Assam Satrupa TGFOP1 Bio

Assam Satrupa TGFOP1 Bio

Artikel-Nr.: FP81332

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Second Flush Ernte
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP81332
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarztee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 100°C 1 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Assam Satrupa TGFOP1 Bio – Ein hochwertiger Second Flush aus kontrolliert-biologischem Anbau

Der Assam Satrupa TGFOP1 Bio stammt aus der renommierten Assam-Region im Nordosten Indiens und wird unter strengen Richtlinien des kontrolliert-biologischen Anbaus (kbA) kultiviert. Der Teegarten Satrupa ist bekannt für seine nachhaltige und umweltfreundliche Teeproduktion, die ohne den Einsatz synthetischer Düngemittel oder Pestizide auskommt.

Second Flush – Kräftig und aromatisch

Dieser Tee gehört zur Second Flush-Ernte, die zwischen Mai und Juni stattfindet. Die Sommerernte bringt Assam-Tees hervor, die für ihre vollmundige, malzige Intensität geschätzt werden. Das Blatt ist schön gearbeitet, gleichmäßig gerollt und weist eine tiefbraune Farbe mit goldenen Spitzen auf.

Geschmack und Aroma

Der Assam Satrupa TGFOP1 Bio überzeugt durch seinen aromatischen, gehaltvollen Geschmack mit einer feinen Würze. Die typisch malzigen Noten eines klassischen Assam-Tees kommen hier besonders schön zur Geltung, begleitet von einer leichten Süße im Abgang. Die Tasse ist dunkel-kupferfarben und verspricht ein intensives Geschmackserlebnis.

TGFOP1 – Ein Zeichen von Qualität

Die Bezeichnung **TGFOP1 („Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1“) ** weist auf eine erstklassige Blattqualität hin. Ein hoher Anteil an **goldenen Blattspitzen („Tips“) ** sorgt für eine besonders feine, ausgewogene Aromatik.

Dank seines kräftigen Geschmacks eignet sich dieser Assam hervorragend für den puren Genuss, aber auch mit einem Schuss Milch oder Kandiszucker harmoniert er wunderbar. Ein exzellenter Tee für Liebhaber von vollmundigen, würzigen Schwarztees in hochwertiger Bio-Qualität.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Assam-Tee

Du solltest etwa 4 bis 5 Teelöffel des Tees pro Liter Wasser verwenden. Erhitze das Wasser auf 100? Grad und gieße es langsam über die Blätter, die sich dann im Wasser entfalten können. Lasse den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen und genieße die kräftige, malzige Tasse mit einer leicht süßlichen Note.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 Teelöffel/Tasse

Was macht diesen Assam Tee so einzigartig?

2nd Flush - die zweite Ernteperiode

2nd Flush bezeichnet die zweite Ernteperiode von Schwarztee aus Assam, die meist zwischen Mai und Juni stattfindet. Diese Tees haben ein volleres Aroma als die First Flush-Ernte, mit kräftigeren, malzigeren und oft leicht fruchtigen oder muskatellartigen Noten. Besonders geschätzt wird 2nd Flush-Tee für seine tiefe, kupferrote Tassenfarbe und seinen runden, ausgewogenen Geschmack.
2nd Flush, die zweite Tee Ernteperiode
Nachhaltiger Anbau von Assam Tee in Bio Qualität

Nachhaltiger Anbau von Assam Tee

Assam Tee in Bio-Qualität stammt aus der Region Assam in Nordostindien, die für ihren kräftigen, malzigen Schwarztee bekannt ist. Der Tee wird in biologisch zertifizierten Gärten angebaut, ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel. Sein Geschmack ist vollmundig, kräftig und malzig mit einer leicht süßlichen Note. Die Tassenfarbe ist dunkel und kupferfarben, das Aroma intensiv. Assam Bio-Tee gibt es in verschiedenen Blattgraden, von kleineren Broken-Blättern für einen stärkeren Aufguss bis hin zu hochwertigen ganzen Blättern wie FTGFOP1. Durch den nachhaltigen Anbau im Einklang mit der Natur enthält er keine künstlichen Zusatzstoffe oder Pestizidrückstände und wird nach internationalen Bio-Richtlinien streng kontrolliert. Dieser Tee ist ideal für alle, die kräftigen Schwarztee lieben und gleichzeitig Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legen.

TGFOP1

TGFOP1 steht für Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 und bezeichnet eine hochwertige Blatttee-Qualität. Der Tee enthält viele goldene Blattspitzen (Tippy Golden) und besteht aus jungen, feinen Blättern mit blumigen Aromen (Flowery Orange Pekoe). Die 1 weist auf eine besonders hohe Qualität innerhalb der TGFOP-Kategorie hin. Diese Bezeichnung wird vor allem für edle Assam Schwarztees verwendet.
Assam Tee in bester TGFOP1 Qualität
Sonnenaufgang über einer Teeplantage in Assam

Eine Farbe wie ein Sonnenaufgang

Die tiefrote bis goldene Tasse von Assam Tee ist ein echter Blickfang. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und jeden Schluck bewusst zu genießen. Mit Assam Tee wird selbst ein regnerischer Tag zu einem kleinen Moment des Glanzes.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

TGFOP steht für:

  • (T)ippy: Der Tee enthält viele junge, zarte Blattspitzen, die oft aromatischer sind.
  • (G)olden: Der Tee enthält goldene Spitzen, die einen besonders aromatischen Geschmack bieten.
  • (F)lowery (O)range (P)ekoe: Die Blätter sind relativ groß und von hoher Qualität, mit einem zarten und blumigen Geschmack.

TGFOP ist also eine hohe Qualitätsstufe, aber nicht ganz so exklusiv wie FTGFOP. Der Tee ist in der Regel von sehr guter Qualität, mit einem kräftigen, malzigen Geschmack und einer gewissen Süße, die durch die goldenen Spitzen und die Tippy-Blätter verstärkt wird.d dennoch eine ausgezeichnete Wahl für Teeliebhaber, die nach einem aromatischen, vollmundigen Assam-Tee suchen.

Ein Tee darf als Bio-Tee bezeichnet werden, wenn er nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut wird. Dazu gehören:

  • Der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel.
  • Nachhaltige Anbaumethoden zum Schutz der Umwelt.
  • Natürliche Bodenverbesserung durch Kompost und Fruchtfolge.

Dies wird regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen geprüft und zertifiziert.

Für die optimale Zubereitung von Assam-Tee empfehlen wir folgende Schritte:

  • Wassertemperatur: Etwa 90–95 °C, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Ziehzeit: In der Regel zwischen 3 und 5 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Aufguss sein soll.
  • Mengenverhältnis: Rund 2–3 Gramm Tee (ein Teelöffel) pro 250 ml Wasser.

Für Assam-Tee wird die Pflanze Camellia sinensis var. assamica genutzt. Diese Teesorte unterscheidet sich von der in China verbreiteten Camellia sinensis var. sinensis durch größere Blätter und eine kräftigere Geschmacksnote.

Assam-Tee hat einen kräftigen, malzigen Geschmack mit einer leicht süßlichen Note, die ihn besonders vollmundig macht. Er ist in der Regel etwas "robuster" als andere schwarze Tees und hat oft eine gewisse "Wärme" oder einen würzigen Charakter. Manchmal wird er auch als etwas "erdig" beschrieben, mit einer feinen Bitterkeit, die aber nicht unangenehm ist, sondern eher den kräftigen Geschmack unterstreicht.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen