Assam FTGFOP1 Chardwar Bio
Assam FTGFOP1 Chardwar Bio
Assam FTGFOP1 Chardwar Bio

Assam FTGFOP1 Chardwar Bio

Artikel-Nr.: WH00137-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Dunkelbraune und malzige Tasse
  • Aus der Provinz Tezpur, Distrikt Assam
Normaler Preis12,50 €
125,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00137-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-4 Min. 100°C 1 gehäufter Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Assam FTGFOP1 Chardwar Bio

Der Teegarten Chardwar liegt am fruchtbaren Nordufer des Brahmaputra, nahe der Stadt Tezpur, und ist bekannt für seine exzellente Assam-Qualität aus biologischem Anbau. Die idealen klimatischen Bedingungen dieser Region, geprägt von hoher Luftfeuchtigkeit und fruchtbaren Böden, schaffen perfekte Voraussetzungen für den Anbau eines vollmundigen, aromatischen Tees.

Das tiefschwarze, sorgfältig gerollte Blatt ist durchzogen von hellen goldenen Tips – ein Zeichen hoher Qualität und schonender Verarbeitung. In der Tasse entfaltet der Tee eine dunkelbraune Farbe mit intensiv malzigen Noten, die typisch für Assam-Tees sind. Ergänzt wird das Geschmacksprofil durch feine Nuancen dunkler Schokolade, die dem Tee eine angenehme Tiefe und Komplexität verleihen.

Durch seinen mittleren Körper und seine ausgewogene Aromatik eignet sich dieser Assam hervorragend als klassischer Frühstückstee, kann aber auch am Nachmittag genossen werden. Seine kräftige Struktur macht ihn ideal für den puren Genuss, aber auch mit einem Schuss Milch oder einem Hauch Kandis kommt sein Charakter wunderbar zur Geltung.

Als zertifizierter Bio-Tee garantiert der Assam FTGFOP1 Chardwar ein Genuss mit gutem Gewissen.

Tee-Zubereitung

Ein aromatischer Schwarztee

Zuerst bringst du frisches Wasser auf 100 Grad und gießt es direkt über die Teeblätter, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Lass den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen, während sich sein kräftig-malziges Profil mit einer feinen Süße entwickelt.

  • Ziehzeit

    2-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 gehäufter Teelöffel/250ml

Was macht diesen Assam Tee so besonders?

FTGFOP1

FTGFOP1 ist eine Qualitätsbezeichnung für hochwertigen Schwarztee. Die Abkürzung steht für: • Finest – Die feinste Qualität innerhalb der Kategorie • Tippy – Ein hoher Anteil an goldenen Blattspitzen (Tips) • Golden – Hinweis auf die goldene Farbe der Blattspitzen • Flowery – Blumige Geschmacksnoten • Orange – Traditionelle Bezeichnung für hochwertige Tees (hat nichts mit Orangen zu tun) • Pekoe – Bezieht sich auf die junge Teeknospe und die ersten Blätter Die “1” am Ende signalisiert eine besonders hohe Qualität innerhalb der FTGFOP-Kategorie. FTGFOP1-Tees stammen meist aus Assam und zeichnen sich durch ein feines, aromatisches und oft blumiges Geschmacksprofil aus. Diese Tees gehören zu den besten orthodoxen Blatttees und sind besonders bei Teekennern beliebt.
Assam Tee in FTGFOP1 Qualität auf einem Löffel
Teeplantage in Assam

Der Ursprung des Assam Tees: Wild und einzigartig

Die Teepflanzen, aus denen Assam Tee gewonnen wird, sind in den feuchten, tropischen Bedingungen des Brahmaputra-Tals heimisch. Diese Region bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau: fruchtbare Böden, hohe Luftfeuchtigkeit und intensive Monsunregen verleihen dem Tee seine unverwechselbare Charakteristik.

Assam Tee - Ein Schatz aus der indischen Brahmaputra-Region

Assam Tee, benannt nach der gleichnamigen Region im Nordosten Indiens, ist weltweit für seinen kräftigen Geschmack und seine tiefrote Farbe bekannt. Mit seiner vollmundigen Note und einer leicht malzigen Süße gilt er als unverzichtbar in der Welt der Schwarztees.
Teeplantage in Assam, Indien, Brahmaputra Region
Nachhaltiger Anbau von Assam Tee in Bio Qualität

Nachhaltiger Anbau von Assam Tee

Assam Tee in Bio-Qualität stammt aus der Region Assam in Nordostindien, die für ihren kräftigen, malzigen Schwarztee bekannt ist. Der Tee wird in biologisch zertifizierten Gärten angebaut, ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel. Sein Geschmack ist vollmundig, kräftig und malzig mit einer leicht süßlichen Note. Die Tassenfarbe ist dunkel und kupferfarben, das Aroma intensiv. Assam Bio-Tee gibt es in verschiedenen Blattgraden, von kleineren Broken-Blättern für einen stärkeren Aufguss bis hin zu hochwertigen ganzen Blättern wie FTGFOP1. Durch den nachhaltigen Anbau im Einklang mit der Natur enthält er keine künstlichen Zusatzstoffe oder Pestizidrückstände und wird nach internationalen Bio-Richtlinien streng kontrolliert. Dieser Tee ist ideal für alle, die kräftigen Schwarztee lieben und gleichzeitig Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legen.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

FTGFOP1 bedeutet, dass der Assam-Tee von hervorragender Qualität ist, viele goldene Spitzen und junge Blattspitzen enthält und in der ersten Qualitätsstufe (erste Ernte oder besten Teeblätter) eingeordnet wird. Diese Teequalität ist besonders aromatisch und hat oft einen intensiven Geschmack, der auf die Auswahl der besten Teeblätter und die sorgfältige Verarbeitung hinweist.

Ein Tee darf als Bio-Tee bezeichnet werden, wenn er nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut wird. Dazu gehören:

  • Der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel.
  • Nachhaltige Anbaumethoden zum Schutz der Umwelt.
  • Natürliche Bodenverbesserung durch Kompost und Fruchtfolge.

Dies wird regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen geprüft und zertifiziert.

Für die optimale Zubereitung von Assam-Tee empfehlen wir folgende Schritte:

  • Wassertemperatur: Etwa 90–95 °C, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Ziehzeit: In der Regel zwischen 3 und 5 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Aufguss sein soll.
  • Mengenverhältnis: Rund 2–3 Gramm Tee (ein Teelöffel) pro 250 ml Wasser.

Für Assam-Tee wird die Pflanze Camellia sinensis var. assamica genutzt. Diese Teesorte unterscheidet sich von der in China verbreiteten Camellia sinensis var. sinensis durch größere Blätter und eine kräftigere Geschmacksnote.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen