China White Monkey Tea
China White Monkey Tea
China White Monkey Tea

China White Monkey Tea

Artikel-Nr.: IT88478-50

  • frisch, aromatisch
Normaler Preis9,50 €
190,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT88478-50
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee
Zubereitung: 2-4 Min. 60°-80°C 6-7 Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Ein edler Genuss aus den Hochlagen

Dieser Grüne Tee wird in der Provinz Jiangxi in dem berühmten Gebiet der Sieben Berge angebaut. Die jährliche Gesamtproduktion dieser Tees ist sehr gering und kann nur im April (1st flush) geerntet werden. In dieser Zeit entwickeln die jungen Teeblätter und Knospen die nötige Frische für einen vollkommenen Tee.

Ein Tee aus den Bergen der Fujian-Region

Der Tee stammt aus den Höhenlagen der berühmten Fujian-Provinz, einem der bekanntesten Teeanbaugebiete Chinas. Diese Region ist für ihre hervorragenden Tees berühmt, die aufgrund des besonderen Klimas und der geografischen Lage der Teegärten eine unverwechselbare Qualität aufweisen. Er gehört zu den exklusivsten weißen Tees und wird in den bergigen Regionen, in denen die Luft rein und die Böden nährstoffreich sind, von Hand gepflückt und veredelt.

Die Besonderheit der Teeblätter

Was den China White Monkey Tea so besonders macht, sind die zarten, jungen Teeblätter, die im Frühling in den Teegärten von Fujian geerntet werden. Die Blätter sind fein behaart und haben eine silbrig-grüne Farbe, die an die weichen Pelze von Affen erinnert – daher der Name "White Monkey". Diese Teeblätter sind äußerst delikat und erfordern eine sorgfältige Handhabung, um ihre zarten Aromen und die feine Struktur zu bewahren. Beim Aufbrühen entfalten sie ihre ganze Schönheit und sorgen für einen Tee, der sowohl im Geschmack als auch in der Optik begeistert.

Geschmack: Eine süße, florale Eleganz

Die Teesorte ist für seinen weichen, eleganten Geschmack bekannt. Schon beim ersten Schluck entfaltet sich eine sanfte Süße, die mit einer leichten floralen Note und einem Hauch von frisch gemähtem Gras harmoniert. Der Tee besitzt eine angenehme Frische, die von einem subtilen, weichen Abgang begleitet wird. Die Aromen sind fein und nicht aufdringlich, was diesen Tee zu einer wunderbaren Wahl für Teeliebhaber macht, die milde und aromatische Tees bevorzugen.

Ein Tee für besondere Momente

Ein Tee für echte Teekenner und all jene, die ein besonderes Teeerlebnis suchen. Mit seiner feinen Struktur und den eleganten Aromen ist er der perfekte Begleiter für ruhige Momente, in denen du den Geschmack und die Ruhe des Tees ganz bewusst genießen möchtest. Egal, ob du ihn allein trinkst oder mit Freunden teilst, dieser Tee bringt einen Hauch von Luxus und Raffinesse in jede Teetasse.

Tee-Zubereitung

Eine wunderbare Tasse Tee

Um das feine Aroma optimal zu erleben, solltest du ihn mit Wasser zubereiten, das nicht kocht. Eine Wassertemperatur von etwa 75-80 Grad ist ideal, damit sich die zarten Aromen entfalten können. Lasse den Tee 2 bis 3 Minuten ziehen, damit sich die Blätter vollständig öffnen können.

  • Ziehzeit

    2-4 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    6-7 Teelöffel/Liter

Was diesen Tee unverwechselbar macht

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert
Teeplantage in Yunnan China

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.
Teeplantage von oben in China
Hand hebt den Deckel von einer Teekanne in Lijiang, Yunnan, China in einem Teehaus.

Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Die meisten traditionellen Tees aus China, wie grüner, schwarzer oder Oolong-Tee sind von Natur aus koffeinhaltig. Eine koffeinfreie Alternative sind Kräutertees (花茶, Huāchá) wie Chrysanthemen-Tee, Gojibeeren-Tee oder Jujuben-Tee, die aus Blüten, Früchten oder Kräutern hergestellt werden.

In China werden zum Tee oft leichte Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und gedämpfte Teigtaschen (Baozi) serviert. Süße Begleiter sind Mondkuchen, Sesambällchen oder Mandelkekse, während herzhafte Dim Sum und eingelegtes Gemüse besonders gut zu kräftigen Tees passen. Die Wahl der Speisen richtet sich nach der Teesorte, um die Aromen harmonisch zu ergänzen.

Der Hauptunterschied liegt in der Verarbeitung und den Aromen. Chinesischer Tee wird meist in der Pfanne geröstet, wodurch er mildere, oft nussige oder blumige Noten entwickelt, während japanischer Tee meist gedämpft wird, was ihm ein frisches, grasiges Aroma verleiht. Zudem bietet China eine größere Vielfalt an Teesorten, darunter weiße, gelbe, Oolong- und Pu-Erh-Tees, während Japan sich hauptsächlich auf grüne Tees wie Sencha, Matcha und Gyokuro konzentriert. Auch die Teekultur unterscheidet sich: In China ist die Gongfu-Teezeremonie verbreitet, während Japan für seine meditative Teezeremonie (Chanoyu) bekannt ist.

In China gibt es die Gongfu-Teezeremonie (工夫茶), eine traditionelle Methode zur kunstvollen Zubereitung von Tee, besonders von Oolong- und Pu-Erh-Tees. Dabei werden kleine Teekannen und Gaiwans verwendet, um mehrere kurze Aufgüsse zu machen und die Aromen optimal zu entfalten. Im Gegensatz zur japanischen Teezeremonie ist die chinesische Variante weniger formell, aber dennoch ritualisiert und auf Genuss sowie Geselligkeit ausgerichtet. Sie ist besonders in den südlichen Regionen Chinas, wie Fujian und Guangdong, verbreitet.


Zuletzt Angesehen