1836 Tea Assam FTGFOP1 Mokalbari
1836 Tea Assam FTGFOP1 Mokalbari

1836 Tea Assam FTGFOP1 Mokalbari

Artikel-Nr.: DB21065

  • 15 Pyramidenbeutel a 3g
  • Kräftig & Würzig
Normaler Preis6,50 €
144,44 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21065
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 1 Pyramidenbeutel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Cha Cult GmbH - Rungedamm 37 - 21035 Hamburg

Assam FTGFOP1 Mokalbari Schwarztee – Kräftig & Würzig

Genießen Sie den einzigartigen Geschmack des Assam FTGFOP1 Mokalbari Tees in praktischen Pyramidenbeuteln. Dieser erstklassige Schwarztee stammt aus der renommierten Mokalbari-Plantage in Assam, einer Region, die weltweit für ihre hochwertigen Tees bekannt ist.

Das “FTGFOP1”-Label steht für Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe, eine Bezeichnung für die feinsten Blattspitzen und höchste Qualität. Der Tee überzeugt mit seinem kräftigen, würzigen Aroma und einer intensiven malzigen Note, die ihn zu einem wahren Genussmoment für Teeliebhaber macht.

Die Pyramidenbeutel sorgen für eine optimale Entfaltung der Teeblätter und garantieren ein aromatisches Geschmackserlebnis bei jeder Tasse. Perfekt für alle, die besonderen Schwarztee schätzen und Wert auf Qualität legen. Ideal pur oder mit einem Schuss Milch – ein Tee, der Sie begeistert!

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Assam-Tee

Nimm einen Pyramidenbeutel pro Tasse. Übergieße den Tee mit kochendem Wasser (100 Grad) und lass ihn 3-4 Minuten ziehen. So entfaltet er seinen kräftig-malzigen Geschmack mit einer leicht würzigen und nussigen Note.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 Pyramidenbeutel/Tasse

Was macht diesen Assam Tee so interessant?

Assam Tee passt zu jeder Gelegenheit

Egal, ob du ihn pur genießt, mit einem Schuss Milch verfeinerst oder in einer würzigen Chai-Mischung zum Leben erweckst – Assam Tee passt sich an. Sein kräftiges Profil ist wie gemacht für Experimente. Warum nicht mal einen Assam-Eistee mit einem Hauch Zitrone probieren?
Assam Tee aufgebrüht und lose in einer Schale
Assam Tee in FTGFOP1 Qualität auf einem Löffel

FTGFOP1

FTGFOP1 ist eine Qualitätsbezeichnung für hochwertigen Schwarztee. Die Abkürzung steht für: • Finest – Die feinste Qualität innerhalb der Kategorie • Tippy – Ein hoher Anteil an goldenen Blattspitzen (Tips) • Golden – Hinweis auf die goldene Farbe der Blattspitzen • Flowery – Blumige Geschmacksnoten • Orange – Traditionelle Bezeichnung für hochwertige Tees (hat nichts mit Orangen zu tun) • Pekoe – Bezieht sich auf die junge Teeknospe und die ersten Blätter Die “1” am Ende signalisiert eine besonders hohe Qualität innerhalb der FTGFOP-Kategorie. FTGFOP1-Tees stammen meist aus Assam und zeichnen sich durch ein feines, aromatisches und oft blumiges Geschmacksprofil aus. Diese Tees gehören zu den besten orthodoxen Blatttees und sind besonders bei Teekennern beliebt.

