China Green Pu Erh Sheng Cha Bio
China Green Pu Erh Sheng Cha Bio
China Green Pu Erh Sheng Cha Bio
China Green Pu Erh Sheng Cha Bio

China Green Pu Erh Sheng Cha Bio

Artikel-Nr.: WH00588-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Blatt: Grobes, grünes Blatt
  • Tasse: Gelbliche Tasse, frisch, grasig, herb
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00588-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 70°C 1 gehäufter Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Berühmter Bio-Tee aus der Region Yunnan. Im Gegensatz zum bekannten Schwarztee ist diese grüne Varietät, die auch als "Raw" oder "Green Pu Erh" bezeichnet wird, nur teilweise oder gar nicht fermentiert.

Die Tassenfarbe ähnelt der von grünem Tee, während der Geschmack mild und zart ist.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Pu-Erh Tee

Zuerst solltest du das Wasser auf etwa 80 Grad erwärmen, um die feinen Aromen richtig zur Geltung zu bringen. Lass den Tee dann für 2 bis 3 Minuten ziehen, damit er seinen natürlichen, leicht erdigen Geschmack entfalten kann. Genieße ihn pur oder mit einem Hauch Honig, ganz nach deinem Geschmack!

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    70°C

  • Dosierung

    1 gehäufter Teelöffel/250ml

Was diesen Tee so außergewöhnlich macht

Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.
Hand hebt den Deckel von einer Teekanne in Lijiang, Yunnan, China in einem Teehaus.
Tee aus China auf einem großen Sieb

Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.

Pu-Erh-Tee - eine besondere Teesorte

Pu-Erh-Tee ist eine besondere Teesorte aus der chinesischen Provinz Yunnan, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre komplexen Aromen und ihren speziellen Reifungsprozess auszeichnet. Er wird vor allem Yunnan angebaut – die Heimat der uralten Teebäume (Camellia sinensis var. assamica), von denen einige mehrere hundert Jahre alt sind. Der Tee hat eine jahrhundertealte Tradition und wurde ursprünglich entlang der antiken Tee-Pferde-Straße gehandelt. Pu-Erh wurde oft als Tribut an Kaiserhöfe geliefert und galt als wertvolles Handelsgut.
Pu Erh Tee aus China
Teeplantage in China in Nahaufnahme aus kontrolliert biologischem Anbau

Tee aus ökologischem Anbau

Bio-Tee aus China wird nach strengen ökologischen Standards angebaut, wobei auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und Gentechnik verzichtet wird. Der Anbau erfolgt mit umweltschonenden Methoden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt, was die Qualität des Tees zusätzlich steigert. Bio-Tee aus China wird nach internationalen Standards wie EU-Bio, USDA Organic und China Organic zertifiziert. Geschmacklich überzeugt er durch seine Vielfalt, von frischen, blumigen und grasigen Noten bis hin zu malzig-würzigen oder erdig-reifen Aromen, je nach Sorte und Anbaugebiet.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Es gibt zwei Haupttypen von Pu-Erh Tee:

Sheng Pu-Erh (roher Pu-Erh): Dieser Tee wird aus frischen Teeblättern hergestellt und unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Sheng Pu-Erh kann Jahre, sogar Jahrzehnte lagern und entwickelt mit der Zeit komplexere Aromen.

Shou Pu-Erh (gekochter Pu-Erh): Diese Variante wird durch einen speziellen Prozess der schnellen Fermentation hergestellt, der als "Wo Dui" bekannt ist. Dieser Teetyp hat einen erdigen, vollmundigen Geschmack, der sofort nach dem Kauf genossen werden kann.

Ja, Pu-Erh Tee kann mehrfach aufgebrüht werden.
Sheng Pu-Erh kann oft 5-10 Mal aufgebrüht werden, während Shou Pu-Erh in der Regel 4-6 Mal einsetzbar ist. Die Aufgüsse entwickeln oft unterschiedliche Geschmäcker, sodass man das volle Aromaerlebnis genießen kann.

Durch das Verständnis dieser grundlegenden Informationen über Pu-Erh Tee können Konsumenten eine informierte Wahl treffen und das Potenzial dieser einzigartigen Teesorte voll ausschöpfen.

Ja, eine traditionelle Zubereitungsmethode ist das Gongfu-Cha Verfahren, bei dem eine größere Menge Tee mit einer kleinen Menge Wasser in einer kleinen Teekanne oder einem Gaiwan aufgegossen wird. Dies ermöglicht eine intensive Aromenfreisetzung und mehrfache Aufgüsse.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen