Ceylon BOP Uva Highlands
Ceylon BOP Uva Highlands
Ceylon BOP Uva Highlands
Ceylon BOP Uva Highlands

Ceylon BOP Uva Highlands

Artikel-Nr.: WH00208-100

  • intensive herb-fruchtige Geschmacksnote
  • aus dem Distrikt Uva / Östliches Hochland
  • sehr ergiebige Teesorte
Normaler Preis7,90 €
79,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00208-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 2-3 Min. 100°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Die Teesorte Uva Highland BOP stammt aus dem größten Teeanbaugebiet der Insel Sri Lanka, das von schattenspendenden Bäumen umgeben ist, und zeichnet sich durch seine ergiebigen Blätter aus.

Der Tee präsentiert sich in einer ausdrucksstarken, rot-braunen Tasse und besticht durch seine angenehm würzige und leicht fruchtige Geschmacksnote. Ein Spritzer Zitrone ergänzt den Aufguss auf wunderbare Weise.

Zubereitung von Tee aus Ceylon
Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Nimm einen Teelöffel und übergieße ihn mit sprudelnd kochendem Wasser. Lass ihn dann etwa 3 bis 4 Minuten ziehen, damit sich sein kräftiges, leicht malziges Aroma voll entfalten kann. Beim Einschenken schimmert die Tasse in einem schönen, dunklen Farbton – genau das Richtige für einen genussvollen Teemoment.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 gestrichener Teelöffel/250ml

Was macht diesen Ceylon Tee so besonders?

Gönn dir eine Auszeit – Genieße die Magie Sri Lankas

Wenn du nach einem Tee suchst, der Geschichte, Handwerkskunst und Genuss vereint, dann ist Ceylon-Tee genau das Richtige für dich. Nimm dir einen Moment, gönn dir eine Tasse – und lass dich von der Magie Sri Lankas verzaubern.
Teeplantage in Sri Lanka in der Morgensonne
Teepflücker in Sri Lanka

Handgepflückt mit Liebe – Die Kunst der Ernte

Jedes einzelne Teeblatt wird sorgfältig von Hand geerntet, damit nur die besten Blätter in deine Tasse kommen. Diese traditionelle Erntemethode bewahrt die hohe Qualität des Tees – und du kannst den puren Geschmack Sri Lankas erleben.

Goldene Momente – Ein Tee mit weltweiter Anerkennung

Mit seiner leuchtend goldenen Farbe und seinem harmonischen Aroma zählt Ceylon-Tee zu den edelsten Teesorten der Welt. Kein Wunder, dass er von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt wird und als Symbol für erstklassigen Tee gilt.
Aufgebrühter Ceylon Tee mit Goldgelber Tassenfarbe im Glas, davor lose Teeblätter
Teefabrik in Sri Lanka

Hoch hinaus – Von den Bergen direkt in deine Tasse

Die Teepflanzen gedeihen in den Hochlandregionen Sri Lankas, wo das perfekte Zusammenspiel aus Klima und Boden die Grundlage für diesen besonderen Tee bildet. Je nach Höhenlage entwickelt er unterschiedliche Geschmacksnuancen: Während die Tees aus den tieferen Lagen kräftig und vollmundig sind, begeistern die Hochlandtees mit einer feinen, blumigen Note.

Auf der Weltkarte anzeigen (Apple Maps)

Die Uva-Region liegt im zentralen Hochland von Sri Lanka, dem früheren Ceylon, im südöstlichen Teil der Insel. Sie ist eine der bekannten Tee-Anbauregionen des Landes und erstreckt sich auf einer Höhe von etwa 900 bis 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Region ist besonders bekannt für ihre einzigartigen Tees, die ein leicht herbes Aroma und einen charakteristischen Duft haben.

Das Klima in der Uva-Region ist durch Monsunwinde geprägt, die für die Teepflanzen ideale Bedingungen schaffen. Besonders in den Monaten Juli bis September, während der sogenannten „Uva-Saison“, entwickeln die Teeblätter ihren besonderen Geschmack, weshalb diese Zeit als Haupternteperiode gilt. Die bekanntesten Städte in der Uva-Region sind Bandarawela und Badulla, die beide im Herzen dieser Region liegen.

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.

Die bekanntesten Tee-Anbaugebiete in Sri Lanka (ehemals Ceylon) sind für ihre hochwertigen Tees bekannt und zeichnen sich durch unterschiedliche klimatische Bedingungen und Höhenlagen aus.

  • Nuwara Eliya: Dieses Hochlandgebiet gilt als das „Klein-England“ von Sri Lanka und ist bekannt für seine feinen, blumigen Tees. Die Tees aus Nuwara Eliya haben oft einen leichten Geschmack und sind für ihre hellgoldene Farbe bekannt.
  • Uva: Die Region Uva, die sich im Osten des Hochlandes befindet, produziert Tees mit einem charakteristischen, fruchtigen Aroma und einem vollmundigen Geschmack. Uva-Tees sind oft leicht und erfrischend, mit einer besonderen Note, die sie einzigartig macht.
  • Dimbula: Dieses Anbaugebiet liegt in den zentralen Bergen und ist bekannt für seine kräftigen und vollmundigen Schwarztees. Dimbula-Tees zeichnen sich durch ihre komplexen Aromen und eine tiefrote Farbe im Aufguss aus.
  • Kandy: Die Region Kandy ist bekannt für ihren robusten, aromatischen Tee, der oft eine angenehme Würze hat. Die Tees aus Kandy sind traditionell und gelten als Klassiker unter den Ceylon-Tees.

Ceylon-Tee zeichnet sich durch eine Vielzahl von Geschmacksnoten aus, die je nach Anbaugebiet variieren. Er kann blumig, fruchtig, würzig oder malzig sein. Hochland-Tees tendieren dazu, einen stärkeren, komplexeren Geschmack zu haben, während Tiefland-Tees oft leichter und frischer sind.


Zuletzt Angesehen