Congo Coopade Kivu 3 Bio Kaffee
Congo Coopade Kivu 3 Bio Kaffee

Congo Coopade Kivu 3 Bio Kaffee

Artikel-Nr.: NK1066-250

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Ganze Bohnen
  • Single Origin
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis11,90 €
47,60 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NK1066-250
Art: Röstkaffee
Zutaten: geröstete Kaffeebohnen*. * = aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Ganze Bohnen

Herkunft und Plantage
In den Kyondo Bergen im Osten Kongos, am Virunga Nationalpark und Eduardsee, befindet sich die COOPADE COOP. Sie besteht aus 2.127 Kleinbauern, wovon 40 % (850) Frauen sind. Die Organisation wird von Agronomen und Experten für ländliche Entwicklung, Anwälten, Buchhaltern und Informatikern unterstützt. Ihre Mission ist klar: die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut sowie die Förderung eines anhaltenden Friedens in der Region Kivu und ihrer Umgebung.

Charakter und Geschmack
Kivu 3 hat einen cremigen Körper mit einer klaren, fruchtigen Säure. Unterstrichen wird dieser exzellente Kaffee durch eine zarte Zitronen-Note und schokoladig-nussige Anklänge im Abgang.

Besonderheiten
Im Kongo werden viele verschiedene Varietäten von Kaffee angebaut. Am meisten wird Robusta gepflanzt, hauptsächlich im Nordwesten des Landes in den Regionen Isiro und dem Flachland von Ubangi, Uele, Kasai. Der hochwertigere Arabica stammt aus dem Hochland von Kivu und Ituri. Das Verhältnis der produzierten Menge an Robusta im Vergleich zum Arabica liegt bei ungefähr 5 zu 1.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Kaffee

Die Filterkaffeemethode (z.?B. Handfilter oder Filtermaschine) eignet sich hervorragend, um die fruchtigen und zitrischen Noten hervorzuheben.
Auch die French Press (Pressstempelkanne) ist eine gute Wahl, da sie dem Kaffee einen vollmundigen Charakter verleiht und die schokoladig-nussigen Anklänge betont.

Was Kivu 3 Bio Kaffee so besonders macht

Kaffee aus den Kyondo-Bergen

Die Kyondo-Berge liegen im Kongo in einer Höhenlage von 1.500 bis 2.000 Metern, wo die nährstoffreichen Vulkanböden und das milde Klima ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Arabica-Bohnen schaffen. Die Region ist bekannt für nachhaltige Anbaumethoden und den Einsatz von Handarbeit bei der Pflege und Ernte der Kaffeepflanzen, was die Qualität und Frische des Kaffees garantiert.
Besonders charakteristisch für Kyondo-Kaffee sind seine intensiven, fruchtigen Aromen, oft mit Noten von Zitrusfrüchten, roten Beeren und einer feinen, blumigen Süße. Die Bohnen werden meist sonnengetrocknet, was ihren natürlichen Geschmack zusätzlich hervorhebt.

Die langsame Röstung

Unser Nibelungenkaffee wird traditionell langsam bei niedrigen Temperaturen in gasbefeuerten Trommelröstern geröstet - von der industriellen Schockröstung bei Temperaturen über 600 Grad und kurzen Röstzeiten nehmen wir bewusst Abstand. Jede Sorte erfordert einen unterschiedlichen Röstgrad, daher werden unsere Kaffeesorten noch immer "von Hand" geröstet.

Eine sorgfältige Verkostung

Nach der Röstung verkosten wir jeden Kaffee sorgfältig. Dabei setzen wir auf den bewährten "Hamburger Hafenaufguss": 21 g frisch gemahlener Kaffee werden mit 350 ml Wasser, erhitzt auf 94 °C, aufgegossen und sorgfältig verkostet - bei verschiedenen Temperaturen. Erst beim Abkühlen entfalten sich viele der feinen Geschmacksnuancen, die den einzigartigen Charakter eines Kaffees ausmachen. Nur wenn der Kaffee unsere hohen Ansprüche erfüllt, treten die weit gereisten Bohnen ihre letzte Etappe an - direkt zu Ihnen!

Kaffee aus kontrolliert-biologischem Anbau

Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau wird ohne den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide produziert wird, was die Umwelt und natürliche Ressourcen schont. Die Bohnen wachsen oft in Schattenkulturen, die die Biodiversität fördern und den Boden langfristig fruchtbar halten. Durch die schonenden Anbaumethoden reifen die Kaffeekirschen langsamer, was dem Kaffee ein intensiveres und komplexeres Aroma verleiht. Die Zertifizierung garantiert zudem Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

"Kivu 3" bezeichnet die Qualitäts- und Größenklassifizierung für Kaffee, der aus der Region Kivu in der Republik Kongo stammt.

Regionale Herkunft
"Kivu" verweist auf die Region um den Kivu-See, die für ihr besonderes Mikroklima und nährstoffreiche Vulkanböden bekannt ist, was den Kaffee aus dieser Gegend besonders aromatisch macht.

Qualitätsstufe
Die Zahl "3" steht für die Klassifikation der Bohnen. Sie gibt die Qualität des Kaffee an.

Kivu-Kaffee ist für seine fruchtigen und komplexen Aromen bekannt und wird häufig aus hochwertigen Arabica-Bohnen gewonnen.

"Single Origin" bedeutet, dass die Bohnen aus einer einzigen Region, Plantage oder Kooperative stammen. Diese Kaffees bieten ein klares Geschmacksprofil, das die Einflüsse der Anbauregion widerspiegelt.

Wir empfehlen, den Kaffee kühl, trocken und lichtgeschützt in einer luftdichten Verpackung oder Dose aufzubewahren, um das Aroma zu bewahren.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen