Assam FOP Bateli
Assam FOP Bateli
Assam FOP Bateli
Assam FOP Bateli

Assam FOP Bateli

Artikel-Nr.: IT8201-100

  • Gehaltvolle, kräftig würzige Geschmacksnote
  • Aus der Second Flush Ernteperiode
Normaler Preis8,50 €
85,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8201-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 1 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Typisch grobes FOP-Blatt mit goldfarbenen Tips. Malzig, kräftige Tasse. Gut mit Kandis und Sahne zu genießen.

Ein Klassiker unter den Schwarztees. Die Teesorte kommt aus Nordost-Indien und zeichnet sich durch ein kräftiges, malzig schmeckendes Aroma aus. Der Tee entwickelt eine starke, orangerote Tassenfarbe, die einen Stich ins braungold hineingeht.

Der Duft des schwarzen Tees mit dem Goldenen Touch erinnert stark an Honig und unterstreicht seinen nachhaltigen Charakter mit einem harmonisch würzigen Aroma. Ganz besonders gut eignet sich der frisch aufgebrühte Tee in den Morgenstunden als Muntermacher oder später am Abend anstelle einer Tasse Kaffee. Kaum ein anderer Tee wirkt so belebend wie dieser.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Verwende etwa 4 bis 5 Teelöffel pro Liter Wasser verwenden und erhitze das Wasser auf 100?Grad erhitzen. Gieße es über die Blätter und lass den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen, damit er seinen vollmundigen, malzigen Geschmack entfaltet. Sobald du die Teeblätter abseihst, erwartet dich eine kräftige Tasse Schwarztee.

  • Ziehzeit

    3-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 Teelöffel/Tasse

Was macht diesen Assam Tee so besonders?

Der Ursprung des Assam Tees: Wild und einzigartig

Die Teepflanzen, aus denen Assam Tee gewonnen wird, sind in den feuchten, tropischen Bedingungen des Brahmaputra-Tals heimisch. Diese Region bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau: fruchtbare Böden, hohe Luftfeuchtigkeit und intensive Monsunregen verleihen dem Tee seine unverwechselbare Charakteristik.
Teeplantage in Assam
Assam Tee aufgebrüht und lose in einer Schale

Assam Tee passt zu jeder Gelegenheit

Egal, ob du ihn pur genießt, mit einem Schuss Milch verfeinerst oder in einer würzigen Chai-Mischung zum Leben erweckst – Assam Tee passt sich an. Sein kräftiges Profil ist wie gemacht für Experimente. Warum nicht mal einen Assam-Eistee mit einem Hauch Zitrone probieren?

Assam Tee - Ein Schatz aus der indischen Brahmaputra-Region

Assam Tee, benannt nach der gleichnamigen Region im Nordosten Indiens, ist weltweit für seinen kräftigen Geschmack und seine tiefrote Farbe bekannt. Mit seiner vollmundigen Note und einer leicht malzigen Süße gilt er als unverzichtbar in der Welt der Schwarztees.
Teeplantage in Assam, Indien, Brahmaputra Region
Frauenhand pflückt Assam Teeblatt

Assam Tee – Der Geschmack von Indien, der dich umarmt

Assam Tee ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Einladung, die Welt in einem Schluck zu entdecken. Ob du ein Teekenner bist oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Lieblingsgetränk – Assam Tee wird dich mit seiner Kraft und seiner Seele begeistern.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

Die Abkürzung FOP bei Assam-Tee steht für eine Qualitätsstufe und bedeutet:

  • F – Flowery (enthält feine, blumige Blattknospen)
  • O – Orange (steht für „hochwertig“, hat nichts mit Orangen zu tun)
  • P – Pekoe (eine Bezeichnung für die Blattgröße)

FOP bezeichnet einen hochwertigen Blatt-Tee mit feinen, jungen Trieben und einer aromatischen Note.

Für Assam-Tee wird die Pflanze Camellia sinensis var. assamica genutzt. Diese Teesorte unterscheidet sich von der in China verbreiteten Camellia sinensis var. sinensis durch größere Blätter und eine kräftigere Geschmacksnote.

Für die optimale Zubereitung von Assam-Tee empfehlen wir folgende Schritte:

  • Wassertemperatur: Etwa 90–95 °C, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Ziehzeit: In der Regel zwischen 3 und 5 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Aufguss sein soll.
  • Mengenverhältnis: Rund 2–3 Gramm Tee (ein Teelöffel) pro 250 ml Wasser.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Ja, Assam-Tee wird häufig mit Milch und/oder Zucker serviert. Der kräftige Geschmack von Assam-Tee harmoniert sehr gut mit der Cremigkeit der Milch. Dies ist besonders beliebt in Ländern wie Großbritannien, wo Assam-Tee ein wichtiger Bestandteil des „English Breakfast Tea“ ist. Milch kann den Tee milder und weicher machen, während Zucker die natürliche Süße des Tees unterstreicht.


Zuletzt Angesehen