1836 Tea Darjeeling TGFOP1 Margaret`s Hope
1836 Tea Darjeeling TGFOP1 Margaret`s Hope

1836 Tea Darjeeling TGFOP1 Margaret`s Hope

Artikel-Nr.: DB21040

  • Hocharomatisch - Würzig - Harmonisch
  • 15 Pyramidenbeutel a 3g
Normaler Preis6,50 €
144,44 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21040
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 2-4 Min. 100°C 1 Pyramidenbeutel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Cha Cult GmbH - Rungedamm 37 - 21035 Hamburg

Eleganz in jeder Tasse

Erleben Sie mit unserem Darjeeling TGFOP1 Margaret’s Hope einen Schwarztee der Extraklasse. Dieser edle Tee stammt aus der renommierten Teegartenregion Darjeeling und vereint die charakteristischen Eigenschaften, für die diese Sorte weltweit geschätzt wird.

Geschmackserlebnis:

  • Hocharomatisch: Feinste Aromen, die sich durch ihre Eleganz und Tiefe auszeichnen.
  • Würzig: Ein angenehmes, dezentes Würzspiel, das den Gaumen verführt.
  • Harmonisch: Perfekt ausgewogen und ideal für besondere Genussmomente.

Erstklassige Qualität im Pyramidenbeutel

Dank der hochwertigen Pyramidenbeutel können sich die feinen, ganzen Teeblätter optimal entfalten. Dies garantiert eine vollständige Aromaentfaltung und ein intensives Geschmackserlebnis, das mit jedem Schluck überzeugt.

Ein Klassiker für Teeliebhaber Darjeeling TGFOP1 Margaret’s Hope ist der perfekte Begleiter für alle, die hochwertigen Schwarztee zu schätzen wissen. Genießen Sie ihn pur oder mit einem Hauch von Milch – ein Genuss, der begeistert.

Tauchen Sie ein in die Welt des Darjeeling-Tees und lassen Sie sich von der Exzellenz dieses Schwarztees verführen.

Was die Teesorte so aromatisch macht

Teebeutel - Qualität geht auch im Beutel

Diese Beutel haben eine spezielle pyramidenförmige Struktur, die dem Tee mehr Platz gibt, sich im Wasser zu entfalten. Dadurch soll das Aroma intensiver und die Ziehzeit effektiver sein als bei flachen Teebeuteln. Sie werden oft für hochwertige Tees verwendet, da sie die Aromen und Zutaten besser zur Geltung bringen können.
Pyramidenteebeutel
Handgemalte Karte von Darjeeling auf einer Hauswand

Authentizität mit geschützter Herkunftsbezeichnung

Darjeeling-Tee ist das erste landwirtschaftliche Produkt in Indien, das eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) erhielt. Nur Tee, der in der Region Darjeeling nach strengen Vorgaben angebaut und verarbeitet wird, darf diesen Namen tragen. Das macht ihn zu einer echten Rarität.

Die Herkunft von Darjeeling-Tee

Die Teegärten von Darjeeling liegen eingebettet in die malerische Landschaft des Himalayas, an der Grenze zu Nepal, Sikkim und Bhutan. Dank der besonderen klimatischen Bedingungen wächst der Tee langsamer, wodurch er sein komplexes Geschmacksprofil entwickelt. Jede Pflückperiode bringt ihren eigenen Charakter hervor: - First Flush (Frühjahr): Zart und floral, ein Geschmackserlebnis für Genießer. - Second Flush (Sommer): Kräftig und würzig, oft mit feiner Muskateller-Note. - Autumnal (Herbst): Mild und ausgewogen, ideal für sanfte Momente.
Teeplantage in Darjeeling
Glastasse gefüllt mit heißem Darjeeling Tee

Der Champagner unter den Teesorten

In der Welt der Teeliebhaber genießt Darjeeling-Tee einen ganz besonderen Ruf. Er wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Mit seinem nuancenreichen Geschmack, der von floralen und frischen Noten bis hin zu kräftigen Muskateller-Aromen reicht, bietet jede Tasse eine Symphonie der Aromen.

Der Duft von Bergsonne und Frische

Der Geschmack von Darjeeling-Tee erinnert an das Terroir seiner Herkunft – die saubere Bergluft, die frische Brise und die mineralischen Böden. Jeder Schluck bringt diese besondere Atmosphäre in die Tasse und macht ihn zu einem einzigartigen Erlebnis.
Darjeeling Teeblätter in der Abendsonne

Häufig gestellte Fragen zu Darjeeling-Tee

Die Darjeeling Teeplantage Margarets Hope ist eine der bekanntesten Teegärten in der malerischen Darjeeling-Region im Bundesstaat Westbengalen, Indien. Gelegen im North Valley, etwa 10 Kilometer von der Stadt Darjeeling entfernt, genießt diese Teeplantage einen hervorragenden Ruf für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Tees, die sowohl national als auch international hoch geschätzt werden.

Geschichte und Tradition
Margarets Hope wurde 1857 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Anbieter von Darjeeling-Tee entwickelt. Ursprünglich war die Plantage bekannt unter dem Namen "Margaret's Hope Estate", benannt nach der Tochter des damaligen Besitzers. Die Geschichte der Plantage ist von einer tiefen Verbindung zur Teekultur Indiens geprägt, und sie hat sich als Familienbetrieb entwickelt, in dem die Traditionen der Teeverarbeitung von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Lage und Anbau
Die einzigartige geografische Lage der Margarets Hope Teeplantage im North Valley bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau. Die Höhenlage, der reiche, fruchtbare Boden und das temperierte Klima mit ausreichenden Niederschlägen sind perfekte Voraussetzungen für das Wachstum der Teepflanzen. Die Plantage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 200 Hektar und produziert sowohl First Flush als auch Second Flush Darjeeling-Tees, die für ihre feinen Aromen und komplexen Geschmacksprofile bekannt sind.

Teeproduktion
Bei Margarets Hope wird der Tee traditionell von Hand gepflückt, was eine sorgfältige Auswahl der besten Blätter und Knospen garantiert. Die Berühmtheit der Tees dieser Plantage beruht auf den einzigartigen Geschmacksnuancen, die durch die speziellen Anbau- und Verarbeitungsmethoden entstehen.

Die Teeblätter von Margarets Hope sind bekannt für ihre blumigen, fruchtigen Aromen, die oft Noten von Muscatel, Honig und einer feinen, samtigen Textur aufweisen. Die Pflückzeiten sind entscheidend, wobei die First Flush-Tees im Frühling und die Second Flush-Tees im Sommer geerntet werden. Diese saisonalen Unterschiede sorgen für eine Vielzahl von Geschmäckern und Aromen, die Gourmets und Teeliebhaber zu schätzen wissen.


Zuletzt Angesehen