China Pu - Erh Mini Tuo Cha - 15 Jahre alt
China Pu - Erh Mini Tuo Cha
China Pu - Erh Mini Tuo Cha

China Pu-Erh Mini Tuo Cha

Artikel-Nr.: IT904557-100

  • erdig, herbe & intensive Geschmacksnote
  • speziell nachfermentierter gepresster Tee
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT904557-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Pu Erh Tee
Zubereitung: 2-3 Min. 75°-80°C 1 Stück/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

"Gut Ding will Weile haben" weiß der Volksmund. Bei Nahrungs- oder Genussmitteln spricht man von Reifezeit. Edle Weine ruhen jahrelang im Fass in dunklen Kellergewölben. Dasselbe gilt für Sherry, Brandy oder Cognac. Selbst bei manchen Käsesorten entwickelt sich der intensive Geschmack erst in einem längeren Reifungsprozess. In China sind solche Zusammenhänge altbekannt. So gelten "Tausendjährige Eier" als Delikatesse der chinesischen Küche. In Wirklichkeit ist diese fermentierte Spezialität immerhin einige Jahre haltbar. 

Doch der Fermentationsprozess konserviert Lebensmittel nicht nur, sondern sorgt für den ganz besonderen Geschmack. Das trifft auch auf unseren China Pu-Erh Mini Tuo Cha zu. Dieser Schwarztee darf lange reifen, um sein intensives Aroma zu entwickeln. Durch Nachfermentierung und anschließende Pressung entstehen kleine, dunkle Teekugeln, deren Aufguss eine rötlich-braune Tasse mit erdig-herber Geschmacksnote ergibt.

Tee-Zubereitung

Eine wunderbare Tasse Tee

Gib einfach eine der kleinen, praktischen Tuo Cha Kugeln in deine Tasse und übergieße sie mit heißem Wasser, das etwa 90–95 Grad hat. Lass den Tee dann für etwa 3-5 Minuten ziehen, und schon kannst du dich an seinem tiefen, erdigen Geschmack erfreuen.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    1 Stück/Tasse

Was diesen Tee so außergewöhnlich macht

Pu-Erh-Tee - eine besondere Teesorte

Pu-Erh-Tee ist eine besondere Teesorte aus der chinesischen Provinz Yunnan, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre komplexen Aromen und ihren speziellen Reifungsprozess auszeichnet. Er wird vor allem Yunnan angebaut – die Heimat der uralten Teebäume (Camellia sinensis var. assamica), von denen einige mehrere hundert Jahre alt sind. Der Tee hat eine jahrhundertealte Tradition und wurde ursprünglich entlang der antiken Tee-Pferde-Straße gehandelt. Pu-Erh wurde oft als Tribut an Kaiserhöfe geliefert und galt als wertvolles Handelsgut.
Pu Erh Tee aus China
Tee aus China auf einem großen Sieb

Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert
Teeplantage von oben in China

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Ja, eine traditionelle Zubereitungsmethode ist das Gongfu-Cha Verfahren, bei dem eine größere Menge Tee mit einer kleinen Menge Wasser in einer kleinen Teekanne oder einem Gaiwan aufgegossen wird. Dies ermöglicht eine intensive Aromenfreisetzung und mehrfache Aufgüsse.

Ja, Pu-Erh Tee kann mehrfach aufgebrüht werden.
Sheng Pu-Erh kann oft 5-10 Mal aufgebrüht werden, während Shou Pu-Erh in der Regel 4-6 Mal einsetzbar ist. Die Aufgüsse entwickeln oft unterschiedliche Geschmäcker, sodass man das volle Aromaerlebnis genießen kann.

Durch das Verständnis dieser grundlegenden Informationen über Pu-Erh Tee können Konsumenten eine informierte Wahl treffen und das Potenzial dieser einzigartigen Teesorte voll ausschöpfen.

Je nach Herkunft und Verarbeitung kann der Geschmack variieren. Typische Noten sind malzig, schokoladig, karamellig oder leicht rauchig. Einige Sorten, wie Keemun oder Dian Hong, haben zusätzlich eine sanfte Süße oder fruchtige Nuancen.

Die meisten traditionellen Tees aus China, wie grüner, schwarzer oder Oolong-Tee sind von Natur aus koffeinhaltig. Eine koffeinfreie Alternative sind Kräutertees (花茶, Huāchá) wie Chrysanthemen-Tee, Gojibeeren-Tee oder Jujuben-Tee, die aus Blüten, Früchten oder Kräutern hergestellt werden.

In China werden zum Tee oft leichte Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und gedämpfte Teigtaschen (Baozi) serviert. Süße Begleiter sind Mondkuchen, Sesambällchen oder Mandelkekse, während herzhafte Dim Sum und eingelegtes Gemüse besonders gut zu kräftigen Tees passen. Die Wahl der Speisen richtet sich nach der Teesorte, um die Aromen harmonisch zu ergänzen.


Zuletzt Angesehen