Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie
Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie
Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie

Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie

Artikel-Nr.: IT8206-100

  • Geschmacksnote: kräftig, gehaltvoll, herb
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8206-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie – Ein kräftiger Second Flush mit würziger Note

Der Assam GFBOP 2nd Flush Borengajulie stammt aus dem renommierten Teegarten Borengajulie in der nordostindischen Assam-Region. Dieser Garten ist bekannt für seine hochwertigen Assam-Tees mit ausgeprägtem Charakter und kräftiger Aromatik.

Ein typischer Second Flush – vollmundig und gehaltvoll

Die Second Flush-Ernte erfolgt in den Sommermonaten und bringt besonders kräftige, würzige Tees mit einer satten, dunklen Tassenfarbe hervor. Der Assam GFBOP überzeugt durch sein gleichmäßig gearbeitetes, mittelgrobes Blatt und enthält feine goldbraune Tips, die für zusätzliche Tiefe im Geschmack sorgen.

Geschmack und Aroma

Dieser Tee bietet ein kräftiges, gehaltvolles Aroma mit einer herben, würzigen Note. Typisch für hochwertige Assam-Tees weist er eine angenehme Malzigkeit auf, die durch eine leicht erdige, nussige Nuance ergänzt wird. Die Tasse präsentiert sich in einem tiefen Kupferton und verspricht ein intensives Geschmackserlebnis.

GFBOP – Eine Blattgrad-Klassifikation mit Charakter

Die Bezeichnung **GFBOP („Golden Flowery Broken Orange Pekoe“) ** deutet auf einen fein gebrochenen Assam-Tee mit einem hohen Anteil an **goldenen Blattspitzen („Golden Tips“) ** hin. Dadurch entwickelt der Tee eine besonders schnelle Aromaentfaltung und eignet sich ideal für kräftige Aufgüsse. 

Dank seiner würzig-kräftigen Note eignet sich dieser Tee hervorragend für Liebhaber von starken Schwarztees. Er kann sowohl pur als auch mit einem Schuss Milch oder Kandiszucker genossen werden und ist ein idealer Begleiter für den Start in den Tag oder eine kräftige Nachmittagspause.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Du gießt einfach 4 bis 5 Teelöffel des Tees in heißes Wasser bei 100? Grad und lässt ihn für etwa 3 bis 5 Minuten ziehen. Während er zieht, entfaltet sich der vollmundige, malzige Geschmack mit einer leichten Süße, die perfekt zu seinem intensiven Aroma passt.

  • Ziehzeit

    3-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Was macht diesen Assam Tee so besonders?

Assam Tee - Ein Schatz aus der indischen Brahmaputra-Region

Assam Tee, benannt nach der gleichnamigen Region im Nordosten Indiens, ist weltweit für seinen kräftigen Geschmack und seine tiefrote Farbe bekannt. Mit seiner vollmundigen Note und einer leicht malzigen Süße gilt er als unverzichtbar in der Welt der Schwarztees.
Teeplantage in Assam, Indien, Brahmaputra Region
2nd Flush, die zweite Tee Ernteperiode

2nd Flush - die zweite Ernteperiode

2nd Flush bezeichnet die zweite Ernteperiode von Schwarztee aus Assam, die meist zwischen Mai und Juni stattfindet. Diese Tees haben ein volleres Aroma als die First Flush-Ernte, mit kräftigeren, malzigeren und oft leicht fruchtigen oder muskatellartigen Noten. Besonders geschätzt wird 2nd Flush-Tee für seine tiefe, kupferrote Tassenfarbe und seinen runden, ausgewogenen Geschmack.

Assam Tee passt zu jeder Gelegenheit

Egal, ob du ihn pur genießt, mit einem Schuss Milch verfeinerst oder in einer würzigen Chai-Mischung zum Leben erweckst – Assam Tee passt sich an. Sein kräftiges Profil ist wie gemacht für Experimente. Warum nicht mal einen Assam-Eistee mit einem Hauch Zitrone probieren?
Assam Tee aufgebrüht und lose in einer Schale
Assam Tee in schöner GFBOP Qualität

GFBOP

GFBOP steht für Golden Flowery Broken Orange Pekoe und ist eine Qualitätsstufe für schwarzen Assam Tee. GFBOP steht für Golden Flowery Broken Orange Pekoe und bezeichnet eine hochwertige Schwarztee-Qualität. “Golden” weist auf goldene Blattspitzen hin, die das Aroma verfeinern, während “Flowery” eine blumige Note beschreibt. “Broken” bedeutet, dass die Blätter gebrochen sind, aber nicht zu fein gemahlen. “Orange” ist ein historischer Handelsbegriff für Qualität und hat nichts mit Orangen zu tun. “Pekoe” bezieht sich auf junge, zarte Teeblätter. GFBOP-Tees sind kräftig im Geschmack und haben eine schöne Balance zwischen Aroma und Farbe.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

GFBOP steht für "Golden Flowery Broken Orange Pekoe" und ist eine Qualitätsbezeichnung für Assam-Teesorten. Diese Klassifikation beschreibt bestimmte Eigenschaften des Tees, wie die Blattgröße und das Vorhandensein von silbernen oder goldenen Tipps (die jungen Blattknospen), die für einen hohen Qualitätsgrad stehen.

  • Golden (G): Bezieht sich auf die goldenen Tips der Teeblätter.
  • Flowery (F): Weist auf die florale Note des Tees hin.
  • Broken (B): Bedeutet, dass die Teeblätter gebrochen oder zerkleinert sind, was eine schnellere Extraktion von Aroma und Geschmack beim Aufbrühen ermöglicht.
  • Orange Pekoe (OP): Bezieht sich auf die Blattgrade und ist eine traditionelle Klassifikation für schwarze Teeblätter.


GFBOP-Tee zeichnet sich in der Regel durch einen kräftigen Geschmack und ein komplexes Aroma aus, was ihn bei Teeliebhabern sehr beliebt macht.

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.

„2nd Flush“ (Zweite Ernte) bei Assam-Tee bezeichnet die zweite große Ernteperiode, die in der Regel von Mai bis Juli stattfindet. Diese Ernte ist besonders geschätzt, da sie die kräftigsten, aromatischsten Assam-Tees hervorbringt.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Assam-Tee ist vor allem für seinen kräftigen, malzigen Geschmack und seine hohe Koffeinmenge bekannt. Wegen seiner robusten Aromen eignet er sich nicht nur für traditionellen Tee, sondern auch als Grundlage für Teemischungen. Zum Beispiel ist er in vielen englischen Frühstückstees und auch in vielen Blends wie „Irish Breakfast“ enthalten.
Assam ist außerdem eines der ältesten Teeanbaugebiete der Welt. Der britische Kolonialismus förderte den Teeanbau in dieser Region im 19. Jahrhundert, und heute ist Assam einer der größten Teeproduzenten weltweit.


Zuletzt Angesehen