Formosa Fancy Oolong
Formosa Fancy Oolong

Formosa Fancy Oolong

Artikel-Nr.: DB22630-50

  • Feiner Oolong für den Teegenuss am Abend
  • blumiges Aroma
Normaler Preis9,50 €
190,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22630-50
Art: Oolong Tee halbfermentiert
Zubereitung: 2-3 Min. 80°-90°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Formosa Fancy Oolong stammt aus Taiwan, der früheren portugiesischen Inselkolonie Formosa. Die dortigen klimatischen Bedingungen mit gemäßigten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sind optimal zum Anbau hochwertiger Teesorten geeignet.

Darüber hinaus erfolgt die Ernte ausschließlich in kleinen Familienbetrieben, die bei der Verarbeitung der Teeblätter besonders achtsam vorgehen. Das Ergebnis sind hellbraune, relativ große Blätter mit silbrig-weißen Spitzen und wunderbarem Bouquet, das den Genuss eines charakterstarken Tees verspricht.

Der Aufguss des Oolongs präsentiert sich als rötlich goldene Tasse mit exquisitem Geschmack. Dabei entfaltet sich ein blumiger Duft mit fruchtiger Note, der sich im Abgang als leicht herbstlich erweist und dezent an Kastanien erinnert.

Was diesen Tee so außergewöhnlich macht Die Besonderheiten dieses Tees

Meisterhafte Handwerkskunst – Die Herstellung von Formosa Tee

Jede Tasse Formosa Tee erzählt von Sorgfalt und Hingabe. Die Blätter werden oft von Hand gepflückt und durch kunstvolle Fermentation veredelt. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Aromenspiel, das von blumigen und fruchtigen Noten bis hin zu nussigen Nuancen reicht.
Frauen pflücken Teeblätter in einer Teeplantage in Taiwan (Formosa).
frischer Formosa Oolong auf Holzlöffel und aufgebrüht in einer Tasse (Tee hat schöne, gelbe Farbe)

Oolong-Tee aus Formosa mit einem einzigartigen Aromaprofil

Oolong-Tee aus Formosa (heutiges Taiwan) ist besonders wegen seines einzigartigen Aromaprofils, das von blumig und fruchtig bis hin zu nussig und cremig reichen kann. Die spezielle Verarbeitung – eine teiloxidierte Fermentation zwischen grünem und schwarzem Tee – verleiht ihm eine komplexe Geschmacksvielfalt. Das bergige Klima Taiwans mit viel Nebel und milden Temperaturen begünstigt zudem eine langsame Reifung der Teepflanzen, was zu besonders aromatischen Blättern führt. Durch die jeweils unterschiedliche Höhenlagen und Fermentationsgrade erhalten sie ihren charakteristischen Geschmack.

Formosa-Tee - Das verborgene Juwel Taiwans

Wenn es um exquisiten Tee geht, denken viele sofort an China, Japan oder Indien. Doch es gibt eine wahre Perle unter den Teelandschaften, die oft übersehen wird: Taiwan, früher als „Formosa“ bekannt. Hier wächst einer der faszinierendsten und vielfältigsten Tees der Welt – der Formosa Tee. Seine lange Tradition, die kunstvolle Verarbeitung und sein unverwechselbarer Geschmack machen ihn zu einem echten Schatz für Teeliebhaber.
Taipeh Taiwan (Formosa)
Das berühmte alte Teehaus in Jiufen, Taiwan

Eine Reise in die Vergangenheit – Die Geschichte des Formosa Tees

Die Wurzeln des Formosa Tees reichen weit zurück. Taiwan, einst „Formosa“ genannt, hat sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Teeanbaugebiete der Welt entwickelt. Besonders die Oolong-Tees, die hier mit viel Hingabe produziert werden, genießen weltweit höchstes Ansehen.

Taiwan hat ein ideales Klima für den Teeanbau – hohe Berge, feuchte Luft und fruchtbare Böden. Die traditionelle Verarbeitung, oft in kleinen Familienbetrieben, sorgt für einzigartige Aromen und außergewöhnliche Qualität. Besonders bekannt ist Formosa-Tee für seine sanften, blumigen, manchmal fruchtigen Noten mit einem Hauch von Honig.

Taiwan produziert vor allem hochwertige Tees in kleineren Mengen. Die Teebauern legen viel Wert auf traditionelle Anbaumethoden und sorgfältige Verarbeitung. Hochland-Tees, die in großen Höhen wachsen, haben komplexere Aromen, sind aber schwieriger zu ernten, was den Preis erhöht.

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

Oolong-Tee enthält Koffein, jedoch in moderaten Mengen, die je nach Sorte und Ziehdauer variieren können. Im Allgemeinen ist der Koffeingehalt niedriger als bei schwarzem Tee und höher als bei grünem Tee.


Zuletzt Angesehen