Ceylon FOP Special Ratnapura
Ceylon FOP Special Ratnapura
Ceylon FOP Special Ratnapura

Ceylon FOP Special Ratnapura

Artikel-Nr.: DB22478-100

  • Aus dem zentralen Hochland, südlich der Stadt Kandy
  • hocharomatisch würzig, mit einer milde, malzige Note
  • schönes, feines Nadelblatt mit vielen silbrig-schimmernden Tips
  • Exquisite Rarität
Normaler Preis11,90 €
119,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22478-100
Art: Schwarztee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Das zentrale Hochland Sri Lankas bietet optimale Wachstumsbedingungen für die empfindlichen Teepflanzen. Hier wächst der Ceylon FOP Special Ratnapura mit langen Blättern und silbrig schimmernden Spitzen.

Im Südwesten von Sri Lanka, unweit von Colombo, liegt Ratnapura. Der Name bedeutet Stadt der Juwelen - und tatsächlich kommen von hier, aus dem Dimbula-Distrikt, die exquisitesten Tees der Insel. Besonders die Pflückergebnisse aus dem Frühjahr erzielen stolze Preise auf dem Weltmarkt.

Der Ceylon FOP Special Ratnapura vereint das Beste für Teeliebhaber: ein volles Aroma mit Würze und leichtem Malz, dazu eine ganz eigene Note und ein milder Geschmack. Die dunkle, rote Tasse mit ihrer köstlichen Blume ist am Morgen unbedingt das Aufstehen wert!
Zubereitung von Tee aus Ceylon
Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Ceylon-Tee

Nimm 4 bis 5 gehäufte Teelöffel pro Liter Wasser. Übergieße den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser bei 100 Grad und lass ihn 3 bis 5 Minuten ziehen. So entfaltet er seine würzige, leicht malzige Note und präsentiert sich in einer dunkelroten Tasse.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Was macht diesen Ceylon Tee so einzigartig?

Goldene Momente – Ein Tee mit weltweiter Anerkennung

Mit seiner leuchtend goldenen Farbe und seinem harmonischen Aroma zählt Ceylon-Tee zu den edelsten Teesorten der Welt. Kein Wunder, dass er von Teeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt wird und als Symbol für erstklassigen Tee gilt.
Aufgebrühter Ceylon Tee mit Goldgelber Tassenfarbe im Glas, davor lose Teeblätter
Spektakuläre Aussicht auf den Löwenfelsen umgeben von grüner Vegetation in Sigiriya, Sri Lanka.

Ceylon-Tee: Der Geschmack Sri Lankas in deiner Tasse

Ceylon-Tee ist weit mehr als nur ein Heißgetränk – er ist eine kleine Reise in die grünen Hügel Sri Lankas. Schon beim ersten Schluck spürst du seine Besonderheit: ein Tee, der seit Jahrhunderten mit Sorgfalt angebaut und verfeinert wird. Sein unverwechselbares Aroma und seine erstklassige Qualität machen ihn zu einem echten Klassiker.

Hoch hinaus – Von den Bergen direkt in deine Tasse

Die Teepflanzen gedeihen in den Hochlandregionen Sri Lankas, wo das perfekte Zusammenspiel aus Klima und Boden die Grundlage für diesen besonderen Tee bildet. Je nach Höhenlage entwickelt er unterschiedliche Geschmacksnuancen: Während die Tees aus den tieferen Lagen kräftig und vollmundig sind, begeistern die Hochlandtees mit einer feinen, blumigen Note.
Teefabrik in Sri Lanka
Frau mit einer Tasse Tee auf dem Balkon und Blick aufs Grüne

Vielseitig wie das Leben – Ein Tee für jede Gelegenheit

Ob pur, mit einem Schuss Milch oder als erfrischender Eistee – Ceylon-Tee passt sich deinen Vorlieben an. Seine leichte Zitrusnote und natürliche Süße machen ihn zu einem wahren Allrounder, den du zu jeder Gelegenheit genießen kannst.

Häufig gestellte Fragen zu Ceylon-Tee

Bei Ceylon-Teesorten steht „FOP“ für „Flowery Orange Pekoe“. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Blattqualität und -größe des Tees und ist eine spezifische Klassifizierung für hochwertigen schwarzen Tee.

  • Blattqualität: „Flowery Orange Pekoe“ beschreibt Tee, der aus jungen, zarten Blättern und Blütenknospen der Teepflanze hergestellt wird. Diese Blätter sind oft größer und haben eine hohe Qualität, was sich in einem feinen Geschmack und Aroma widerspiegelt.
  • Aroma und Geschmack: FOP-Tee ist bekannt für sein blumiges Aroma und seinen komplexen Geschmack. Die zarten Blätter und Knospen verleihen dem Tee eine besondere Note, die geschmacklich angenehm und oft etwas süßer ist.
  • Klassifizierung: Die Bezeichnung „FOP“ ist eine Stufe innerhalb der Orange-Pekoe-Klassifizierung. Es gibt mehrere Abstufungen von Orange Pekoe, wobei FOP in der Regel eine der höherwertigen Kategorien ist. Die Abkürzung ist ein Indikator für die Qualität und die sorgsame Auswahl der Teeblätter.

Ja, Ceylon und Sri Lanka beziehen sich auf dasselbe Land, wobei „Ceylon“ der historische Name ist. Sri Lanka wurde 1972 offiziell in Sri Lanka umbenannt, nachdem es 1948 unabhängig wurde. Der Name Ceylon wird häufig noch in Bezug auf Tee und bestimmte kulturelle Aspekte verwendet, aber das Land ist heute als Sri Lanka bekannt.

Tee hat eine immense Bedeutung in Sri Lanka (ehemals Ceylon), sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Hier sind einige Aspekte, die die Bedeutung von Tee in Ceylon verdeutlichen:

  • Wirtschaftliche Bedeutung: Tee ist eines der wichtigsten Exportgüter Sri Lankas und spielt eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft des Landes. Die Teeindustrie bietet Millionen von Arbeitsplätzen, von der Teepflückung bis zur Verarbeitung und dem Vertrieb. Sri Lanka gehört zu den größten Teeexporteuren der Welt und ist besonders bekannt für seine hochwertigen Schwarztees.
  • Kulturelle Identität: Tee ist ein zentraler Bestandteil der sri-lankischen Kultur. Er wird nicht nur als Getränk, sondern auch als Symbol der Gastfreundschaft betrachtet. Bei Besuchen wird oft Tee serviert, was eine traditionelle Geste des Willkommens darstellt.
  • Soziale Bedeutung: Die Teeplantagen sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaften in den ländlichen Gebieten. Viele Familien sind seit Generationen in der Teewirtschaft tätig, und das Teepflücken ist eine wichtige Einkommensquelle. Der Tee verbindet die Menschen und spielt eine Rolle in sozialen und familiären Ritualen.
  • Tourismus: Die Teeplantagen und -fabriken ziehen Touristen aus aller Welt an, die die Schönheit der Landschaft und die Traditionen der Teeproduktion erleben möchten. Tee-Plantagen in Regionen wie Nuwara Eliya und Ella sind beliebte Reiseziele und bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Teekultur zu erfahren.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.

Ceylon-Tee zeichnet sich durch eine Vielzahl von Geschmacksnoten aus, die je nach Anbaugebiet variieren. Er kann blumig, fruchtig, würzig oder malzig sein. Hochland-Tees tendieren dazu, einen stärkeren, komplexeren Geschmack zu haben, während Tiefland-Tees oft leichter und frischer sind.


Zuletzt Angesehen