Bio Japan Shincha Makizono 2024

Bio Japan Shincha Makizono 2024

Artikel-Nr.: FP80592-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Flugtee - Frisch eingetroffen aus Japan
  • harmonisch milde, fruchtige Geschmacksnote
  • sehr gut geeignet für mehrfache Tee-Aufgüsse
Normaler Preis21,90 €
438,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP80592-50
Art: Grüner Tee
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 60°-80°C 1 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Eine exquisite Rarität des Teemeisters Nishi.

Geerntet wurde die Teesorte in der Provinz Kirishima, die im Südosten von Japan liegt und bekannt für ihre guten klimatischen Bedingungen für Teeanbau und den äußerst mineralhaltigen Boden ist.
Für den Shincha wurde das Kultivar Saemidori verwendet und die Teebüsche zehn Tage vor der Ernte überschattet.

Meisterhaft gerollt und verarbeitet lässt dieser Tee geschmacklich keine Wünsche öffen.
Frisch wie der Frühling, harmonisch mild, mit fruchtigen Noten süßer und traumhaftem Umami. Elegant, Edel und Luxuriös beschreiben diese Rarität am besten!

Der Tee kann auch mehrmals zeitnah aufgegossen werden, für lang anhaltenden Tee-Genuss.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse japanischer Tee

Der Tee sollte mit Wasser bei etwa 70 Grad zubereitet werden, um die frischen, grasigen Aromen dieses ersten Tees des Jahres optimal zu entfalten. Verwende etwa 3g Tee pro 100ml Wasser und lasse den Tee 1-2 Minuten ziehen, um die frische Süße und den leichten Umami-Geschmack zu genießen.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    1 Teelöffel/Tasse

Der Makizono, ein Shincha der Spitzenklasse

Kirishima: Teegenuss aus den Nebeln der Vulkane

In den hochgelegenen Regionen rund um den majestätischen Kirishima-Vulkan herrscht ein kühles, feuchtes Klima, das den Teeplantagen dieser Region ein besonderes Mikroklima bietet. Der Nebel, der oft die Hänge umhüllt, schützt die Teeblätter vor zu viel Sonneneinstrahlung und sorgt für ein langsames Wachstum. Diese Bedingungen verleihen den Kirishima-Tees eine frische, lebendige Note, kombiniert mit einem tiefen, vielschichtigen Aroma. Tees aus Kirishima sind kraftvoll und doch fein, ideal für Genießer, die die Naturkraft in ihrem Tee schmecken wollen.
Kagoshima, Japan: Heitere Majestät: Bergiges Seeufer im Kirishima-Nationalpark
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Die Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie ist ein Ritual, das Sie in eine andere Welt entführt. Hier dreht sich alles um Achtsamkeit, Ruhe und Schönheit. Während Sie den Japan-Tee trinken, spüren Sie die jahrhundertealte Tradition und die tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein Moment der Stille in einer hektischen Welt.
Zwei Japanerinnen, die einen Kimono tragen, trinken Tee drinnen, in der Teestube.
Frau, die im Frühling im historischen Stadtteil Higashiyama, Kyoto in Japan, japanische traditionelle Kimono-Spaziergänge trägt.

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition und ist tief in der Kultur des Landes verwurzelt. Sein Ursprung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als buddhistische Mönche den Tee aus China nach Japan brachten. Er wurde zunächst in Klöstern verwendet, um Meditationen zu unterstützen, und entwickelte sich später zu einem festen Bestandteil des Alltagslebens und der japanischen Teezeremonie (Chanoyu).

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Shincha (新茶) bedeutet wörtlich „neuer Tee“ und bezieht sich auf die erste Ernte eines Tees im Frühjahr, die in Japan als besonders hochwertig und frisch angesehen wird. Der Begriff Shincha wird oft verwendet, um Tees zu beschreiben, die in der ersten Erntesaison eines Jahres – normalerweise im April oder Mai – geerntet werden. Diese Tees sind noch jung, frisch und enthalten die höchsten Konzentrationen an Aminosäuren und Antioxidantien, was ihnen einen besonders weichen, süßen und aromatischen Geschmack verleiht.

Japan produziert eine Vielzahl von Tees, die sich in Geschmack, Aroma und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

  • Sencha: Der am häufigsten getrunkene grüne Tee in Japan. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und wird durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt.
  • Matcha: Ein fein gemahlener grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Matcha wird als Pulver zubereitet, wodurch der ganze Tee konsumiert wird und somit mehr Nährstoffe und Antioxidantien aufgenommen werden.
  • Gyokuro: Ein sehr hochwertiger grüner Tee, der im Schatten wächst, was ihm einen besonders süßen, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Hōjicha: Ein gerösteter grüner Tee, der durch das Rösten der Teeblätter eine braune Farbe und einen milden, karamellartigen Geschmack erhält.
  • Genmaicha: Eine Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Reis. Genmaicha hat einen einzigartigen Geschmack, der von den gerösteten Reiskörnern eine nussige, leicht süßliche Note erhält.
  • Bancha: Ein grüner Tee, der aus älteren Teeblättern hergestellt wird und einen milden, weniger intensiven Geschmack hat als Sencha.
  • Kukicha: Auch als "Zweigtee" bekannt, wird Kukicha aus den Zweigen und Stielen des Teestrauchs hergestellt und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack.
  • Geselligkeit: Eine Tasse Sencha ist ein wunderbarer Anlass, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen
  • Für jeden Anlass: Ob als Wachmacher am Morgen, zur Begleitung einer Mahlzeit oder als entspannende Abendrunde – Sencha passt zu jeder Gelegenheit.
  • Verbindung zur Natur: Jede Tasse Sencha ist eine kleine Reise in die Natur und erinnert an die frischen Teeblätter."

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen