Äthiopien Wild Grown Kafa Forest

Äthiopien Wild Grown Kafa Forest

Artikel-Nr.: NK1046V-250

  • Ganze Bohnen
  • Single Origin
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis11,90 €
47,60 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Artikel-Nr.: NK1046V-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Fein
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Herkunft und Plantage
Wo der Kaffee seinen wilden Ursprung hat – im südwestlichen Teil von Äthiopien – liegt die Region Kafa, die dem Kaffee seinen Namen gegeben hat. Dort wächst der Kaffee auf Höhen von 1.400 bis 2.100 m über dem Meeresspiegel, größtenteils wild in den tiefen Wäldern der Provinz und fast ohne menschliche Einwirkung. Dieser Waldkaffee ist hauptsächlich natürlich aufbereitet, das heißt im Ganzen gesäubert und dann von der Sonne getrocknet.

Charakter und Geschmack
Äthiopischer Kaffee besitzt ein würziges, kräftiges Aroma, abgerundet von einer mittleren Säure und einer schokoladig schweren Fülle. Dieser Kaffee hat im Gegensatz zu seinem Bruder aus Sidamo eine leichte Säure, einen abgerundeten Geschmack und eine angenehme Fruchtigkeit.

Plantagen-Info
Seit einiger Zeit ist es den Bauern hier möglich, mit dem Kaffee ihr Einkommen zu bestreiten. Dies verdanken sie einem findigen Unternehmer aus Freiburg und seinen Mitstreitern. Sie bemühen sich seit Jahren, in den Wäldern von Kafa eine dauerhafte Balance zu finden und somit Raubbau zu verhindern. Es ist ihnen gelungen, ein Geschäft aufzubauen und dabei 6.600 äthiopische Bauern mit ihren meist sehr großen Familien einem harten, dem schieren Überleben gewidmeten Einzelkampf zu entreißen. Die Bauern der Umgebung pflücken den „Waldkaffee“ (auch „Wilder Kaffee“ genannt) von Hand.

Besonderheit
Äthiopien ist der Geburtsort des Kaffees. Äthiopische Kaffees sind aus einigen Regionen nur als gewaschene, in anderen nur als ungewaschene Bohnen erhältlich. Es gibt aber auch Gebiete, bei denen beides möglich ist. Die verschiedenen Aufbereitungsarten spiegeln sich in der Vielfalt der Geschmacksrichtungen wider. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der Qualität der Kaffees, die sich von einem Muster zum nächsten sehr stark verändern kann.

Das Besondere am Äthiopien Wild Grown Kafa Forest

Kaffee aus Äthiopien

Kaffee aus Äthiopien gilt als Ursprung des Kaffees und ist für seine einzigartigen Aromen bekannt ist. Die Kombination aus verschiedenen Anbaugebieten wie Yirgacheffe, Sidamo und Harrar sorgt für eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksprofilen, die von blumigen, fruchtigen bis hin zu würzigen Noten reichen. Das milde Klima, die hohen Lagen und die traditionelle Anbaumethoden tragen dazu bei, dass äthiopischer Kaffee eine bemerkenswerte Klarheit und Komplexität aufweist, die Kaffeeliebhaber weltweit schätzen.

Single Origin Kaffee

Single Origin Coffee bezieht sich auf Bohnen, die aus einer Gemeinschaft von Farmern innerhalb derselben Region stammen, oft aus kleinen, familiengeführten Betrieben. Diese Betriebe setzen auf äußerst sorgfältige Anbaumethoden, wodurch die Produktionsmengen begrenzt bleiben.

In Afrika wird im Vergleich zu anderen Regionen wie Europa oder Nordamerika weniger Kaffee konsumiert, obwohl der Kontinent eine der wichtigsten Herkunftsregionen für hochwertigen Kaffee ist. Viele afrikanische Länder, darunter Äthiopien, Uganda und Kenia, sind große Kaffeeproduzenten, doch ein Großteil der Ernte wird exportiert. Der Fokus liegt auf der internationalen Nachfrage, da Kaffee für viele Länder eine bedeutende Einnahmequelle darstellt.

Es gibt jedoch Ausnahmen: In Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffees, ist der Konsum tief in der Kultur verwurzelt. Kaffeezeremonien sind ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens, und ein erheblicher Teil des produzierten Kaffees wird lokal konsumiert. In anderen afrikanischen Ländern ist der Kaffeekonsum hingegen geringer und oft von der Verfügbarkeit und dem Einkommen abhängig, wobei Tee in vielen Regionen beliebter ist. Dennoch wächst das Interesse an Kaffee auch in Afrika, vor allem in urbanen Gebieten, wo moderne Kaffeekultur an Bedeutung gewinnt.

Wir empfehlen, den Kaffee kühl, trocken und lichtgeschützt in einer luftdichten Verpackung oder Dose aufzubewahren, um das Aroma zu bewahren.

"Single Origin" bedeutet, dass die Bohnen aus einer einzigen Region, Plantage oder Kooperative stammen. Diese Kaffees bieten ein klares Geschmacksprofil, das die Einflüsse der Anbauregion widerspiegelt.

Roh und getrocknet ist die Kaffeebohne für den menschlichen Genuss nicht geeignet: Rohkaffee besitzt nur ca. 80 Aromen, die als solche kaum zu schmecken und nicht genießbar sind. Erst durch das Rösten wird die Bohne veredelt und es entwickeln sich mehr als 800 unterschiedliche Aromen. Deshalb sollten rohe Kaffeebohnen nicht gegessen werden.


Zuletzt Angesehen