Ceylon Shawlands UVA OP 1

Ceylon Shawlands UVA OP 1

Artikel-Nr.: FP90612

Normaler Preis7,50 €
75,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP90612
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarztee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Ein hervorragender mild-würziger, fruchtiger Orange Pekoe aus sorgfältig ausgesuchter Lage, mit hellroter Tasse und dem typischen Ceylon-Geschmack.

Aus der besten UVA-Zeit.

Zubereitung von Tee aus Ceylon
Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Ceylon-Tee

Gieße einen Teelöffel mit sprudelnd kochendem Wasser auf und lass ihn etwa 3 bis 4 Minuten ziehen. So entfaltet er sein vollmundiges Aroma mit einer feinen Würze und einer angenehm herben Note. Einfach einschenken, genießen und für einen Moment abschalten. Perfekt für eine gemütliche Teepause!

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Was macht diesen Ceylon Tee so besonders?

Vielseitig wie das Leben – Ein Tee für jede Gelegenheit

Ob pur, mit einem Schuss Milch oder als erfrischender Eistee – Ceylon-Tee passt sich deinen Vorlieben an. Seine leichte Zitrusnote und natürliche Süße machen ihn zu einem wahren Allrounder, den du zu jeder Gelegenheit genießen kannst.
Frau mit einer Tasse Tee auf dem Balkon und Blick aufs Grüne
Ceylon Tee in OP (Orange Pekoe) Qualität

Der Blattgrad OP (Orange Pekoe)

Die Bezeichnung OP (Orange Pekoe) bei Ceylon-Tee steht für eine hochwertige Blatttee-Qualität. Es handelt sich um lange, ganze Teeblätter ohne Knospen oder Bruchstücke. Der Name „Orange Pekoe“ hat nichts mit Orangen zu tun, sondern stammt vermutlich aus der niederländischen Bezeichnung für königliche („Oranje“) Waren.

Ceylon-Tee: Der Geschmack Sri Lankas in deiner Tasse

Ceylon-Tee ist weit mehr als nur ein Heißgetränk – er ist eine kleine Reise in die grünen Hügel Sri Lankas. Schon beim ersten Schluck spürst du seine Besonderheit: ein Tee, der seit Jahrhunderten mit Sorgfalt angebaut und verfeinert wird. Sein unverwechselbares Aroma und seine erstklassige Qualität machen ihn zu einem echten Klassiker.
Spektakuläre Aussicht auf den Löwenfelsen umgeben von grüner Vegetation in Sigiriya, Sri Lanka.
Teefabrik in Sri Lanka

Hoch hinaus – Von den Bergen direkt in deine Tasse

Die Teepflanzen gedeihen in den Hochlandregionen Sri Lankas, wo das perfekte Zusammenspiel aus Klima und Boden die Grundlage für diesen besonderen Tee bildet. Je nach Höhenlage entwickelt er unterschiedliche Geschmacksnuancen: Während die Tees aus den tieferen Lagen kräftig und vollmundig sind, begeistern die Hochlandtees mit einer feinen, blumigen Note.

Auf der Weltkarte anzeigen (Apple Maps)

Die Uva-Region liegt im zentralen Hochland von Sri Lanka, dem früheren Ceylon, im südöstlichen Teil der Insel. Sie ist eine der bekannten Tee-Anbauregionen des Landes und erstreckt sich auf einer Höhe von etwa 900 bis 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Region ist besonders bekannt für ihre einzigartigen Tees, die ein leicht herbes Aroma und einen charakteristischen Duft haben.

Das Klima in der Uva-Region ist durch Monsunwinde geprägt, die für die Teepflanzen ideale Bedingungen schaffen. Besonders in den Monaten Juli bis September, während der sogenannten „Uva-Saison“, entwickeln die Teeblätter ihren besonderen Geschmack, weshalb diese Zeit als Haupternteperiode gilt. Die bekanntesten Städte in der Uva-Region sind Bandarawela und Badulla, die beide im Herzen dieser Region liegen.

Assam-Tees stammen aus dem Nordosten Indiens, einem der größten Tee-Anbaugebiete der Welt. Sie haben in der Regel einen kräftigen, malzigen und vollmundigen Geschmack, daher eignen Sie sich hervorragend als Frühstückstee.

Ceylon-Tees kommen aus Sri Lanka (das früher Ceylon) und sind dagegen eher etwas leichter und spritziger. Sie haben gelegentlich eine leichte frische Zitrusnote.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.

Ja, Ceylon und Sri Lanka beziehen sich auf dasselbe Land, wobei „Ceylon“ der historische Name ist. Sri Lanka wurde 1972 offiziell in Sri Lanka umbenannt, nachdem es 1948 unabhängig wurde. Der Name Ceylon wird häufig noch in Bezug auf Tee und bestimmte kulturelle Aspekte verwendet, aber das Land ist heute als Sri Lanka bekannt.

Ceylon-Tee zeichnet sich durch eine Vielzahl von Geschmacksnoten aus, die je nach Anbaugebiet variieren. Er kann blumig, fruchtig, würzig oder malzig sein. Hochland-Tees tendieren dazu, einen stärkeren, komplexeren Geschmack zu haben, während Tiefland-Tees oft leichter und frischer sind.


Zuletzt Angesehen