten – historisch belegt ist sie nicht. Wahrscheinlicher ist, dass der Tee von britischen Teehändlern entwickelt und einfach nach dem populären Politiker benannt wurde, um ihm einen edlen Touch zu geben.
Earl-Grey Tee mit Milch und Gebäck in einer Teetasse auf einer Union Jake Flagge
Englisches Tea House (KI)

Englische Teesalons

Englische Teesalons, auch als Tea Houses bekannt, sind traditionelle Orte, an denen Tee in stilvoller Atmosphäre serviert wird – oft begleitet von Scones, Sandwiches und Kuchen. Sie entstanden im 19. Jahrhundert als gesellschaftliche Treffpunkte, besonders für Frauen, und entwickelten sich zu einem festen Bestandteil der britischen Teekultur. Bekannte Tea Houses wie Fortnum & Mason oder The Ritz in London zelebrieren bis heute den Afternoon Tea mit Eleganz und Etikette.

Earl Grey Tee wurde nach Charles Grey, dem 2. Earl Grey und britischen Premierminister des 19. Jahrhunderts, benannt. Die genaue Herkunft ist umstritten, aber es wird angenommen, dass der Tee in England so populär wurde.


Zuletzt Angesehen