China Genmaicha
China Genmaicha
China Genmaicha

China Genmaicha

Artikel-Nr.: IT58800-100

  • fein und leicht mit Röstcharakter
Normaler Preis8,90 €
89,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT58800-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee, Vollkornpuffreis.
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Eine Grüntee-Spezialität aus Bancha und Genmai (Vollkornreis). Interessanter Geschmack durch den Puffreis-Charakter mit einer hell abgießenden Tasse.

Genmaicha – Der Tee mit einer besonderen Note

Genmaicha ist eine beliebte Teesorte aus Japan, die in den letzten Jahren auch in westlichen Ländern immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Der Tee zeichnet sich durch die Kombination von hochwertigem Grüntee und geröstetem Reis aus, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht.

Ursprung und Geschichte

Genmaicha hat seine Wurzeln in Japan und wird dort schon seit Jahrhunderten getrunken. Der Name "Genmaicha" setzt sich aus den japanischen Wörtern „genmai“ für „brauner Reis“ und „cha“ für „Tee“ zusammen, was auf die beiden Hauptbestandteile des Tees hinweist. Ursprünglich war Genmaicha eine kostengünstige Option für die japanische Bevölkerung, da der Reis als Füllstoff diente und so den Teegenuss erschwinglicher machte. Heute ist der Tee in Japan und auch in vielen anderen Ländern ein fester Bestandteil der Teekultur.

Geschmack und Aroma

Der Geschmack von Genmaicha ist einzigartig und bietet eine harmonische Kombination aus den frischen, grasigen Noten des Grüntees und dem leicht nussigen, gerösteten Geschmack des Reis. Der Tee hat eine milde, süße Note, die durch den gerösteten Reis eine angenehme Tiefe und ein leicht rauchiges Aroma erhält. Der Tee ist dadurch besonders sanft und gut geeignet für Teetrinker, die einen nicht zu kräftigen, aber dennoch interessanten Geschmack bevorzugen.

Herstellung

Genmaicha wird aus hochwertigem grünen Tee, wie Sencha oder Bancha, hergestellt, der mit geröstetem braunem Reis kombiniert wird. Der Reis wird entweder vor oder nach dem Rösten mit dem Tee vermischt, was zu der charakteristischen goldbraunen Farbe und dem einzigartigen Aroma führt. Der Rohtee wird zuerst geerntet und verarbeitet, indem er gedämpft und dann getrocknet wird, bevor er mit dem Reis kombiniert wird. Die Qualität des grünen Tees und des Reis ist entscheidend für das Endergebnis, wobei hochwertige Genmaicha-Tees oft einen feineren Geschmack und eine ausgewogenere Textur bieten.

Ein vielseitige Begleiter

Genmaicha ist nicht nur ein Tee, sondern auch ein perfekter Begleiter für viele Gerichte. Besonders gut harmoniert er mit asiatischer Küche, wie Sushi oder Tempura, da seine milden und leicht nussigen Aromen eine angenehme Ergänzung zu den zarten Aromen von Fisch und Reis bieten. Aber auch allein genossen ist Genmaicha ein wohltuendes Erlebnis für die Sinne.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Genmaicha-Tee

Verwende Wasser, das nicht kochend heiß ist, sondern eine Temperatur von etwa 70 bis 80 Grad Celsius hat. Die Ziehzeit sollte etwa 2 bis 3 Minuten betragen – zu lange ziehen lassen, und der Tee kann unangenehm bitter werden. Die Kombination aus dem grünen Tee und dem Reis sorgt für ein rundes, vollmundiges Aroma.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Was macht diesen Tee unverwechselbar

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.
Teeplantage in Yunnan China
Tee aus China auf einem großen Sieb

Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert
Teeplantage von oben in China

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Genmaicha ist ein traditioneller japanischer Tee, der aus einer Mischung von grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem braunem Reis besteht. Der Name „Genmaicha“ setzt sich aus den Wörtern „genmai“ (brauner Reis) und „cha“ (Tee) zusammen. Die Mischung entsteht durch das Hinzufügen von geröstetem Reis, der oft eine leichte Popcorn-ähnliche Textur aufweist und dem Tee einen charakteristischen, nussigen Geschmack verleiht.

Genmaicha hat seinen Ursprung in Japan, und zwar als eine Art „Arme-Leute-Tee“. Im Japan des 15. Jahrhunderts war Tee teuer, und der braune Reis wurde hinzugefügt, um die Menge zu vergrößern und den Tee kostengünstiger zu machen. Heute ist Genmaicha jedoch ein beliebter Tee, der sowohl in Japan als auch international getrunken wird und eine hohe Qualität erreicht hat.

Traditionell wird Genmaicha mit Sencha oder Bancha hergestellt. Sencha sorgt für einen frischen, grasigen Geschmack und ist die häufigste Basis. Bancha ist ein etwas gröberer Tee, der aus später geernteten Teeblättern stammt und einen milderen, weniger intensiven Geschmack hat. In einigen hochwertigen Genmaicha-Sorten wird auch Gyokuro verwendet, ein Teeblatt, das durch Schattierung vor der Ernte eine besonders umami-reiche Note entwickelt.

Genmaicha kann normalerweise 2 bis 3 Mal aufgegossen werden, je nach dem persönlichen Geschmack. Bei den ersten beiden Aufgüssen entfaltet sich der nussige Geschmack des gerösteten Reises sehr gut, während der dritte Aufguss typischerweise eine mildere Version des ursprünglichen Tees darstellt. Verwenden Sie für jeden Aufguss die gleiche Wassertemperatur, verlängern Sie jedoch die Ziehzeit.


Zuletzt Angesehen