China Pai Mu Tan 1St Grade White Peony
China Pai Mu Tan 1St Grade White Peony
China Pai Mu Tan 1St Grade White Peony

China Pai Mu Tan 1St Grade White Peony

Artikel-Nr.: IT8050-100

  • mild-nussiges Aroma
  • mit feiner Kakao-Geschmacksnote
Normaler Preis11,90 €
119,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Wenig Lagerbestand - Nur noch 2 Stück verfügbar
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8050-100
Art: Weißer Tee
Zutaten: Weißer Tee
Zubereitung: 4-6 Min. 80°-90°C 6-7 Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Eine echte Spitzenqualität!
Typisch für diese Spezialität ist das große grobe Blatt mit dem hohen Anteil an weißen Knospen und grünem Blattgut. Diese Qualität gießt hellorange ab und schmeckt unverwechselbar mild-nussig nach einer feinen Kakaonote.

Der China Pai Mu Tan 1st Grade White Peony ist ein hervorragender weißer Tee, der durch seinen milden, blumigen Geschmack und seine vielen gesundheitlichen Vorteile überzeugt. Mit seinem zarten Aroma, der angenehmen Süße und der sanften Wirkung ist dieser Tee eine perfekte Wahl für alle, die nach einem erfrischenden und zugleich wohltuenden Teegenuss suchen. Die hohe Qualität des Tees, kombiniert mit seiner biologischen Herstellung, macht ihn zu einer exzellenten Wahl für Teeliebhaber, die sowohl Geschmack als auch Nachhaltigkeit schätzen.

Ein Meisterwerk des Weißen Tees

Der China Pai Mu Tan 1st Grade - White Peony ist ein außergewöhnlicher weißer Tee, der durch seine hohe Qualität und zarten Aromen zu den edelsten Teesorten gehört. Der Tee stammt aus der renommierten Teeregion Fujian in China, die weltweit für ihre erstklassigen weißen Tees bekannt ist. Der Name „Pai Mu Tan“ bedeutet wörtlich „Weiße Pfingstrose“, was sich auf die Form der Teeblätter bezieht, die an die Blütenblätter dieser prachtvollen Blume erinnern.

Herkunft und Anbau

Die Teesorte wird in den höher gelegenen Regionen von Fujian, einer der traditionsreichsten Teeanbauregionen Chinas, angebaut. Die kühlen Nebel, die die Teepflanzen in diesen Höhenlagen umhüllen, und die mineralreichen Böden bieten ideale Bedingungen für das Wachstum der Teepflanzen. Dieser Tee wird ausschließlich aus den ersten zarten Trieben und Knospen der Teepflanze geerntet, was ihn besonders hochwertig macht.

Aussehen und Charakteristik

Die Blätter des China Pai Mu Tan sind handverlesen und zeichnen sich durch ihre zarte, silbrig-grüne Farbe und den feinen Flaum aus, der die Blätter bedeckt. Diese „Haare“ sind die jungen Triebe der Teepflanze, die dem Tee seinen charakteristischen, hellen Aufguss und eine weiche Textur verleihen. Die Teeblätter sind größer und weniger verarbeitet als bei vielen anderen Teesorten, was zu einem besonders milden Geschmack führt. Der Tee hat eine helle, goldene Farbe im Aufguss, die für weißen Tee typisch ist, und vermittelt sofort ein Gefühl von Leichtigkeit und Reinheit.

Geschmack und Aroma

Der Tee bietet ein delikates und harmonisches Geschmackserlebnis. Der Tee ist im Vergleich zu vielen anderen Teesorten besonders mild und angenehm sanft. Die Aromen sind blumig und süß, mit einer subtilen Fruchtigkeit, die an frische Blumen und reife Früchte erinnert. Der Geschmack ist nicht so intensiv wie bei grünen oder schwarzen Tees, sondern weich und leicht, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die einen zarten und erfrischenden Tee bevorzugen. Der Tee hat eine sehr angenehme und lang anhaltende Süße, die im Nachgeschmack bleibt, ohne jemals aufdringlich zu wirken.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse weißer Tee

Damit China Pai Mu Tan sein volles Aroma entfalten kann, sollte er mit Wasser von etwa 75 bis 85 Grad aufgegossen werden. Eine Ziehzeit von 2 bis 3 Minuten sorgt für ein mildes, ausgewogenes Geschmackserlebnis. Wer es intensiver mag, kann den Tee etwas länger ziehen lassen.

