China Yunnan Diang Hong Golden Rain
China Yunnan Diang Hong Golden Rain
China Yunnan Diang Hong Golden Rain

China Yunnan Diang Hong Golden Rain

Artikel-Nr.: IT88480-100

  • feinwürzig, fein nussig
Normaler Preis20,90 €
209,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT88480-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Ein goldener Genuss aus den Bergen

Einer der feinsten Yunnan Schwarztees, geerntet auf dem Yunnan- Guizhou Plateau. In der ältesten Teeanbauregion wird dieser Tee zur besten Erntezeit gepflückt (2nd flush) und nur Blattknospen und feinste Blättchen werden für diesen Tee mit dem natürlichen, fein nussigen Aroma verwendet.

Ein Tee mit Tradition aus den besten Anbaugebieten

Der China Yunnan Diang Hong Golden Rain stammt aus der renommierten Yunnan-Region im Südwesten Chinas, die für ihre lange Tradition im Teeanbau bekannt ist. Diese Gegend, in den bewaldeten Hügeln und Bergregionen, ist besonders für ihre hochwertigen Tees berühmt, die durch das einzigartige Klima und den Boden entstehen. Der "Golden Rain" bezieht seinen Namen von den goldenen, von Hand gepflückten Teeblättern, die sich bei der Zubereitung entfalten und im Aufguss einen regenartigen, goldenen Farbton zeigen – ein wahres Meisterwerk der Natur.

Die Besonderheit der Teeblätter

Die Teeblätter zeichnen sich durch ihre prächtige goldene Farbe aus, die von den zarten, jungen Spitzen der Teepflanze stammt. Diese Blätter werden sorgfältig ausgewählt, was ihnen ihren unverwechselbaren, fein aromatischen Charakter verleiht. Durch die sanfte und ausgewogene Verarbeitung bleiben die zarten Aromen erhalten, und der Tee zeigt seine einzigartige Kombination aus Süße und leicht malzigen Noten.

Der perfekte Geschmack: Vollmundig und doch fein

Der Tee überzeugt durch seinen vollmundigen Geschmack, der gleichzeitig eine angenehme Milde bewahrt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein leicht malziger, süßlicher Geschmack, der von einer dezenten Frische begleitet wird. Das Aroma erinnert an eine Mischung aus Honig und getrockneten Früchten, die sich sanft auf der Zunge niederlässt. Dieser Tee ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein perfekter Begleiter für ruhige Momente des Genießens.

Ein Tee für besondere Gelegenheiten

Ein wahrer Genuss für Teekenner und all jene, die einen außergewöhnlichen Tee zu schätzen wissen. Ideal für besondere Momente, ob bei einer Tasse Tee am Nachmittag oder beim gemütlichen Beisammensein. Die goldenen Blätter und das exzellente Aroma machen diesen Tee zu einer eleganten Wahl für Teeliebhaber, die nach etwas Besonderem suchen.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Um das volle Geschmackserlebnis zu entfalten, solltest du den Tee mit heißem, aber nicht kochendem Wasser zubereiten. Eine Wassertemperatur von 90 Grad sorgt dafür, dass die Aromen des Tees perfekt zur Geltung kommen, ohne die empfindlichen Blätter zu überbrühen. Lasse den Tee 3 bis 4 Minuten ziehen, damit sich die goldenen Blätter vollständig entfalten können.

  • Ziehzeit

    3-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Warum dieser Tee heraussticht

Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.
Tee aus China auf einem großen Sieb
Teeplantage in Yunnan China

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.
Teeplantage von oben in China
Alte Pagoden im Dali Park, Provinz Yunnan, China

Yunnan - die Wiege des Tees

Yunnan gilt als die Wiege des Tees und ist besonders bekannt für Pu-Erh-Tee, der hier seit Jahrhunderten aus großen, uralten Teebäumen gewonnen wird. Die Provinz bietet mit ihrem subtropischen Klima, fruchtbaren Böden und hohen Berglagen ideale Bedingungen. Neben Pu-Erh werden auch Dian Hong (Yunnan-Schwarztee) mit seinen goldenen Knospen und aromatischer Grüntee produziert.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Je nach Herkunft und Verarbeitung kann der Geschmack variieren. Typische Noten sind malzig, schokoladig, karamellig oder leicht rauchig. Einige Sorten, wie Keemun oder Dian Hong, haben zusätzlich eine sanfte Süße oder fruchtige Nuancen.

Der Hauptunterschied liegt in der Verarbeitung und den Aromen. Chinesischer Tee wird meist in der Pfanne geröstet, wodurch er mildere, oft nussige oder blumige Noten entwickelt, während japanischer Tee meist gedämpft wird, was ihm ein frisches, grasiges Aroma verleiht. Zudem bietet China eine größere Vielfalt an Teesorten, darunter weiße, gelbe, Oolong- und Pu-Erh-Tees, während Japan sich hauptsächlich auf grüne Tees wie Sencha, Matcha und Gyokuro konzentriert. Auch die Teekultur unterscheidet sich: In China ist die Gongfu-Teezeremonie verbreitet, während Japan für seine meditative Teezeremonie (Chanoyu) bekannt ist.

Die meisten traditionellen Tees aus China, wie grüner, schwarzer oder Oolong-Tee sind von Natur aus koffeinhaltig. Eine koffeinfreie Alternative sind Kräutertees (花茶, Huāchá) wie Chrysanthemen-Tee, Gojibeeren-Tee oder Jujuben-Tee, die aus Blüten, Früchten oder Kräutern hergestellt werden.

China ist bekannt für eine Vielzahl hochwertiger Teesorten. Die sechs Hauptkategorien chinesischen Tees umfassen:

  • Grüner Tee: Besonders berühmt ist Longjing (Drachenbrunnen-Tee) aus Zhejiang, einer der bekanntesten chinesischen Tees weltweit.
  • Weißer Tee: Bai Mudan (Weiße Pfingstrose) und Silver Needle (Yinzhen) aus Fujian sind besonders geschätzt
  • Gelber Tee: Junshan Yinzhen aus Hunan ist eine seltene und exklusive Sorte
  • Oolong-Tee: Tie Guan Yin aus Fujian und Da Hong Pao aus Wuyishan gehören zu den bekanntesten Oolongs.
  • Schwarzer Tee (Roter Tee in China): Keemun (Qimen Hongcha) aus Anhui und Dianhong aus Yunnan sind weltweit begehrt
  • Dunkler Tee (Nachfermentierter Tee): Pu-Erh-Tee aus Yunnan ist besonders bekannt für seine Reifung und komplexen Aromen.

In China werden zum Tee oft leichte Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und gedämpfte Teigtaschen (Baozi) serviert. Süße Begleiter sind Mondkuchen, Sesambällchen oder Mandelkekse, während herzhafte Dim Sum und eingelegtes Gemüse besonders gut zu kräftigen Tees passen. Die Wahl der Speisen richtet sich nach der Teesorte, um die Aromen harmonisch zu ergänzen.


Zuletzt Angesehen