Formosa Black Honey

Formosa Black Honey

Artikel-Nr.: DB22831

Normaler Preis11,90 €
238,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22831
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Zubereitung: 3-5 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Honey Black ist eine Spezialität, für deren Anbau der Hualien-Distrikt an der Ostküste Taiwans berühmt ist. Hier wird er hauptsächlich in den Sommermonaten produziert.

Die jungen Blätter werden von kleinen Grashüpfern angefressen. Die Blätter stellen daraufhin ihr Wachstum ein und kräuseln sich auf. Gleichzeitig reagiert der Speichel des Grashüpfers mit den Säften der Pflanze und führt letztendlich zu einer leichten Honignote. Ein Ergebnis, das sowohl wohlschmeckend wie namensgebend ist.

Ein sehr gut gemachtes längliches, dunkelbraunes Blatt mit einigen kupferfarbenen Tips, leicht curly. Die kräftige, in bronzefarbenen Tönen leuchtende Tasse entfaltet einen an Oolong erinnernden Duft. Florale Noten mit einem Spritzer Honig und malzigen Anklängen verwöhnen den Gaumen.

Warum dieser Tee einzigartig ist

Teezeremonie auf Taiwanesisch – Die richtige Zubereitung

Die traditionelle Gongfu-Methode bringt die Aromen des Formosa Tees besonders zur Geltung. Durch mehrere kurze Aufgüsse entfalten sich mit jedem Schluck neue Geschmacksnuancen – ein wahres Fest für die Sinne. Formosa Tee ist weit mehr als nur ein Getränk. Er ist ein Stück Kultur, ein Ausdruck von Tradition und eine Einladung, sich einen Moment der Ruhe und des Genusses zu gönnen.
Teezeremonie. Die Frau hält eine Tasse Tee in der Hand
Frauen pflücken Teeblätter in einer Teeplantage in Taiwan (Formosa).

Meisterhafte Handwerkskunst – Die Herstellung von Formosa Tee

Jede Tasse Formosa Tee erzählt von Sorgfalt und Hingabe. Die Blätter werden oft von Hand gepflückt und durch kunstvolle Fermentation veredelt. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Aromenspiel, das von blumigen und fruchtigen Noten bis hin zu nussigen Nuancen reicht.

Formosa-Tee - Das verborgene Juwel Taiwans

Wenn es um exquisiten Tee geht, denken viele sofort an China, Japan oder Indien. Doch es gibt eine wahre Perle unter den Teelandschaften, die oft übersehen wird: Taiwan, früher als „Formosa“ bekannt. Hier wächst einer der faszinierendsten und vielfältigsten Tees der Welt – der Formosa Tee. Seine lange Tradition, die kunstvolle Verarbeitung und sein unverwechselbarer Geschmack machen ihn zu einem echten Schatz für Teeliebhaber.
Taipeh Taiwan (Formosa)
Das berühmte alte Teehaus in Jiufen, Taiwan

Eine Reise in die Vergangenheit – Die Geschichte des Formosa Tees

Die Wurzeln des Formosa Tees reichen weit zurück. Taiwan, einst „Formosa“ genannt, hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Teeanbaugebiete der Welt entwickelt. Besonders die Oolong-Tees, die hier mit viel Hingabe produziert werden, genießen weltweit höchstes Ansehen.

Formosa-Tees sind eine Gruppe von Tees, die hauptsächlich in Taiwan (vormals Formosa) produziert werden. Diese Tees sind bekannt für ihre besondere Qualität, einzigartigen Aromen und die unterschiedlichen Teeverarbeitungsstile, die in den verschiedenen Anbaugebieten der Insel gepflegt werden.

Taiwan wird auch Formosa genannt, weil portugiesische Seefahrer die Insel im 16. Jahrhundert entdeckten und sie „Ilha Formosa“ nannten, was auf Portugiesisch „schöne Insel“ bedeutet.

Als die Portugiesen um das Jahr 1542 an Taiwan vorbeisegelten, waren sie von der üppigen Natur, den Bergen und der Schönheit der Insel beeindruckt und gaben ihr diesen Namen. Obwohl die Portugiesen Taiwan nie kolonisierten, blieb die Bezeichnung Formosa in westlichen Karten und Dokumenten lange erhalten.

Später wurde Taiwan von den Niederländern (17. Jahrhundert), den Chinesen (Qing-Dynastie) und Japan (1895–1945) regiert. Dennoch wurde der Name Formosa noch bis ins 20. Jahrhundert verwendet, insbesondere von westlichen Ländern. Heute ist der Name eher historisch oder wird für besondere Produkte wie Formosa-Tee verwendet.

Taiwan produziert vor allem hochwertige Tees in kleineren Mengen. Die Teebauern legen viel Wert auf traditionelle Anbaumethoden und sorgfältige Verarbeitung. Hochland-Tees, die in großen Höhen wachsen, haben komplexere Aromen, sind aber schwieriger zu ernten, was den Preis erhöht.

Taiwan hat ein ideales Klima für den Teeanbau – hohe Berge, feuchte Luft und fruchtbare Böden. Die traditionelle Verarbeitung, oft in kleinen Familienbetrieben, sorgt für einzigartige Aromen und außergewöhnliche Qualität. Besonders bekannt ist Formosa-Tee für seine sanften, blumigen, manchmal fruchtigen Noten mit einem Hauch von Honig.

Taiwan ist besonders bekannt für seine Oolong-Tees, aber es gibt auch Schwarztee (Formosa Black Tea) und Grüntee. Die wichtigsten Formosa-Tees sind:

  • Formosa Oolong – Halbfermentierter Tee mit komplexem Aroma
  • Dong Ding Oolong – Ein berühmter, leicht gerösteter Oolong aus dem Hochland
  • Ali Shan Oolong – Hochland-Oolong mit blumigem Aroma
  • Oriental Beauty (Bai Hao Oolong) – Hochwertiger Oolong mit honigsüßen Noten
  • Formosa Black Tea – Vollfermentierter schwarzer Tee mit malzig-süßem Geschmack

Zuletzt Angesehen