Auf der Qingshan Tea Farm im Hinterland der Provinz Hunan auf einer Höhe von ca. 750 m wird dieser Tee noch handverlesen.
Unsere Qualität stammt aus der Frühjahrsproduktion, gepflückt zwischen Ende März und Anfang Mai.
Nur ungeöffnete Knospen werden hierfür geerntet und weiterverarbeitet.
Der Aufguss ist von mild-aromatischem, leicht heuartigen Geschmack.
Unsere Qualität stammt aus der Frühjahrsproduktion, gepflückt zwischen Ende März und Anfang Mai.
Nur ungeöffnete Knospen werden hierfür geerntet und weiterverarbeitet.
Der Aufguss ist von mild-aromatischem, leicht heuartigen Geschmack.

Tee-Zubereitung
Eine wunderbare Tasse Tee
Für den China White Cui Min Spring Qingshan Bio solltest du das Wasser auf etwa 75 Grad abkühlen lassen, bevor du es über die Blätter gießt. Lass den Tee dann 2-3 Minuten ziehen, damit die zarten, blumigen Aromen perfekt zur Geltung kommen. So bekommst du einen besonders leichten und erfrischenden Tee, der dich mit seiner Sanftheit verzaubern wird.
-
Ziehzeit
1-3 Min.
-
Temperatur
75°-80°C
-
Dosierung
4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Was diesen Tee unverwechselbar macht
Tee aus ökologischem Anbau
Bio-Tee aus China wird nach strengen ökologischen Standards angebaut, wobei auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und Gentechnik verzichtet wird. Der Anbau erfolgt mit umweltschonenden Methoden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt, was die Qualität des Tees zusätzlich steigert. Bio-Tee aus China wird nach internationalen Standards wie EU-Bio, USDA Organic und China Organic zertifiziert. Geschmacklich überzeugt er durch seine Vielfalt, von frischen, blumigen und grasigen Noten bis hin zu malzig-würzigen oder erdig-reifen Aromen, je nach Sorte und Anbaugebiet.


Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas
Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.
Weißer Tee - eine der edelsten Teesorten
Weißer Tee aus China ist eine der edelsten und am wenigsten verarbeiteten Teesorten und stammt hauptsächlich aus den Provinzen Fujian, Yunnan und Guangxi. Zu den bekanntesten Sorten gehören Bai Hao Yin Zhen (Silver Needle) und Bai Mu Dan (White Peony). Die Herstellung erfolgt, indem junge Knospen und Blätter geerntet, gewelkt und an der Luft getrocknet werden, wobei kaum Oxidation stattfindet. Dadurch bleibt der Geschmack besonders mild, blumig und leicht süßlich. Weißer Tee ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Polyphenolen.


Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.