Assam Special Tea Hattialli

Assam Special Tea Hattialli

Artikel-Nr.: DB21442

Normaler Preis9,50 €
190,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21442
Art: Schwarztee
Zutaten: schwarzer Tee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Eher zufällig stießen wir auf diese ganz außergewöhnliche Assam-Teesorte. Alle verwendeten Büsche sind min. 20-30 Jahre alte P-126 Clones aus der berühmten „Sessa“- Sektion. Gepflückt wird nur in den frühen Morgenstunden durch speziell geschultes Personal, danach folgt eine 85%-ige Blattselektion, das sogenannte „final-leaf count.“ Gewelkt wird auf kleinen Bambuspaletten in Regalen bei einer Schichthöhe von max. 2,5 cm. Das fördert Aroma und Gerbstoffe. Beim anschließenden Rollen sorgen kleine Stabwalzen für die markante fein gedrehte Blattstruktur.

Oxidiert wird bei nur 26°C, dafür aber länger als herkömmlich. Auch die abschließende verlängerte Trocknungsphase geschieht in kleinen Regalen, wodurch die Aromastoffe optimal eingebunden werden und die hellen Blattspitzen erhalten bleiben.

Der Tee besticht eher durch feine Eleganz statt wuchtiger Würze mit zarten Anklängen von Pflaume, Aprikose und dunkler Schokolade. Etwas für Puristen.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Assam-Tee

Nimm etwa 3g Tee pro Tasse und übergieße ihn mit kochendem Wasser (100 Grad). Lass ihn 3-4 Minuten ziehen, damit sich der malzige Geschmack und die feine, leicht süßliche Note perfekt entfalten können.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was macht einen Assam Tee so besonders?

Handwerkliche Perfektion: Die Kunst der Assam-Tee-Produktion

Die Herstellung von Assam Tee folgt einer langen Tradition. Von der Pflückung der Teeblätter bis zur Fermentation und Trocknung wird großer Wert auf Qualität gelegt. Besonders der "Second Flush", die zweite Ernteperiode, liefert Tees von außergewöhnlicher Qualität mit besonders ausgeprägten Aromen.
2 Frauen pflücken Teeblätter auf einer üppigen Plantage. Assam, Indien.
Teeplantage in Assam, Indien, Brahmaputra Region

Assam Tee - Ein Schatz aus der indischen Brahmaputra-Region

Assam Tee, benannt nach der gleichnamigen Region im Nordosten Indiens, ist weltweit für seinen kräftigen Geschmack und seine tiefrote Farbe bekannt. Mit seiner vollmundigen Note und einer leicht malzigen Süße gilt er als unverzichtbar in der Welt der Schwarztees.

Eine Farbe wie ein Sonnenaufgang

Die tiefrote bis goldene Tasse von Assam Tee ist ein echter Blickfang. Sie lädt dazu ein, innezuhalten und jeden Schluck bewusst zu genießen. Mit Assam Tee wird selbst ein regnerischer Tag zu einem kleinen Moment des Glanzes.
Sonnenaufgang über einer Teeplantage in Assam
Frauenhand pflückt Assam Teeblatt

Assam Tee – Der Geschmack von Indien, der dich umarmt

Assam Tee ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Einladung, die Welt in einem Schluck zu entdecken. Ob du ein Teekenner bist oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen Lieblingsgetränk – Assam Tee wird dich mit seiner Kraft und seiner Seele begeistern.

Für die optimale Zubereitung von Assam-Tee empfehlen wir folgende Schritte:

  • Wassertemperatur: Etwa 90–95 °C, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  • Ziehzeit: In der Regel zwischen 3 und 5 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Aufguss sein soll.
  • Mengenverhältnis: Rund 2–3 Gramm Tee (ein Teelöffel) pro 250 ml Wasser.

Für Assam-Tee wird die Pflanze Camellia sinensis var. assamica genutzt. Diese Teesorte unterscheidet sich von der in China verbreiteten Camellia sinensis var. sinensis durch größere Blätter und eine kräftigere Geschmacksnote.

Ja, Assam-Tee enthält in der Regel relativ viel Koffein im Vergleich zu anderen Teesorten. Der Koffeingehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ziehzeit und Wassertemperatur, aber generell enthält Assam-Tee mehr Koffein als grüner Tee oder viele Kräutertees.

Assam-Tee ist vor allem für seinen kräftigen, malzigen Geschmack und seine hohe Koffeinmenge bekannt. Wegen seiner robusten Aromen eignet er sich nicht nur für traditionellen Tee, sondern auch als Grundlage für Teemischungen. Zum Beispiel ist er in vielen englischen Frühstückstees und auch in vielen Blends wie „Irish Breakfast“ enthalten.
Assam ist außerdem eines der ältesten Teeanbaugebiete der Welt. Der britische Kolonialismus förderte den Teeanbau in dieser Region im 19. Jahrhundert, und heute ist Assam einer der größten Teeproduzenten weltweit.

Ja, Schwarztee kann hervorragend mit Milch serviert werden, besonders bei stärkeren Teesorten wie Assam oder English Breakfast. Die Milch mildert die Aromen und verleiht dem Tee eine cremige Textur. Viele Menschen genießen ihren Schwarztee auch mit Zucker, Honig oder Zitrone.


Zuletzt Angesehen