  • Ziehzeit

    4-6 Min.

  • Temperatur

    80°-90°C

  • Dosierung

    6-7 Teelöffel/Liter

Was macht diesen Tee unverwechselbar

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.
Teeplantage in Yunnan China
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.

Weißer Tee - eine der edelsten Teesorten

Weißer Tee aus China ist eine der edelsten und am wenigsten verarbeiteten Teesorten und stammt hauptsächlich aus den Provinzen Fujian, Yunnan und Guangxi. Zu den bekanntesten Sorten gehören Bai Hao Yin Zhen (Silver Needle) und Bai Mu Dan (White Peony). Die Herstellung erfolgt, indem junge Knospen und Blätter geerntet, gewelkt und an der Luft getrocknet werden, wobei kaum Oxidation stattfindet. Dadurch bleibt der Geschmack besonders mild, blumig und leicht süßlich. Weißer Tee ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Polyphenolen.
Weißer Tee auf Holzlöffel in Nahaufnahme
Hand hebt den Deckel von einer Teekanne in Lijiang, Yunnan, China in einem Teehaus.

Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.

Pai Mu Tan unterscheidet sich von anderen weißen Tees wie Silver Needle (Bai Hao Yin Zhen) durch seine größere Blättergröße und die Verwendung von Blättern sowie Knospen, während Silver Needle ausschließlich aus den feinsten jungen Trieben besteht. Pai Mu Tan hat einen etwas stärkeren, volleren Geschmack und ist deshalb für Teetrinker geeignet, die eine mildere, aber dennoch aromatische Teesorte bevorzugen.

Weißer Tee gehört zu den edelsten und ältesten Teesorten. Er wird aus den jungen Trieben und Knospen der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen. Die Blätter werden nach der Ernte nicht fermentiert oder oxidiert, sondern nur minimal verarbeitet. Dadurch behält der Tee seinen zarten Geschmack. Weißer Tee wird vor allem in China und Sri Lanka hergestellt, und die bekanntesten Varianten stammen aus der Provinz Fujian in China.

Weißer Tee enthält zwar weniger Koffein als grüner oder schwarzer Tee, ist aber nicht völlig koffeinfrei. Der Koffeingehalt variiert je nach Teesorte und Zubereitung, liegt jedoch in der Regel bei etwa 15-30 mg pro Tasse. Wer empfindlich auf Koffein reagiert, sollte daher auf die Dosierung und Ziehzeit achten.

Der Hauptunterschied zwischen weißem Tee und anderen Teesorten liegt in der Verarbeitung:

  • Weißer Tee wird kaum verarbeitet – die Blätter werden einfach gewelkt und getrocknet.
  • Grüner Tee wird leicht oxidiert (daher bleibt die grüne Farbe erhalten) und anschließend geröstet oder gedämpft, um die Oxidation zu stoppen.
  • Schwarzer Tee wird vollständig oxidiert und danach getrocknet, wodurch er eine dunkle Farbe und einen kräftigen Geschmack entwickelt.

Da weißer Tee weniger bearbeitet wird, behält er mehr von den natürlichen Aromen der Teeblätter und hat einen feineren, leichteren Geschmack als grüner oder schwarzer Tee.

Weißer Tee ist dank seines milden Koffeingehalts eine ausgezeichnete Wahl für jede Tageszeit. Er eignet sich besonders gut:

  • Am Morgen: Als sanfter Start in den Tag ohne die Nervosität von stark koffeinhaltigen Getränken.
  • Am Nachmittag: Als erfrischendes Getränk zu einer leichten Mahlzeit oder einfach zum Entspannen.
  • Am Abend: Da er weniger Koffein enthält als grüner oder schwarzer Tee, kann weißer Tee auch abends genossen werden, ohne den Schlaf zu stören.

Zuletzt Angesehen