Bio - Japan Kukicha (Rippentee)
Bio - Japan Kukicha (Rippentee)
Bio - Japan Kukicha (Rippentee)
Bio - Japan Kukicha (Rippentee)
Bio - Japan Kukicha (Rippentee)

Bio-Japan Kukicha (Rippentee)

Artikel-Nr.: DB22873-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Feinherb, würzige Geschmacksnote
Normaler Preis8,90 €
178,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22873-50
Art: Grüner Tee
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-3 Min. 75°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Die Stängel und Blattrippen der Teepflanze werden für den Kukicha (japanisch für „Stiel“) fein geschnitten und sauber verarbeitet. Daher wird er auch als Rippentee bezeichnet. Das Ergebnis ist ein ganz besonders kerniger Japanischer Grüntee.

Die aufgegossene Tasse verwöhnt die Nase mit einem vollen, ausgesprochen ausdrucksstarken, blumigen Bukett, das facettenreich wie ein Kräutergarten daherkommt. Der Anblick ist eine Augenweide: Hellgrün wie Frühlingsgras glänzt das Getränk in der Tasse.

Geschmacklich gibt der Kukicha sich markant. Feinherb und würzig umspielt er zunächst den Gaumen. Abgerundet wird der vollendete Genuss durch eine frische, spritzige Note. Ein delikater Charaktertee erster Güte! Perfekt für besondere Momente.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Der Tee sollte mit Wasser bei etwa 60-80 Grad zubereitet werden, um das harmonische Aroma der Teeblätter optimal zu entfalten. Verwende etwa 3g Tee pro 100ml Wasser und lasse den Tee anschließend 2-3 Minuten ziehen.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Kukicha - ein spezielle Sorte japanischer Tees

Die Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie ist ein Ritual, das Sie in eine andere Welt entführt. Hier dreht sich alles um Achtsamkeit, Ruhe und Schönheit. Während Sie den Japan-Tee trinken, spüren Sie die jahrhundertealte Tradition und die tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein Moment der Stille in einer hektischen Welt.
Zwei Japanerinnen, die einen Kimono tragen, trinken Tee drinnen, in der Teestube.
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Die Kunst der Zubereitung

Die Zubereitung von japanischem Tee erfordert Präzision und Sorgfalt, um das volle Aroma zur Entfaltung zu bringen. Jedes Detail zählt: die Wassertemperatur, die Ziehzeit, die Wahl der Teeschale. Mit ein wenig Übung werden Sie zum Tee-Meister und können das volle Aroma jeder Sorte entfalten. Und wissen Sie, was das Schönste ist? Sie können Ihren Tee immer wieder neu entdecken. Jeder Aufguss ist ein kleines Abenteuer für Ihre Sinne.
Traditionelle japanische Teezeremonie, Sado
Japanischer Teebauer pflückt Teeblätter

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss

Die japanischen Teebauern sind wahre Künstler. Sie kultivieren ihre Pflanzen mit so viel Sorgfalt, als wären es ihre Kinder. Dabei achten sie nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Umwelt. In ihren Teegärten summen Bienen, und der Boden ist so fruchtbar wie ein Garten Eden. So entsteht ein Tee, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gut für die Natur ist.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Im Vergleich zu vielen anderen grünen Tees hat der japanische Kukicha einen relativ niedrigen Koffeingehalt. Da er aus den Stängeln und Zweigen der Teepflanze besteht, enthält er weniger Koffein als die Blätter. Das macht ihn zu einer guten Wahl um ihn auch am Abend zu trinken.

Dieser Tee eignet sich sehr gut für Mehrfach-Aufgüße.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf Tee mehrfach aufgießen.

Japan produziert eine Vielzahl von Tees, die sich in Geschmack, Aroma und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

  • Sencha: Der am häufigsten getrunkene grüne Tee in Japan. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und wird durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt.
  • Matcha: Ein fein gemahlener grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Matcha wird als Pulver zubereitet, wodurch der ganze Tee konsumiert wird und somit mehr Nährstoffe und Antioxidantien aufgenommen werden.
  • Gyokuro: Ein sehr hochwertiger grüner Tee, der im Schatten wächst, was ihm einen besonders süßen, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Hōjicha: Ein gerösteter grüner Tee, der durch das Rösten der Teeblätter eine braune Farbe und einen milden, karamellartigen Geschmack erhält.
  • Genmaicha: Eine Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Reis. Genmaicha hat einen einzigartigen Geschmack, der von den gerösteten Reiskörnern eine nussige, leicht süßliche Note erhält.
  • Bancha: Ein grüner Tee, der aus älteren Teeblättern hergestellt wird und einen milden, weniger intensiven Geschmack hat als Sencha.
  • Kukicha: Auch als "Zweigtee" bekannt, wird Kukicha aus den Zweigen und Stielen des Teestrauchs hergestellt und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen