Ceylon Pekoe Lover`s Leap
Ceylon Pekoe Lover`s Leap
Ceylon Pekoe Lover`s Leap

Ceylon Pekoe Lover`s Leap

Artikel-Nr.: DB22814-100

  • Spitzentee aus dem Nuwara Eliya-Gebiet
  • weiches, hocharomatisches Aroma
  • Feines, leicht rötliches Blatt mit blumiges Bouquet
  • Romantisch, Dramatisch und vor allem Hocharomatisch
Normaler Preis7,90 €
79,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22814-100
Art: Schwarztee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Das Anbaugebiet Nuwara Eliya ist das höchste in Sri Lanka: Hier gedeihen Teesorten auf etwa 2.000 Metern Höhe und ergeben den feinsten Tee der Insel.

Die Geschichte der Plantage mit dem romantischen Namen Lover's Leap (manchmal auch Lovers Leap geschrieben) ist allerdings weniger fein und recht dramatisch: Eine Dame des höheren Standes stürzte sich einst aus unglücklicher Liebe mit ihrem nicht standesgemäßen Liebhaber von den hohen Klippen ins Meer.

Die wunderbaren Eigenschaften des Tees lassen sich in wenigen Worten zusammenfassen: ein weiches Aroma mit der typischen Ceylon-Würze und einem leichten Malzgeschmack. Das feine, rötliche Blatt ergibt eine rotgoldene Tasse und lässt jedem Teeliebhaber das Wasser im Mund zusammenlaufen: Ein Geschmack, der es in sich hat und unbedingt verkostet werden sollte!

Zubereitung von Tee aus Ceylon
Tee-Zubereitung

Eine aromatische Tasse Ceylon-Tee

Gieße einen Teelöffel mit sprudelnd kochendem Wasser auf und lass ihn etwa 3-5 Minuten ziehen. So entfaltet er sein frisches, leicht blumiges Aroma – wenn du es kräftiger magst, gönn ihm ein paar Sekunden mehr. Am besten pur genießen, aber ein Spritzer Milch oder Zitrone passt auch wunderbar.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was macht diesen Ceylon Tee so einzigartig?

Vielseitig wie das Leben – Ein Tee für jede Gelegenheit

Ob pur, mit einem Schuss Milch oder als erfrischender Eistee – Ceylon-Tee passt sich deinen Vorlieben an. Seine leichte Zitrusnote und natürliche Süße machen ihn zu einem wahren Allrounder, den du zu jeder Gelegenheit genießen kannst.
Frau mit einer Tasse Tee auf dem Balkon und Blick aufs Grüne
Teefabrik in Sri Lanka

Hoch hinaus – Von den Bergen direkt in deine Tasse

Die Teepflanzen gedeihen in den Hochlandregionen Sri Lankas, wo das perfekte Zusammenspiel aus Klima und Boden die Grundlage für diesen besonderen Tee bildet. Je nach Höhenlage entwickelt er unterschiedliche Geschmacksnuancen: Während die Tees aus den tieferen Lagen kräftig und vollmundig sind, begeistern die Hochlandtees mit einer feinen, blumigen Note.

Handgepflückt mit Liebe – Die Kunst der Ernte

Jedes einzelne Teeblatt wird sorgfältig von Hand geerntet, damit nur die besten Blätter in deine Tasse kommen. Diese traditionelle Erntemethode bewahrt die hohe Qualität des Tees – und du kannst den puren Geschmack Sri Lankas erleben.
Teepflücker in Sri Lanka
Teeplantage in Sri Lanka in der Morgensonne

Gönn dir eine Auszeit – Genieße die Magie Sri Lankas

Wenn du nach einem Tee suchst, der Geschichte, Handwerkskunst und Genuss vereint, dann ist Ceylon-Tee genau das Richtige für dich. Nimm dir einen Moment, gönn dir eine Tasse – und lass dich von der Magie Sri Lankas verzaubern.

Häufig gestellte Fragen zu Ceylon-Tee

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.

Ja, Ceylon und Sri Lanka beziehen sich auf dasselbe Land, wobei „Ceylon“ der historische Name ist. Sri Lanka wurde 1972 offiziell in Sri Lanka umbenannt, nachdem es 1948 unabhängig wurde. Der Name Ceylon wird häufig noch in Bezug auf Tee und bestimmte kulturelle Aspekte verwendet, aber das Land ist heute als Sri Lanka bekannt.

Ceylon-Tee kann auf verschiedene Arten genossen werden, sei es pur, mit Milch oder mit Zitrone. Besonders beliebt ist der "Ceylon Milk Tea", bei dem der Tee mit einer großzügigen Menge Milch und Zucker serviert wird, um einen reichhaltigen und cremigen Geschmack zu erzielen.

Der Teeanbau in Sri Lanka, ehemals Ceylon, begann im frühen 19. Jahrhundert. Der erste erfolgreiche Teeanbau wurde 1824 eingeführt, als der britische Botaniker James Taylor eine Teeplantage in der Region Kandy gründete. Taylor experimentierte mit verschiedenen Teepflanzen und baute schließlich erfolgreich die Camellia sinensis-Pflanze an, die die Grundlage für die Teeproduktion in der Region bildete.

In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Teeanbau schnell, insbesondere nach der Kaffeekrise in den 1880er Jahren, als viele Kaffeeplantagen aufgrund einer Pilzkrankheit zerstört wurden. Die Plantagenbesitzer wandten sich dem Teeanbau zu, was zur Entwicklung der Teeindustrie in Sri Lanka führte.

Seitdem hat sich Sri Lanka zu einem der größten Teeexporteure der Welt entwickelt, und Ceylon-Tee ist für seine hohe Qualität und vielfältigen Geschmacksrichtungen international bekannt.


Zuletzt Angesehen