Assam TGFOP1 Koilamari
Assam TGFOP1 Koilamari
Assam TGFOP1 Koilamari

Assam TGFOP1 Koilamari

Artikel-Nr.: WH00135-100

  • Anbaugebiet: Lakhimpur, Distrikt Assam
  • Für alle Wasserqualitäten geeignet
  • Mittelkräftig, vollmundig-malzige Geschmacksnote
Normaler Preis9,90 €
99,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00135-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 2-4 Min. 100°C 1 gehäufter Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Assam TGFOP1 Koilamari

Dieser erstklassige Assam stammt aus dem traditionsreichen Teegarten Koilamari, der am Nordufer des mächtigen Brahmaputra liegt. Die sorgfältige Verarbeitung des langen, offen gearbeiteten Blattes mit zahlreichen goldfarbenen Tips ergibt eine wunderbar goldbraune Tasse.

Geschmacklich überzeugt dieser Tee mit einer mittelkräftigen, vollmundig-malzigen Note, die von fein schokoladigen Nuancen und einem Hauch von Honig begleitet wird – ein Genuss für Assam-Liebhaber.

Tee-Zubereitung

Eine aromatische Tasse Assam-Tee

Du bringst frisches Wasser auf 100? Grad und gießt es direkt über die Teeblätter, damit sich ihr volles Aroma entfalten kann. Nach einer Ziehzeit von 3 bis 5 Minuten erwartet dich eine Tasse mit einem kräftig-malzigen Geschmack und einer dezenten Süße.

  • Ziehzeit

    2-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 gehäufter Teelöffel/250ml

Was macht diesen Assam Tee so interessant?

TGFOP1

TGFOP1 steht für Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 und bezeichnet eine hochwertige Blatttee-Qualität. Der Tee enthält viele goldene Blattspitzen (Tippy Golden) und besteht aus jungen, feinen Blättern mit blumigen Aromen (Flowery Orange Pekoe). Die 1 weist auf eine besonders hohe Qualität innerhalb der TGFOP-Kategorie hin. Diese Bezeichnung wird vor allem für edle Assam Schwarztees verwendet.
Assam Tee in bester TGFOP1 Qualität
Assam Tee aufgebrüht und lose in einer Schale

Assam Tee passt zu jeder Gelegenheit

Egal, ob du ihn pur genießt, mit einem Schuss Milch verfeinerst oder in einer würzigen Chai-Mischung zum Leben erweckst – Assam Tee passt sich an. Sein kräftiges Profil ist wie gemacht für Experimente. Warum nicht mal einen Assam-Eistee mit einem Hauch Zitrone probieren?

2nd Flush - die zweite Ernteperiode

2nd Flush bezeichnet die zweite Ernteperiode von Schwarztee aus Assam, die meist zwischen Mai und Juni stattfindet. Diese Tees haben ein volleres Aroma als die First Flush-Ernte, mit kräftigeren, malzigeren und oft leicht fruchtigen oder muskatellartigen Noten. Besonders geschätzt wird 2nd Flush-Tee für seine tiefe, kupferrote Tassenfarbe und seinen runden, ausgewogenen Geschmack.
2nd Flush, die zweite Tee Ernteperiode
Teeplantage in Assam

Der Ursprung des Assam Tees: Wild und einzigartig

Die Teepflanzen, aus denen Assam Tee gewonnen wird, sind in den feuchten, tropischen Bedingungen des Brahmaputra-Tals heimisch. Diese Region bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau: fruchtbare Böden, hohe Luftfeuchtigkeit und intensive Monsunregen verleihen dem Tee seine unverwechselbare Charakteristik.

Häufig gestellte Fragen zu Assam-Tee

TGFOP steht für:

  • (T)ippy: Der Tee enthält viele junge, zarte Blattspitzen, die oft aromatischer sind.
  • (G)olden: Der Tee enthält goldene Spitzen, die einen besonders aromatischen Geschmack bieten.
  • (F)lowery (O)range (P)ekoe: Die Blätter sind relativ groß und von hoher Qualität, mit einem zarten und blumigen Geschmack.

TGFOP ist also eine hohe Qualitätsstufe, aber nicht ganz so exklusiv wie FTGFOP. Der Tee ist in der Regel von sehr guter Qualität, mit einem kräftigen, malzigen Geschmack und einer gewissen Süße, die durch die goldenen Spitzen und die Tippy-Blätter verstärkt wird.d dennoch eine ausgezeichnete Wahl für Teeliebhaber, die nach einem aromatischen, vollmundigen Assam-Tee suchen.

Assam-Tee hat einen kräftigen, malzigen Geschmack mit einer leicht süßlichen Note, die ihn besonders vollmundig macht. Er ist in der Regel etwas "robuster" als andere schwarze Tees und hat oft eine gewisse "Wärme" oder einen würzigen Charakter. Manchmal wird er auch als etwas "erdig" beschrieben, mit einer feinen Bitterkeit, die aber nicht unangenehm ist, sondern eher den kräftigen Geschmack unterstreicht.

Assam-Tee stammt aus der Region Assam im Nordosten Indiens, die an der Grenze zu Bhutan und Bangladesch liegt. Diese Region ist besonders für ihr tropisches Klima und die üppige Vegetation bekannt, was ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft. Assam liegt im Tal des Brahmaputra-Flusses, und die Mischung aus viel Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen sorgt dafür, dass der Tee dort besonders kräftig und aromatisch wird.

Assam-Tee ist vor allem für seinen kräftigen, malzigen Geschmack und seine hohe Koffeinmenge bekannt. Wegen seiner robusten Aromen eignet er sich nicht nur für traditionellen Tee, sondern auch als Grundlage für Teemischungen. Zum Beispiel ist er in vielen englischen Frühstückstees und auch in vielen Blends wie „Irish Breakfast“ enthalten.
Assam ist außerdem eines der ältesten Teeanbaugebiete der Welt. Der britische Kolonialismus förderte den Teeanbau in dieser Region im 19. Jahrhundert, und heute ist Assam einer der größten Teeproduzenten weltweit.

Ja, Assam-Tee enthält in der Regel relativ viel Koffein im Vergleich zu anderen Teesorten. Der Koffeingehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ziehzeit und Wassertemperatur, aber generell enthält Assam-Tee mehr Koffein als grüner Tee oder viele Kräutertees.


Zuletzt Angesehen