1836 Tea China Milky Oolong
1836 Tea China Milky Oolong

1836 Tea China Milky Oolong

Artikel-Nr.: DB21287

  • 15 Pyramidenbeutel a 3g
Normaler Preis6,50 €
144,44 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21287
Art: Oolong Tee halbfermentiert
Zutaten: halbfermentierter Tee, Aroma (LAKTOSE)
Zubereitung: 100°C 1 Pyramidenbeutel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Cha Cult GmbH - Rungedamm 37 - 21035 Hamburg

Tauchen Sie ein in die Welt feinster Geschmacksnuancen mit dem 1836 Tea China Milky Oolong.

Diese exquisite Teesorte verkörpert die Kunstfertigkeit traditioneller Teeproduktion, wobei die leicht cremige Geschmacksnote jedes Schlucks wie ein sanftes Streicheln für Ihren Gaumen wirkt. Das zarte Aroma erinnert an milde Morgenritte durch die nebligen Berge Taiwans, dem Ursprungsland dieser Teespezialität.

Jede einzelne Tasse des Milky Oolong ist eine symphonische Komposition, die sich sanft entfaltet und dabei Ihre Sinne in eine andere Welt entführt. Die sorgfältige Verarbeitung der Teeblätter ergibt eine wunderbare Balance zwischen einem Hauch von Süße und der charakteristischen Frische von Oolong.

Genießen Sie diesen Genuss als kleine Flucht aus dem Alltag oder teilen Sie das Erlebnis mit Freunden.

Dieser Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Einladung, sich einen Moment der Ruhe zu gönnen und die Komplexität eines meisterhaft gerösteten Oolongs zu zelebrieren.

Was macht Milky Oolong so einzigartig?

Oolong aus China mit langer Tradition

Oolong-Tee aus China ist ein teiloxidierter Tee, der geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte zwischen 10 % und 70 % variieren, was zu einer großen Vielfalt an Aromen führt – von blumig und fruchtig bis hin zu malzig und erdig. Bekannte Anbaugebiete sind Fujian (z.?B. Tie Guan Yin, Da Hong Pao) und Guangdong (z.?B. Dan Cong). Oolong wird traditionell in der Gongfu-Teezeremonie zubereitet.
Oolong Tee aus China aufgebrüht in einer Tasse, davor liegt der lose Oolong Tee
Milky Oolong lose auf einem Holzlöffel

Milky Oolong - ein wunderbar cremiges Aroma

Milky Oolong ist eine Oolong-Variante mit einem cremigen, milchigen Aroma. Dieses Aroma entsteht entweder natürlich durch spezielle Verarbeitungsmethoden und klimatische Bedingungen oder wird künstlich durch Aromatisierung hinzugefügt. Der Tee hat einen weichen, leicht süßlichen Geschmack mit einer an Milch erinnernden Note.

Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.
Hand hebt den Deckel von einer Teekanne in Lijiang, Yunnan, China in einem Teehaus.
Teeplantage in Yunnan China

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Bessere Entfaltung der Teeblätter

  • Pyramidenform vs. rechteckige Form: Der auffälligste Vorteil von Pyramidenbeuteln ist ihre Form. Sie bieten mehr Platz für die Teeblätter, da die Beutel in der Regel aus einem größeren, durchlässigen Material bestehen und sich in der Form einer Pyramide entfalten können. Das ermöglicht den Teeblättern, sich vollständig auszubreiten, was zu einer besseren Extraktion der Aromen führt.
  • Mehr Platz für ganze Teeblätter: Während traditionelle Teebeutel oft mit feineren, zermahlenen Teepartikeln (auch "Fannings" genannt) gefüllt sind, werden in Pyramidenbeuteln oft größere Blätter oder ganze Blätter verwendet. Diese Blätter können ihre ätherischen Öle und Aromen besser entfalten und so zu einem volleren, aromatischeren Geschmack führen.

Bessere Aromaentfaltung

  • Bessere Extraktion: Da die Teeblätter in einem Pyramidenbeutel mehr Platz haben, können sie sich beim Aufguss besser entfalten und mehr Aromen an das Wasser abgeben. Dies führt zu einer intensiveren und komplexeren Tasse Tee, da die Aromen in den größeren Blättern nicht so schnell freigesetzt werden wie in den feineren Partikeln, die in herkömmlichen Beuteln zu finden sind.
  • Längerer Kontakt mit Wasser: Durch die größere Oberfläche und das freie Bewegen der Blätter im Beutel kommt der Tee in Kontakt mit mehr Wasser, was eine schnellere und vollere Extraktion ermöglicht.

Bessere Teequalität

  • Verwendung hochwertigerer Tees: Da Pyramidenbeutel meist Platz für größere Teeblätter bieten, werden häufig auch qualitativ hochwertigere Tees verwendet. Viele Premium-Marken setzen Pyramidenbeutel für ihre Teesorten ein, da sie es ermöglichen, ganze Teeblätter zu verwenden, die in herkömmlichen Beuteln keinen Platz hätten.
  • Vermeidung von "Staub": In traditionellen Teebeuteln kann sich oft Tee „Staub“ oder sehr kleine Teepartikel befinden, die nicht nur die Qualität beeinträchtigen, sondern auch den Geschmack durch die schnelle Freisetzung von Bitterstoffen beeinflussen können. In Pyramidenbeuteln sind größere Teeblätter weniger anfällig für diese Probleme, was zu einer harmonischeren Tasse führt.

Die Herstellung von Milky Oolong umfasst mehrere Schritte, darunter Ernte, Welken, Rollen, Fermentation und Trocknung. Der Teeblattprozess wird oft durch die Zugabe von Milch oder bestimmten Verfahren zur Aromatisierung ergänzt, um das charakteristische cremige Aroma zu erzielen.

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee enthält Koffein, jedoch in moderaten Mengen, die je nach Sorte und Ziehdauer variieren können. Im Allgemeinen ist der Koffeingehalt niedriger als bei schwarzem Tee und höher als bei grünem Tee.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.


Zuletzt Angesehen