Handwerkliche Perfektion: Die Kunst der Assam-Tee-Produktion

Die Herstellung von Assam Tee folgt einer langen Tradition. Von der Pflückung der Teeblätter bis zur Fermentation und Trocknung wird großer Wert auf Qualität gelegt. Besonders der "Second Flush", die zweite Ernteperiode, liefert Tees von außergewöhnlicher Qualität mit besonders ausgeprägten Aromen.
2 Frauen pflücken Teeblätter auf einer üppigen Plantage. Assam, Indien.
Sonnenaufgang über einer Teeplantage in Assam

Eine Farbe wie ein Sonnenaufgang

Die tiefrote bis goldene Tasse von Assam Tee ist ein echter Blickfang. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und jeden Schluck bewusst zu genießen. Mit Assam Tee wird selbst ein regnerischer Tag zu einem kleinen Moment des Glanzes.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

Bessere Entfaltung der Teeblätter

  • Pyramidenform vs. rechteckige Form: Der auffälligste Vorteil von Pyramidenbeuteln ist ihre Form. Sie bieten mehr Platz für die Teeblätter, da die Beutel in der Regel aus einem größeren, durchlässigen Material bestehen und sich in der Form einer Pyramide entfalten können. Das ermöglicht den Teeblättern, sich vollständig auszubreiten, was zu einer besseren Extraktion der Aromen führt.
  • Mehr Platz für ganze Teeblätter: Während traditionelle Teebeutel oft mit feineren, zermahlenen Teepartikeln (auch "Fannings" genannt) gefüllt sind, werden in Pyramidenbeuteln oft größere Blätter oder ganze Blätter verwendet. Diese Blätter können ihre ätherischen Öle und Aromen besser entfalten und so zu einem volleren, aromatischeren Geschmack führen.

Bessere Aromaentfaltung

  • Bessere Extraktion: Da die Teeblätter in einem Pyramidenbeutel mehr Platz haben, können sie sich beim Aufguss besser entfalten und mehr Aromen an das Wasser abgeben. Dies führt zu einer intensiveren und komplexeren Tasse Tee, da die Aromen in den größeren Blättern nicht so schnell freigesetzt werden wie in den feineren Partikeln, die in herkömmlichen Beuteln zu finden sind.
  • Längerer Kontakt mit Wasser: Durch die größere Oberfläche und das freie Bewegen der Blätter im Beutel kommt der Tee in Kontakt mit mehr Wasser, was eine schnellere und vollere Extraktion ermöglicht.

Bessere Teequalität

  • Verwendung hochwertigerer Tees: Da Pyramidenbeutel meist Platz für größere Teeblätter bieten, werden häufig auch qualitativ hochwertigere Tees verwendet. Viele Premium-Marken setzen Pyramidenbeutel für ihre Teesorten ein, da sie es ermöglichen, ganze Teeblätter zu verwenden, die in herkömmlichen Beuteln keinen Platz hätten.
  • Vermeidung von "Staub": In traditionellen Teebeuteln kann sich oft Tee „Staub“ oder sehr kleine Teepartikel befinden, die nicht nur die Qualität beeinträchtigen, sondern auch den Geschmack durch die schnelle Freisetzung von Bitterstoffen beeinflussen können. In Pyramidenbeuteln sind größere Teeblätter weniger anfällig für diese Probleme, was zu einer harmonischeren Tasse führt.

FTGFOP1 bedeutet, dass der Assam-Tee von hervorragender Qualität ist, viele goldene Spitzen und junge Blattspitzen enthält und in der ersten Qualitätsstufe (erste Ernte oder besten Teeblätter) eingeordnet wird. Diese Teequalität ist besonders aromatisch und hat oft einen intensiven Geschmack, der auf die Auswahl der besten Teeblätter und die sorgfältige Verarbeitung hinweist.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Ja, Assam-Tee enthält in der Regel relativ viel Koffein im Vergleich zu anderen Teesorten. Der Koffeingehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ziehzeit und Wassertemperatur, aber generell enthält Assam-Tee mehr Koffein als grüner Tee oder viele Kräutertees.

Assam-Tee hat einen kräftigen, malzigen Geschmack mit einer leicht süßlichen Note, die ihn besonders vollmundig macht. Er ist in der Regel etwas "robuster" als andere schwarze Tees und hat oft eine gewisse "Wärme" oder einen würzigen Charakter. Manchmal wird er auch als etwas "erdig" beschrieben, mit einer feinen Bitterkeit, die aber nicht unangenehm ist, sondern eher den kräftigen Geschmack unterstreicht.


Zuletzt Angesehen