China Oolong Himbeere
China Oolong Himbeere
China Oolong Himbeere

China Oolong Himbeere

Artikel-Nr.: IT84047-50

  • sahnige Himbeere
Normaler Preis7,50 €
150,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT84047-50
Art: Aromatisierter Oolong-Tee halbfermentiert
Zutaten: Oolong-Tee, Aroma, Himbeerstücke (3%)
Zubereitung: 2-4 Min. 60°-80°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Drachenglaube ist seit Jahrtausenden fest in der chinesischen Mythologie verwurzelt. Ob sich der schwarze Drache - denn das bedeutet "Oolong" übersetzt - von der sahnigen Fruchtigkeit des Beerenobsts besänftigen lassen wird?

Dieser Tee ist halb fermentiert und liegt je nach Oxidationszeit beim Herstellungsverfahren geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee. Teekenner beschreiben seinen Duft und Geschmack als blumig und wohlriechend.

Kombiniert mit der Süße reifer Sommerhimbeeren verschmilzt die Mischung zu einem leichten und sanften Genuss. Auch für diese saftig-fruchtige Oolong-Variante gilt, dass sie zu den Klassikern für die chinesische Teezeremonie gehört und der Tee bis zu drei mal aufgegossen werden kann.

Tee-Zubereitung

Der perfekte Oolong-Tee

Lass dich von diesem fruchtigen Oolong verzaubern, indem du ihn mit heißem, aber nicht kochendem Wasser aufgießt und ihm ein paar Minuten Zeit gibst, sein volles Aroma zu entfalten. Die Balance zwischen sanfter Süße und beeriger Frische kommt besonders gut zur Geltung, wenn du ihn in Ruhe ziehen lässt – nicht zu lange, damit die Himbeernoten lebendig bleiben.

  • Ziehzeit

    2-4 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Das macht die Teesorte so besonders

Himbeerstücke

Himbeerstücke verleihen der Teesorte ein fruchtiges Aroma und eine angenehme Süße. Die getrockneten Himbeeren entfalten beim Aufbrühen ihren vollen Geschmack und sorgen für eine zusätzliche Geschmacksdimension. Die lebendige rote Farbe der Himbeerstücke sorgt zudem für eine tolle Optik in deiner Tasse, die Lust auf eine Tasse Tee macht.
Getrocknete Himbeerstücke
Oolong Tee aus China aufgebrüht in einer Tasse, davor liegt der lose Oolong Tee

Oolong aus China mit langer Tradition

Oolong-Tee aus China ist ein teiloxidierter Tee, der geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte zwischen 10 % und 70 % variieren, was zu einer großen Vielfalt an Aromen führt – von blumig und fruchtig bis hin zu malzig und erdig. Bekannte Anbaugebiete sind Fujian (z.?B. Tie Guan Yin, Da Hong Pao) und Guangdong (z.?B. Dan Cong). Oolong wird traditionell in der Gongfu-Teezeremonie zubereitet.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee ist vielseitig und kann zu vielen Anlässen genossen werden, z.B.:

  • Nachmittags- oder Abendtees
  • als Begleitung zu asiatischen Gerichten
  • bei besonderen Anlässen oder zu Feierlichkeiten.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

Oolong-Tee enthält Koffein, jedoch in moderaten Mengen, die je nach Sorte und Ziehdauer variieren können. Im Allgemeinen ist der Koffeingehalt niedriger als bei schwarzem Tee und höher als bei grünem Tee.

China ist bekannt für eine Vielzahl hochwertiger Teesorten. Die sechs Hauptkategorien chinesischen Tees umfassen:

  • Grüner Tee: Besonders berühmt ist Longjing (Drachenbrunnen-Tee) aus Zhejiang, einer der bekanntesten chinesischen Tees weltweit.
  • Weißer Tee: Bai Mudan (Weiße Pfingstrose) und Silver Needle (Yinzhen) aus Fujian sind besonders geschätzt
  • Gelber Tee: Junshan Yinzhen aus Hunan ist eine seltene und exklusive Sorte
  • Oolong-Tee: Tie Guan Yin aus Fujian und Da Hong Pao aus Wuyishan gehören zu den bekanntesten Oolongs.
  • Schwarzer Tee (Roter Tee in China): Keemun (Qimen Hongcha) aus Anhui und Dianhong aus Yunnan sind weltweit begehrt
  • Dunkler Tee (Nachfermentierter Tee): Pu-Erh-Tee aus Yunnan ist besonders bekannt für seine Reifung und komplexen Aromen.

Zuletzt Angesehen