Darjeeling Pussimbing FTGFOP I Bio
Darjeeling Pussimbing FTGFOP I Bio

Darjeeling Pussimbing FTGFOP I Bio

Artikel-Nr.: WH00331-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • einer der besten und feinsten Tees der Herbsternte
  • ansprechendes, duftiges und rundes Aroma
  • ausdrucksvolles Bukett mit weich, blumigem Duft
  • aus der Provinz Ghoom (Distrikt Darjeeling)
Normaler Preis10,90 €
218,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00331-50
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarztee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 100°C 1 gestrichener Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Darjeeling Pussimbing FTGFOP I Bio stammt buchstäblich aus dem Nebel, denn der Teegarten Pussimbing liegt auf über 1.700 Metern Höhe.

Als typischer Herbstanbau (Top Autumnal) entwickeln die Blätter ein feines, volles, aber auch mildes Aroma, das viele Teeliebhaber schätzen. Echte Bio-Qualität vereint sich in diesem leckeren Schwarztee mit einem blumigen, zart-nussigen Aroma und einer reifen, vollen Würze.

Ein Tee, der Emotionen und Gemüt zu jeder Tageszeit anspricht und stimmungsvolle Harmonie verbreitet: Die golden schimmernde Tasse mit ihrem klaren Akzent wirkt schon am Morgen anregend, am Nachmittag erfrischend und am Abend besänftigend.

Die perfekte Tasse Darjeeling-Tee
Tee-Zubereitung

Der perfekte Darjeeling-Tee

Gieß das kochend heiße Wasser über den Darjeeling Pussimbing FTGFOP I Bio und lass ihn 2-3 Minuten ziehen, damit sich sein feines, blumiges Bouquet optimal entfaltet. Der Tee überrascht mit einer harmonischen Kombination aus süßlichen, frischen Noten und einer sanften, leicht herben Note, die perfekt zum Entspannen einlädt. Einfach zurücklehnen und den Moment genießen!

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    100°C

  • Dosierung

    1 gestrichener Teelöffel/250ml

Das macht diesen Darjeeling so einzigartig

Darjeeling Tee in Bio Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau

Darjeeling-Tee in Bio-Qualität stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in den Hochlagen des Himalayas. Er wird ohne synthetische Pestizide oder chemische Düngemittel angebaut, was seine Reinheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. Mit seinem feinen, blumigen Aroma und der leichten Muskatell-Note gilt er als einer der edelsten Tees der Welt.
Darjeeling Tee in Bio Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau
Teeplantage in Darjeeling

Die Herkunft von Darjeeling-Tee

Die Teegärten von Darjeeling liegen eingebettet in die malerische Landschaft des Himalayas, an der Grenze zu Nepal, Sikkim und Bhutan. Dank der besonderen klimatischen Bedingungen wächst der Tee langsamer, wodurch er sein komplexes Geschmacksprofil entwickelt. Jede Pflückperiode bringt ihren eigenen Charakter hervor: - First Flush (Frühjahr): Zart und floral, ein Geschmackserlebnis für Genießer. - Second Flush (Sommer): Kräftig und würzig, oft mit feiner Muskateller-Note. - Autumnal (Herbst): Mild und ausgewogen, ideal für sanfte Momente.

Der Champagner unter den Teesorten

In der Welt der Teeliebhaber genießt Darjeeling-Tee einen ganz besonderen Ruf. Er wird oft als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund. Mit seinem nuancenreichen Geschmack, der von floralen und frischen Noten bis hin zu kräftigen Muskateller-Aromen reicht, bietet jede Tasse eine Symphonie der Aromen.
Glastasse gefüllt mit heißem Darjeeling Tee
Teeplantage in Darjeeling

Darjeeling-Tee – Ein Genuss aus den Höhen des Himalayas

Darjeeling-Tee ist nicht einfach nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Die kostbaren Teeblätter stammen aus den majestätischen Höhen des Himalayas, wo die Anbaugebiete auf bis zu 2.000 Metern Höhe liegen. Hier trifft reine Bergluft auf mineralreiche Böden, was dem Tee sein unverwechselbares Aroma verleiht.

Der Duft von Bergsonne und Frische

Der Geschmack von Darjeeling-Tee erinnert an das Terroir seiner Herkunft – die saubere Bergluft, die frische Brise und die mineralischen Böden. Jeder Schluck bringt diese besondere Atmosphäre in die Tasse und macht ihn zu einem einzigartigen Erlebnis.
Darjeeling Teeblätter in der Abendsonne

Häufig gestellte Fragen zu Darjeeling-Tee

„Autumnal“ bezieht sich auf die Erntezeit eines Darjeeling-Tees, die im Herbst stattfindet, typischerweise zwischen Oktober und November. Autumnal Flush-Tees haben einige charakteristische Eigenschaften, die ihn von den anderen Erntezeiten (First Flush und Second Flush) unterscheiden:

Geschmack: Autumnal Tees zeichnen sich oft durch einen volleren und reiferen Geschmack aus. Sie können eine komplexe Mischung aus erdigen, malzigen und leicht süßen Noten aufweisen. Häufig sind sie weniger blumig im Vergleich zu First Flush und etwas weniger kräftig als Second Flush.

Aroma: Die Aromen der Autumnal Flush-Tees sind oft reichhaltig und können Note von getrockneten Früchten, Honig und Gewürzen enthalten. Das Aroma ist in der Regel vollmundig und einladend.

Farbe: Die Infusion von Autumnal Flush-Tee hat oft eine tiefere, goldene bis kupferne Farbe.

Teeblätter: Die Blätter sind in der Regel etwas dunkler und können gröber sein, je nachdem, wann sie geerntet wurden.

Ertrag: Die Erntemenge während der Herbsternte ist oft geringer als bei den früheren Flushes, was dazu führt, dass Autumnal Tees manchmal weniger verfügbar sind und seltenere Köstlichkeiten darstellen.

Insgesamt bieten Autumnal Flush-Darjeeling-Tees eine interessante und komplexe Geschmackserfahrung, die sich von den anderen Flushes unterscheidet und Tee-Liebhabern eine zusätzliche Dimension des Darjeeling-Tees näher bringt.

FTGFOP1 ist eine spezielle Bezeichnung, die zur Klassifizierung und Bewertung von Darjeeling-Tees verwendet wird. Der Begriff ist ein Akronym, das die Qualität und die Merkmale der Teeblätter beschreibt, die bei der Ernte und Verarbeitung berücksichtigt werden.

Die einzelnen Teile des Begriffs FTGFOP1 setzen sich wie folgt zusammen:

  • F: Fool (englisch für "fool"/„dumm“), bedeutet, dass die Teeblätter handverlesen und von hoher Qualität sind.
  • T: Tippy, was darauf hinweist, dass die Blätter einen hohen Anteil an jungen, ungeöffneten Spitzen (Tips) enthalten.
  • G: Golden, was auf die goldene Farbe und Qualität dieser spezifischen Teeblätter hinweist.
  • FOP: Flowery Orange Pekoe. Dies weist darauf hin, dass die Blätter nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch zahlreiche haarige, blühende Knospen enthalten, die zum Aroma und Geschmack des Tees beitragen.
  • 1: Die Zahl 1 zeigt die höchste Qualität innerhalb der FTGFOP-Kategorie an.

Traditionell wird Darjeeling-Tee pur genossen, um sein feines Aroma nicht zu überdecken. Second Flush-Tees können mit einem Hauch Milch oder Kandiszucker verfeinert werden, aber meist ist das nicht nötig.

Der Tee stammt aus der Region Darjeeling im Nordosten Indiens, die am Fuße des Himalayas liegt. Dort befinden sich zahlreiche Teegärten, die unter speziellen klimatischen Bedingungen den einzigartigen Geschmack des Darjeeling-Tees hervorbringen.

Die besonderen klimatischen Bedingungen, die Höhenlage (bis zu 2.500 m) und die traditionelle Handpflückung sorgen für eine exzellente Qualität. Die Teepflanzen wachsen langsamer, wodurch sich die Aromen intensiver entfalten. Zudem unterliegt Darjeeling-Tee strengen Herkunfts- und Qualitätskontrollen.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen