Ceylon FOP Candyman Kandy
Ceylon FOP Candyman Kandy
Ceylon FOP Candyman Kandy

Ceylon FOP Candyman Kandy

Artikel-Nr.: IT8003-100

  • Vollmundig aromatischer Tee aus dem Herzen Ceylons
Normaler Preis8,90 €
89,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8003-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-4 Min. 100°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Der Ceylon FOP Candyman stammt von den Teeplantagen des Distrikts Nuwara Eliya, die in den Hügeln rund um die Stadt Kandy zu finden sind. Hier befindet sich das Herzstück der ceylonesischen Teeproduktion. Begleitet vom Trompetenkonzert wilder Elefanten, gaben sich bereits die Damen der höheren Gesellschaft des Britischen Empires dem vollmundigen Geschmack des Flowery Orange Pekoes hin.

Nach der Pflückung werden die großen Blätter des Schwarztees gerollt, fermentiert und getrocknet. Das Ergebnis sind feine Teeblätter mit zarten, silberfarbenen Blattknospen.

Der Aufguss besticht mit der eindrucksvollen Farbe von dunklem Kupfer. Sein vollmundiger Geschmack sorgt für magische Momente. Der schwarze Tee ist auch für härtere Wassergrade geeignet und hat sich als Highlight für Fans von Ceylon Orange Pekoes bewährt.
Zubereitung von Tee aus Ceylon
Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Gieße einen Teelöffel mit sprudelnd kochendem Wasser auf und lass ihn etwa 3 bis 4 Minuten ziehen. So kommt das volle, kräftige Aroma wunderbar zur Geltung. Der Tee hat eine angenehme Süße, die perfekt zu seiner vollen Tiefe passt. Einfach zurücklehnen, genießen und eine kleine Auszeit nehmen!

  • Ziehzeit

    3-4 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Was macht diesen Ceylon Tee so besonders?

Ceylon-Tee: Der Geschmack Sri Lankas in deiner Tasse

Ceylon-Tee ist weit mehr als nur ein Heißgetränk – er ist eine kleine Reise in die grünen Hügel Sri Lankas. Schon beim ersten Schluck spürst du seine Besonderheit: ein Tee, der seit Jahrhunderten mit Sorgfalt angebaut und verfeinert wird. Sein unverwechselbares Aroma und seine erstklassige Qualität machen ihn zu einem echten Klassiker.
Spektakuläre Aussicht auf den Löwenfelsen umgeben von grüner Vegetation in Sigiriya, Sri Lanka.
Teeplantage in Sri Lanka in der Morgensonne

Gönn dir eine Auszeit – Genieße die Magie Sri Lankas

Wenn du nach einem Tee suchst, der Geschichte, Handwerkskunst und Genuss vereint, dann ist Ceylon-Tee genau das Richtige für dich. Nimm dir einen Moment, gönn dir eine Tasse – und lass dich von der Magie Sri Lankas verzaubern.

Vielseitig wie das Leben – Ein Tee für jede Gelegenheit

Ob pur, mit einem Schuss Milch oder als erfrischender Eistee – Ceylon-Tee passt sich deinen Vorlieben an. Seine leichte Zitrusnote und natürliche Süße machen ihn zu einem wahren Allrounder, den du zu jeder Gelegenheit genießen kannst.
Frau mit einer Tasse Tee auf dem Balkon und Blick aufs Grüne
Aufgebrühter Ceylon Tee mit Goldgelber Tassenfarbe im Glas, davor lose Teeblätter

Goldene Momente – Ein Tee mit weltweiter Anerkennung

Mit seiner leuchtend goldenen Farbe und seinem harmonischen Aroma zählt Ceylon-Tee zu den edelsten Teesorten der Welt. Kein Wunder, dass er von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt wird und als Symbol für erstklassigen Tee gilt.

Bei Ceylon-Teesorten steht „FOP“ für „Flowery Orange Pekoe“. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Blattqualität und -größe des Tees und ist eine spezifische Klassifizierung für hochwertigen schwarzen Tee.

  • Blattqualität: „Flowery Orange Pekoe“ beschreibt Tee, der aus jungen, zarten Blättern und Blütenknospen der Teepflanze hergestellt wird. Diese Blätter sind oft größer und haben eine hohe Qualität, was sich in einem feinen Geschmack und Aroma widerspiegelt.
  • Aroma und Geschmack: FOP-Tee ist bekannt für sein blumiges Aroma und seinen komplexen Geschmack. Die zarten Blätter und Knospen verleihen dem Tee eine besondere Note, die geschmacklich angenehm und oft etwas süßer ist.
  • Klassifizierung: Die Bezeichnung „FOP“ ist eine Stufe innerhalb der Orange-Pekoe-Klassifizierung. Es gibt mehrere Abstufungen von Orange Pekoe, wobei FOP in der Regel eine der höherwertigen Kategorien ist. Die Abkürzung ist ein Indikator für die Qualität und die sorgsame Auswahl der Teeblätter.

Der Teeanbau in Sri Lanka, ehemals Ceylon, begann im frühen 19. Jahrhundert. Der erste erfolgreiche Teeanbau wurde 1824 eingeführt, als der britische Botaniker James Taylor eine Teeplantage in der Region Kandy gründete. Taylor experimentierte mit verschiedenen Teepflanzen und baute schließlich erfolgreich die Camellia sinensis-Pflanze an, die die Grundlage für die Teeproduktion in der Region bildete.

In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Teeanbau schnell, insbesondere nach der Kaffeekrise in den 1880er Jahren, als viele Kaffeeplantagen aufgrund einer Pilzkrankheit zerstört wurden. Die Plantagenbesitzer wandten sich dem Teeanbau zu, was zur Entwicklung der Teeindustrie in Sri Lanka führte.

Seitdem hat sich Sri Lanka zu einem der größten Teeexporteure der Welt entwickelt, und Ceylon-Tee ist für seine hohe Qualität und vielfältigen Geschmacksrichtungen international bekannt.

Ceylon-Tee zeichnet sich durch eine Vielzahl von Geschmacksnoten aus, die je nach Anbaugebiet variieren. Er kann blumig, fruchtig, würzig oder malzig sein. Hochland-Tees tendieren dazu, einen stärkeren, komplexeren Geschmack zu haben, während Tiefland-Tees oft leichter und frischer sind.

Ja, Ceylon und Sri Lanka beziehen sich auf dasselbe Land, wobei „Ceylon“ der historische Name ist. Sri Lanka wurde 1972 offiziell in Sri Lanka umbenannt, nachdem es 1948 unabhängig wurde. Der Name Ceylon wird häufig noch in Bezug auf Tee und bestimmte kulturelle Aspekte verwendet, aber das Land ist heute als Sri Lanka bekannt.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.


Zuletzt Angesehen