Assam SFTGFOP1 Manohari Gold

Assam SFTGFOP1 Manohari Gold

Artikel-Nr.: FP70295-50

  • Eine der teuersten indischen Teesorten
Normaler Preis16,50 €
330,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP70295-50
Art: Schwarztee
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 1 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Dieser seltene und rare indische Assam Schwarztee ist eine orthodoxe, handgerollte Variante mit fantastisch vielen goldenen Tipps, einer ganz besonderen Teepflanze, welche nur in den ganz frühen Morgenstunden gepflückt wird, um die Blätter, vor allem den Geschmack und das Aroma, vor Sonneneinstrahlung zu schützen und dadurch zu erhalten!

Eine echte Tee-Rarität, die mit zu den teuersten Teesorten aus Indien zählt.

Tee-Zubereitung

Die ideale Tasse Tee

Verwende 4 bis 5 gehäufte Teelöffel des Tees pro Liter Wasser. Erhitze frisches Wasser auf 100? Grad, gieße und lasse den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen, je nachdem, wie kräftig du den Geschmack bevorzugst. Jetzt kannst du eine bernsteinfarbene Tasse genießen, mit ihrem vollmundigen, malzig-würzigen Aroma.

  • Ziehzeit

    3-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 Teelöffel/Tasse

Was macht diesen Assam Tee so einzigartig?

SFTGFOP1

SFTGFOP1 ist eine der höchsten Blatttee-Qualitäten und steht für: Super Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 Diese Bezeichnung wird vor allem für hochwertige Darjeeling- und Assam-Tees verwendet. Sie bedeutet, dass der Tee aus besonders feinen, jungen Blättern mit vielen goldenen Blattspitzen (Tips) besteht. Die „1“ signalisiert eine herausragende Qualität innerhalb dieser Kategorie. SFTGFOP1-Tees sind besonders aromatisch, blumig und komplex im Geschmack.
Assam Tee in höchster SFTGFOP1 Qualität
2 Frauen pflücken Teeblätter auf einer üppigen Plantage. Assam, Indien.

Handwerkliche Perfektion: Die Kunst der Assam-Tee-Produktion

Die Herstellung von Assam Tee folgt einer langen Tradition. Von der Pflückung der Teeblätter bis zur Fermentation und Trocknung wird großer Wert auf Qualität gelegt. Besonders der "Second Flush", die zweite Ernteperiode, liefert Tees von außergewöhnlicher Qualität mit besonders ausgeprägten Aromen.

Assam Tee – Der Geschmack von Indien, der dich umarmt

Assam Tee ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Einladung, die Welt in einem Schluck zu entdecken. Ob du ein Teekenner bist oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Lieblingsgetränk – Assam Tee wird dich mit seiner Kraft und seiner Seele begeistern.
Frauenhand pflückt Assam Teeblatt
Assam Tee aufgebrüht und lose in einer Schale

Assam Tee passt zu jeder Gelegenheit

Egal, ob du ihn pur genießt, mit einem Schuss Milch verfeinerst oder in einer würzigen Chai-Mischung zum Leben erweckst – Assam Tee passt sich an. Sein kräftiges Profil ist wie gemacht für Experimente. Warum nicht mal einen Assam-Eistee mit einem Hauch Zitrone probieren?

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

Ja, Assam-Tee wird häufig mit Milch und/oder Zucker serviert. Der kräftige Geschmack von Assam-Tee harmoniert sehr gut mit der Cremigkeit der Milch. Dies ist besonders beliebt in Ländern wie Großbritannien, wo Assam-Tee ein wichtiger Bestandteil des „English Breakfast Tea“ ist. Milch kann den Tee milder und weicher machen, während Zucker die natürliche Süße des Tees unterstreicht.

Für Assam-Tee wird die Pflanze Camellia sinensis var. assamica genutzt. Diese Teesorte unterscheidet sich von der in China verbreiteten Camellia sinensis var. sinensis durch größere Blätter und eine kräftigere Geschmacksnote.

Für die optimale Zubereitung von Assam-Tee empfehlen wir folgende Schritte:

  • Wassertemperatur: Etwa 90–95 °C, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Ziehzeit: In der Regel zwischen 3 und 5 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Aufguss sein soll.
  • Mengenverhältnis: Rund 2–3 Gramm Tee (ein Teelöffel) pro 250 ml Wasser.

Ja, Assam-Tee enthält in der Regel relativ viel Koffein im Vergleich zu anderen Teesorten. Der Koffeingehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ziehzeit und Wassertemperatur, aber generell enthält Assam-Tee mehr Koffein als grüner Tee oder viele Kräutertees.

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.


Zuletzt Angesehen