Assam FTGFOP1 Tonganagaon Bio
Assam FTGFOP1 Tonganagaon Bio
Assam FTGFOP1 Tonganagaon Bio

Assam FTGFOP1 Tonganagaon Bio

Artikel-Nr.: DB22384-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • duftig-würzigem Aroma mit malzartigen Anklängen
  • feine Blattstruktur mit goldenen Blattspitzen
  • aus einem kleinen Teegarten im Osten des Assam Valley
  • Ausgewogener Genuss für Schwarztee-Kenner
Normaler Preis11,90 €
119,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22384-100
Art: Schwarztee
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Dieser eher kleine Teegarten im Osten des Assam Valley produziert schon seit Jahren sehr schöne biologisch angebaute Qualitäten.

Das Tonganagaon Estate liegt am Rande des Namdapha Naturschutzgebiets, welches wegen seiner Artenvielfalt weltberühmt ist.

Eine feine Blattstruktur mit goldenen Blattspitzen überzeugt im Aufguss durch ein weiches ausdrucksvolles Bouquet mit duftig-würzigem Aroma und malzartigen Anklängen. Die leuchtend kupferfarbene Infusion spiegelt sich in der Tasse wider.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Verwende 4 bis 5 gehäufte Teelöffel pro 1 Liter Wasser. Erhitze frisches Wasser auf 100 Grad und gieße es über die Teeblätter. Lass den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen, je nachdem, wie kräftig du ihn magst. Anschließend genieße den vollmundigen Geschmack dieses Assam-Tee.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Was macht diesen Assam Tee so einzigartig?

Nachhaltiger Anbau von Assam Tee

Assam Tee in Bio-Qualität stammt aus der Region Assam in Nordostindien, die für ihren kräftigen, malzigen Schwarztee bekannt ist. Der Tee wird in biologisch zertifizierten Gärten angebaut, ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel. Sein Geschmack ist vollmundig, kräftig und malzig mit einer leicht süßlichen Note. Die Tassenfarbe ist dunkel und kupferfarben, das Aroma intensiv. Assam Bio-Tee gibt es in verschiedenen Blattgraden, von kleineren Broken-Blättern für einen stärkeren Aufguss bis hin zu hochwertigen ganzen Blättern wie FTGFOP1. Durch den nachhaltigen Anbau im Einklang mit der Natur enthält er keine künstlichen Zusatzstoffe oder Pestizidrückstände und wird nach internationalen Bio-Richtlinien streng kontrolliert. Dieser Tee ist ideal für alle, die kräftigen Schwarztee lieben und gleichzeitig Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legen.
Nachhaltiger Anbau von Assam Tee in Bio Qualität
Sonnenaufgang über einer Teeplantage in Assam

Eine Farbe wie ein Sonnenaufgang

Die tiefrote bis goldene Tasse von Assam Tee ist ein echter Blickfang. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und jeden Schluck bewusst zu genießen. Mit Assam Tee wird selbst ein regnerischer Tag zu einem kleinen Moment des Glanzes.

Handwerkliche Perfektion: Die Kunst der Assam-Tee-Produktion

Die Herstellung von Assam Tee folgt einer langen Tradition. Von der Pflückung der Teeblätter bis zur Fermentation und Trocknung wird großer Wert auf Qualität gelegt. Besonders der "Second Flush", die zweite Ernteperiode, liefert Tees von außergewöhnlicher Qualität mit besonders ausgeprägten Aromen.
2 Frauen pflücken Teeblätter auf einer üppigen Plantage. Assam, Indien.
Assam Tee in FTGFOP1 Qualität auf einem Löffel

FTGFOP1

FTGFOP1 ist eine Qualitätsbezeichnung für hochwertigen Schwarztee. Die Abkürzung steht für: • Finest – Die feinste Qualität innerhalb der Kategorie • Tippy – Ein hoher Anteil an goldenen Blattspitzen (Tips) • Golden – Hinweis auf die goldene Farbe der Blattspitzen • Flowery – Blumige Geschmacksnoten • Orange – Traditionelle Bezeichnung für hochwertige Tees (hat nichts mit Orangen zu tun) • Pekoe – Bezieht sich auf die junge Teeknospe und die ersten Blätter Die “1” am Ende signalisiert eine besonders hohe Qualität innerhalb der FTGFOP-Kategorie. FTGFOP1-Tees stammen meist aus Assam und zeichnen sich durch ein feines, aromatisches und oft blumiges Geschmacksprofil aus. Diese Tees gehören zu den besten orthodoxen Blatttees und sind besonders bei Teekennern beliebt.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

FTGFOP1 bedeutet, dass der Assam-Tee von hervorragender Qualität ist, viele goldene Spitzen und junge Blattspitzen enthält und in der ersten Qualitätsstufe (erste Ernte oder besten Teeblätter) eingeordnet wird. Diese Teequalität ist besonders aromatisch und hat oft einen intensiven Geschmack, der auf die Auswahl der besten Teeblätter und die sorgfältige Verarbeitung hinweist.

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.

Ja, Assam-Tee wird häufig mit Milch und/oder Zucker serviert. Der kräftige Geschmack von Assam-Tee harmoniert sehr gut mit der Cremigkeit der Milch. Dies ist besonders beliebt in Ländern wie Großbritannien, wo Assam-Tee ein wichtiger Bestandteil des „English Breakfast Tea“ ist. Milch kann den Tee milder und weicher machen, während Zucker die natürliche Süße des Tees unterstreicht.

Assam-Tee ist vor allem für seinen kräftigen, malzigen Geschmack und seine hohe Koffeinmenge bekannt. Wegen seiner robusten Aromen eignet er sich nicht nur für traditionellen Tee, sondern auch als Grundlage für Teemischungen. Zum Beispiel ist er in vielen englischen Frühstückstees und auch in vielen Blends wie „Irish Breakfast“ enthalten.
Assam ist außerdem eines der ältesten Teeanbaugebiete der Welt. Der britische Kolonialismus förderte den Teeanbau in dieser Region im 19. Jahrhundert, und heute ist Assam einer der größten Teeproduzenten weltweit.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen