English Breakfast
English Breakfast

English Breakfast

Artikel-Nr.: DB22365-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
Normaler Preis7,50 €
75,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22365-100
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee aus kontrolliert-biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Ausgesuchte Brokentees aus Assam und dem afrikanischem Kontinent sind auch hier Grundlage für unsere kontrolliert biologische Frühstückskomposition.

Qualitativ nicht minder kräftig und aromatisch, mit einer dunklen kupferbraunen Tassenfarbe und einem voll-würzigen Bouquet. Eine sehr ergiebige Teemischung, die sicher mit der einen oder anderen Ostfriesenqualität mithalten kann.

Milch oder Sahne sowie ein paar Stückchen Kluntje bilden auch hierzu eine perfekte Ergänzung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schwarztee kann hervorragend mit Milch serviert werden, besonders bei stärkeren Teesorten wie Assam oder English Breakfast. Die Milch mildert die Aromen und verleiht dem Tee eine cremige Textur. Viele Menschen genießen ihren Schwarztee auch mit Zucker, Honig oder Zitrone.

Die Bitterkeit in Schwarztee entsteht meist durch eine zu lange Ziehzeit oder zu heißes Wasser. Wenn das Wasser zu lange kocht und über den Tee gegossen wird, können zu viele Bitterstoffe freigesetzt werden. Eine optimale Zubereitung bei der richtigen Wassertemperatur und Ziehzeit hilft, diese Bitterkeit zu vermeiden.

Schwarztee ist eine der beliebtesten Teesorten weltweit und wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt. Im Gegensatz zu grünen oder weißen Tees durchläuft Schwarztee einen Oxidationsprozess (auch Fermentation genannt), der den Tee dunkler färbt und ihm einen kräftigen Geschmack verleiht. Dies ist der Grund, warum Schwarztee eine tiefere, stärkere Aromenvielfalt aufweist.

Der Hauptunterschied zwischen Schwarztee und Grüntee liegt in der Verarbeitung der Teeblätter. Schwarztee wird vollständig oxidiert, wodurch er seine dunkle Farbe und sein kräftiges, oft malziges Aroma erhält. Grüntee hingegen wird nach der Ernte schnell erhitzt oder gedämpft, um die Oxidation zu stoppen, was ihm seine grüne Farbe und seinen frischen, oft grasigen oder blumigen Geschmack bewahrt.

Zusätzlich enthält Schwarztee in der Regel etwas mehr Koffein als Grüntee und hat eine robustere, tiefere Geschmacksnote. Grüntee hingegen ist leichter und kann je nach Sorte eher süßlich, blumig oder sogar leicht herb schmecken. Beide Teesorten haben ihre eigenen Besonderheiten und sind auf ihre Weise ein Genuss!

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen