China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee
China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee
China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee
China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee
China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee

China Huang Ya Yellow Tips Gelber Tee

Artikel-Nr.: DB21145-100

Normaler Preis12,90 €
129,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21145-100
Art: Gelber Tee
Zutaten: Gelber Tee
Zubereitung: 1-3 Min. 75°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Dieser gelbe Tee stammt aus der Simao-Region in Yunnan. Die Produktion beginnt mit dem sogenannten „Pan-Firing“. Hierbei wird der Tee in einer Art Wok leicht geröstet, damit die Enzyme, die für die Fermentation verantwortlich sind, zerstört werden. Anschließend wird das noch warme Blatt sanft in Tücher eingewickelt, um es dadurch auf natürliche Weise schonend über mehrere Stunden zu trocknen. Dieser Prozess wird solange wiederholt, bis das Blattgut den richtigen Reifegrad erreicht hat.

Die gelben Blattspitzen entfalten in der Tasse eine einzigartige würzige Süße mit einem frisch-duftigen Nachhall. Erinnerungen an ein Zusammenspiel von Lung Ching und Kekecha werden wach.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Lass frisches Wasser auf etwa 80?Grad abkühlen und gib die zarten Huang Ya Yellow Tips hinein, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Nach 2 bis 3 Minuten Ziehzeit erwartet dich ein sanfter, leicht süßlicher Tee mit einer feinen, blumigen Note. Genieße diesen seltenen gelben Schatz in aller Ruhe und lass dich von seiner eleganten Milde verzaubern.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was macht gelben Tee so besonders?

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert
Alte Pagoden im Dali Park, Provinz Yunnan, China

Yunnan - die Wiege des Tees

Yunnan gilt als die Wiege des Tees und ist besonders bekannt für Pu-Erh-Tee, der hier seit Jahrhunderten aus großen, uralten Teebäumen gewonnen wird. Die Provinz bietet mit ihrem subtropischen Klima, fruchtbaren Böden und hohen Berglagen ideale Bedingungen. Neben Pu-Erh werden auch Dian Hong (Yunnan-Schwarztee) mit seinen goldenen Knospen und aromatischer Grüntee produziert.

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.
Teeplantage von oben in China
Gelber Tee, aufgebrüht in 2 Tassen in einer Tasse die Infusion

Gelber Tee

Gelber Tee ist eine seltene Teesorte, die ähnlich wie grüner Tee hergestellt wird, jedoch einen zusätzlichen Oxidations- bzw. Fermentationsschritt durchläuft, der als „Gelbwerden“ (Men Huang) bezeichnet wird. Dadurch erhält der Tee ein milderes, weicheres Aroma ohne die grasigen Noten, die oft mit grünem Tee verbunden sind. Er stammt hauptsächlich aus China, bekannte Sorten sind zum Beispiel „Junshan Yinzhen“ aus der Provinz Hunan.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Gelber Tee (黄茶, Huángchá) ist eine der seltensten und exklusivsten Teesorten Chinas. Er gehört zu den traditionellen grünen Tees, jedoch durchläuft er einen einzigartigen und aufwendigen Verarbeitungsprozess, der ihm seinen speziellen Geschmack, seine Farbe und sein Aroma verleiht. Der gelbe Tee hat seinen Namen aufgrund der charakteristischen gelben Farbgebung, die die Teeblätter während des Trocknungsprozesses annehmen.

Die Herstellung von gelbem Tee ist sehr anspruchsvoll und umfasst mehrere Schritte, die ihn von anderen Teesorten wie grünem Tee oder Oolong-Tee unterscheiden. Die wichtigsten Schritte in der Herstellung von gelbem Tee sind:

  • Ernte: Die Blätter für gelben Tee werden in der Regel im Frühling geerntet, wenn die Teepflanzen jung und zart sind. Nur die obersten Blätter und die zarten Knospen werden sorgfältig geerntet, um die besten Aromen zu gewährleisten.
  • Mit Dampf dämpfen: Ähnlich wie bei grünem Tee werden die Blätter zunächst gedämpft, um die Oxidation zu stoppen. Dieser Schritt verhindert, dass die Blätter braun werden und hilft, die Frische zu bewahren.
  • Dämpfen und Ruhen (Men Huang): Das Besondere beim gelben Tee ist der zusätzliche Schritt des „Men Huang“ (auch „Gelbwerden“ genannt). Nach dem Dämpfen werden die Teeblätter in einem abgedeckten Behälter ruhen gelassen, wodurch die Blätter leicht oxidieren und eine gelbe Farbe annehmen. Dieser Schritt dauert mehrere Stunden und ist entscheidend für den Charakter des Tees.
  • Trocknen: Nach dem „Gelbwerden“ werden die Blätter zum Trocknen ausgelegt, wobei der gesamte Prozess mehrere Tage dauern kann. Das sanfte Trocknen sorgt dafür, dass der Tee eine weiche, blumige Note entwickelt.

Gelber Tee und grüner Tee stammen beide aus der gleichen Teepflanze, Camellia sinensis, aber die Herstellung und der Verarbeitungsprozess unterscheiden sich erheblich:

  • Oxidation: Der Hauptunterschied zwischen grünem Tee und gelbem Tee liegt im Oxidationsprozess. Während grüner Tee schnell gedämpft wird, um die Oxidation zu verhindern, unterzieht sich gelber Tee einem langsamen Oxidationsprozess nach dem Dämpfen, was ihm eine weichere Textur und eine mildere, süßere Geschmackskomplexität verleiht.
  • Geschmack: Gelber Tee hat einen milderen und süßeren Geschmack als grüner Tee. Während grüner Tee häufig herb und grasig schmeckt, hat gelber Tee eine blumigere, fruchtigere und leichter süßliche Note.
  • Farbe: Die Blätter von grünem Tee bleiben nach der Verarbeitung grün, während gelber Tee eine gelbliche Farbe annimmt, sowohl bei den Blättern als auch im Aufguss.
  • Verarbeitung: Der Herstellungsprozess von gelbem Tee ist aufwendiger und dauert länger als die Herstellung von grünem Tee. Der Schritt des „Men Huang“ ist einzigartig und verleiht dem Tee seine besondere Farbe und seinen Geschmack.

Gelber Tee ist besonders aufgrund seiner aufwendigen Herstellung und seines exklusiven Charakters. Im Vergleich zu anderen Teesorten ist der Prozess der Herstellung von gelbem Tee viel komplexer und zeitintensiver. Die Kombination aus gedämpften und leicht oxidierten Blättern führt zu einem Tee, der ein außergewöhnliches Aroma und eine milde, ausgewogene Geschmacksrichtung bietet. Zudem ist gelber Tee relativ selten und wird hauptsächlich in bestimmten Regionen Chinas hergestellt, was ihn zu einem Luxusprodukt unter Teeliebhabern macht.

Gelber Tee zeichnet sich durch seinen weichen, milden Geschmack aus, der in der Regel fruchtig, blumig und leicht süß ist. Er hat eine komplexe Aromatik, die von einer zarten Blütennote über Honigsüße bis hin zu frischen Zitrusnoten reichen kann. Die milde Kräutrigkeit und die leicht nussige oder erfrischende Süße machen den Tee zu einem angenehmen Genusserlebnis ohne die Bitterkeit, die bei vielen grünen Tees vorkommen kann.

Je nach Region und Erntezeitpunkt kann der Geschmack von gelbem Tee jedoch variieren. Einige Teesorten aus bestimmten Regionen können mehr florale Noten oder eine zart fruchtige Frische bieten, während andere eher nussige oder honigsüße Aromen aufweisen.


Zuletzt Angesehen