China Golden Oolong Bio
China Golden Oolong Bio
China Golden Oolong Bio
China Golden Oolong Bio
China Golden Oolong Bio

China Golden Oolong Bio

Artikel-Nr.: IT88253-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT88253-100
Art: Oolong Tee halbfermentiert
Zutaten: Oolong Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 80°-90°C 1 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Mit leichter, duftiger Note präsentiert sich eine zartfrische, sanfte Geschmackskomposition, die eine alltägliche Freude ist. Feinwürziger Duft. Ein schöner, milder bodenständiger Tee für jeden Tag!

Ein Hauch von goldener Perfektion

Der China Golden Oolong Bio ist ein Tee für echte Genießer. Mit seiner harmonischen Balance zwischen blumiger Leichtigkeit und würziger Tiefe entfaltet er ein Geschmackserlebnis, das sowohl belebend als auch wohltuend ist. Die kunstvolle Verarbeitung der Teeblätter sorgt für eine goldene Tassenfarbe und ein unverwechselbares Aroma, das dich mit jedem Schluck in die Welt hochwertiger Oolong-Tees entführt.

Handwerk und Tradition in jeder Tasse

Dieser Tee stammt aus den berühmten Teegärten Chinas, wo Oolong nach traditioneller Methode halbfermentiert wird. Die sorgfältige Verarbeitung verleiht ihm eine elegante Milde mit einer sanften Süße und einem leicht nussigen Unterton. Die Blätter, von der Sonne verwöhnt und schonend gerollt, entfalten sich während des Aufgusses zu ihrer vollen Pracht.

Genussmoment mit Charakter

Ob pur oder mit einem Hauch von Honig verfeinert – der China Golden Oolong Bio überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Er eignet sich perfekt für entspannte Stunden oder als stilvolle Begleitung zu besonderen Anlässen. Lass dich von seinem vollmundigen Geschmack verführen und erlebe eine Teekultur, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Oolong-Tee

Lass das Wasser kurz abkühlen, bevor du den Tee aufgießt, damit die feinen Aromen nicht verloren gehen. Nach ein paar Minuten entfaltet sich die goldene Farbe und ein wunderbar weicher, leicht blumiger Geschmack – genau der richtige Moment, um den ersten Schluck zu genießen.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    80°-90°C

  • Dosierung

    1 Teelöffel/Tasse

Was macht diesen Oolong so besonders?

Oolong aus China mit langer Tradition

Oolong-Tee aus China ist ein teiloxidierter Tee, der geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte zwischen 10 % und 70 % variieren, was zu einer großen Vielfalt an Aromen führt – von blumig und fruchtig bis hin zu malzig und erdig. Bekannte Anbaugebiete sind Fujian (z.?B. Tie Guan Yin, Da Hong Pao) und Guangdong (z.?B. Dan Cong). Oolong wird traditionell in der Gongfu-Teezeremonie zubereitet.
Oolong Tee aus China aufgebrüht in einer Tasse, davor liegt der lose Oolong Tee
Teeplantage in China in Nahaufnahme aus kontrolliert biologischem Anbau

Tee aus ökologischem Anbau

Bio-Tee aus China wird nach strengen ökologischen Standards angebaut, wobei auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und Gentechnik verzichtet wird. Der Anbau erfolgt mit umweltschonenden Methoden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt, was die Qualität des Tees zusätzlich steigert. Bio-Tee aus China wird nach internationalen Standards wie EU-Bio, USDA Organic und China Organic zertifiziert. Geschmacklich überzeugt er durch seine Vielfalt, von frischen, blumigen und grasigen Noten bis hin zu malzig-würzigen oder erdig-reifen Aromen, je nach Sorte und Anbaugebiet.

Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.
Hand hebt den Deckel von einer Teekanne in Lijiang, Yunnan, China in einem Teehaus.
Tee aus China auf einem großen Sieb

Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee enthält Koffein, jedoch in moderaten Mengen, die je nach Sorte und Ziehdauer variieren können. Im Allgemeinen ist der Koffeingehalt niedriger als bei schwarzem Tee und höher als bei grünem Tee.

Oolong-Tee ist vielseitig und kann zu vielen Anlässen genossen werden, z.B.:

  • Nachmittags- oder Abendtees
  • als Begleitung zu asiatischen Gerichten
  • bei besonderen Anlässen oder zu Feierlichkeiten.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

China ist bekannt für eine Vielzahl hochwertiger Teesorten. Die sechs Hauptkategorien chinesischen Tees umfassen:

  • Grüner Tee: Besonders berühmt ist Longjing (Drachenbrunnen-Tee) aus Zhejiang, einer der bekanntesten chinesischen Tees weltweit.
  • Weißer Tee: Bai Mudan (Weiße Pfingstrose) und Silver Needle (Yinzhen) aus Fujian sind besonders geschätzt
  • Gelber Tee: Junshan Yinzhen aus Hunan ist eine seltene und exklusive Sorte
  • Oolong-Tee: Tie Guan Yin aus Fujian und Da Hong Pao aus Wuyishan gehören zu den bekanntesten Oolongs.
  • Schwarzer Tee (Roter Tee in China): Keemun (Qimen Hongcha) aus Anhui und Dianhong aus Yunnan sind weltweit begehrt
  • Dunkler Tee (Nachfermentierter Tee): Pu-Erh-Tee aus Yunnan ist besonders bekannt für seine Reifung und komplexen Aromen.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen