China Yunnan Pu - Erh Bio

China Yunnan Pu-Erh Bio

Artikel-Nr.: DB22348-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • würzig-erdige Geschmacksnote
Normaler Preis10,90 €
109,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22348-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Als dieser Tee in China nur den Privilegierten vorbehalten war und zur Entwicklung seiner so typischen Geschmackseigenschaften noch traditionell im Erdreich vergraben wurde, hätte sich wahrscheinlich niemand vorstellen können, dass dies einmal in industriellen Dimensionen und zudem noch auf ökologischer Basis erfolgen würde. Dank gewisser Techniken und entsprechender Nachfrage ist das heute jedoch möglich.

Wir kaufen für Sie eine sehr fein gearbeitete Qualität ein, die sich durch ein dunkelbraunes, mit goldenen Tips versetztes Blatt und einen kräftig-würzigen Geschmack mit erdig-holzigem Aroma auszeichnet.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Für den China Yunnan Pu Erh Bio solltest du Wasser mit etwa 90–95 Grad über die Tee-Blätter gießen und ihm 3-4 Minuten Zeit geben, um seinen vollen, erdigen Geschmack zu entfalten. Der Tee hat eine kräftige, tiefgründige Note, die besonders bei mehrfachen Aufgüssen immer intensiver wird.

  • Ziehzeit

    1-5 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Was macht diesen chinesischen Tee so interessant?

Yunnan - die Wiege des Tees

Yunnan gilt als die Wiege des Tees und ist besonders bekannt für Pu-Erh-Tee, der hier seit Jahrhunderten aus großen, uralten Teebäumen gewonnen wird. Die Provinz bietet mit ihrem subtropischen Klima, fruchtbaren Böden und hohen Berglagen ideale Bedingungen. Neben Pu-Erh werden auch Dian Hong (Yunnan-Schwarztee) mit seinen goldenen Knospen und aromatischer Grüntee produziert.
Alte Pagoden im Dali Park, Provinz Yunnan, China
Teeplantage in Yunnan China

Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas

Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.

Tee aus ökologischem Anbau

Bio-Tee aus China wird nach strengen ökologischen Standards angebaut, wobei auf chemische Pestizide, synthetische Düngemittel und Gentechnik verzichtet wird. Der Anbau erfolgt mit umweltschonenden Methoden, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Teeblätter werden traditionell von Hand gepflückt, was die Qualität des Tees zusätzlich steigert. Bio-Tee aus China wird nach internationalen Standards wie EU-Bio, USDA Organic und China Organic zertifiziert. Geschmacklich überzeugt er durch seine Vielfalt, von frischen, blumigen und grasigen Noten bis hin zu malzig-würzigen oder erdig-reifen Aromen, je nach Sorte und Anbaugebiet.
Teeplantage in China in Nahaufnahme aus kontrolliert biologischem Anbau
Pu Erh Tee aus China

Pu-Erh-Tee - eine besondere Teesorte

Pu-Erh-Tee ist eine besondere Teesorte aus der chinesischen Provinz Yunnan, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre komplexen Aromen und ihren speziellen Reifungsprozess auszeichnet. Er wird vor allem Yunnan angebaut – die Heimat der uralten Teebäume (Camellia sinensis var. assamica), von denen einige mehrere hundert Jahre alt sind. Der Tee hat eine jahrhundertealte Tradition und wurde ursprünglich entlang der antiken Tee-Pferde-Straße gehandelt. Pu-Erh wurde oft als Tribut an Kaiserhöfe geliefert und galt als wertvolles Handelsgut.

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Ja, eine traditionelle Zubereitungsmethode ist das Gongfu-Cha Verfahren, bei dem eine größere Menge Tee mit einer kleinen Menge Wasser in einer kleinen Teekanne oder einem Gaiwan aufgegossen wird. Dies ermöglicht eine intensive Aromenfreisetzung und mehrfache Aufgüsse.

Ja, Pu-Erh Tee kann mehrfach aufgebrüht werden.
Sheng Pu-Erh kann oft 5-10 Mal aufgebrüht werden, während Shou Pu-Erh in der Regel 4-6 Mal einsetzbar ist. Die Aufgüsse entwickeln oft unterschiedliche Geschmäcker, sodass man das volle Aromaerlebnis genießen kann.

Durch das Verständnis dieser grundlegenden Informationen über Pu-Erh Tee können Konsumenten eine informierte Wahl treffen und das Potenzial dieser einzigartigen Teesorte voll ausschöpfen.

Je nach Herkunft und Verarbeitung kann der Geschmack variieren. Typische Noten sind malzig, schokoladig, karamellig oder leicht rauchig. Einige Sorten, wie Keemun oder Dian Hong, haben zusätzlich eine sanfte Süße oder fruchtige Nuancen.

In China werden zum Tee oft leichte Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und gedämpfte Teigtaschen (Baozi) serviert. Süße Begleiter sind Mondkuchen, Sesambällchen oder Mandelkekse, während herzhafte Dim Sum und eingelegtes Gemüse besonders gut zu kräftigen Tees passen. Die Wahl der Speisen richtet sich nach der Teesorte, um die Aromen harmonisch zu ergänzen.

China ist bekannt für eine Vielzahl hochwertiger Teesorten. Die sechs Hauptkategorien chinesischen Tees umfassen:

  • Grüner Tee: Besonders berühmt ist Longjing (Drachenbrunnen-Tee) aus Zhejiang, einer der bekanntesten chinesischen Tees weltweit.
  • Weißer Tee: Bai Mudan (Weiße Pfingstrose) und Silver Needle (Yinzhen) aus Fujian sind besonders geschätzt
  • Gelber Tee: Junshan Yinzhen aus Hunan ist eine seltene und exklusive Sorte
  • Oolong-Tee: Tie Guan Yin aus Fujian und Da Hong Pao aus Wuyishan gehören zu den bekanntesten Oolongs.
  • Schwarzer Tee (Roter Tee in China): Keemun (Qimen Hongcha) aus Anhui und Dianhong aus Yunnan sind weltweit begehrt
  • Dunkler Tee (Nachfermentierter Tee): Pu-Erh-Tee aus Yunnan ist besonders bekannt für seine Reifung und komplexen Aromen.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen