Japan Fukamushicha Urara Bio

Japan Fukamushicha Urara Bio

Artikel-Nr.: WH00640-80

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • vollmundiger Geschmack mit tiefer Umami-Note
  • aus der Präfektur Kagoshima
  • ideal für Mehrfachaufgüsse geeignet
Normaler Preis27,90 €
348,75 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: WH00640-80
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert-biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2 Min. 60°-80°C 2-3 gestrichene Teelöffel/250ml
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Fukamushicha ist ein langgedämpfter Grüntee. Durch die längere Dämpfung entstehen grobe und feine Blattanteile.
Er ist hoch-intensiv, hat eine intensive Umami-Note, überzeugt mit langanhaltendem Geschmack und hat ein jadegrünes Blatt mit groben und feinen Blattanteilen.
Der Fukamushicha Urara ist perfekt als Mizudashi Cha (Kaltaufguss) geeignet.

Ein tiefer Einblick in Japans Teekunst

Ein außergewöhnlicher Tee, der die japanische Teekunst auf beeindruckende Weise repräsentiert. Dieser grüne Tee zeichnet sich durch seine intensive Dämpfung, sein kräftiges Aroma und seine leuchtend grüne Tasse aus. Mit seinem besonderen Herstellungsverfahren ist er ein echtes Highlight für Kenner.

Was ist Fukamushicha?

Fukamushicha bedeutet "tief gedämpfter Tee" und unterscheidet sich von anderen Sencha-Varianten durch eine längere Dämpfzeit während der Verarbeitung. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Zellstruktur der Teeblätter aufgebrochen wird, wodurch die Aromen intensiver und die Textur feiner werden. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, tiefgrüner Tee mit einem samtigen Geschmackserlebnis.

Herkunft und Anbau

Der Tee stammt aus Japan, dem Heimatland feinster grüner Tees. Die Teeblätter werden unter strengen ökologischen Standards kultiviert, was für eine reine und hochwertige Qualität sorgt. Die Region, aus der dieser Tee stammt, ist bekannt für ihr optimales Klima und die fruchtbaren Böden, die den Pflanzen eine ideale Wachstumsumgebung bieten.

Charakter und Geschmack

Dieser Tee besticht durch sein kräftiges, reichhaltiges Aroma mit einer angenehmen Balance aus Süße und leichter Herbe. Die Tasse zeigt ein intensives Grün, das von der besonderen Dämpfung herrührt. Der Geschmack ist tief und voll, mit einem langen Nachklang, der an frisches Grün erinnert.

Einzigartige Blatteigenschaften

Durch die längere Dämpfung brechen die Blätter in kleinere Partikel auf, wodurch der Aufguss eine dichte, fast cremige Konsistenz erhält. Dies macht Fukamushicha zu einem unverwechselbaren Erlebnis, das sich optisch und geschmacklich von anderen Teesorten abhebt.

Der Japan Fukamushicha Urara Bio ist mehr als nur ein grüner Tee – er ist ein Ausdruck japanischer Teekultur in ihrer reinsten Form. Mit seinem tiefen Geschmack, seiner intensiven Farbe und seiner sorgfältigen Verarbeitung ist dieser Tee ein Muss für alle, die hochwertigen japanischen Grüntee schätzen.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Für die Teesorte verwendest Du Wasser mit etwa 60-80 Grad. Nimm pro Tasse einen Teelöffel Tee und lasse ihn 1-2 Minuten ziehen. Dieser tiefgedämpfte Grüntee entfaltet so seinen vollmundigen und intensiven Geschmack mit einer leicht cremigen Note. Perfekt für ein entspanntes Teeritual!

  • Ziehzeit

    2 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    2-3 gestrichene Teelöffel/250ml

Was zeichnet den Fukamushicha aus?

Kagoshima: Der Vulkanische Ursprung feinster Tees

Kagoshima liegt an der südlichsten Spitze von Kyushu und umfasst auch mehrere Inselgruppen wie die Sumi- und Tokara-Inseln. Die Präfektur ist von subtropischem Klima geprägt, mit milden Wintern und warmen, feuchten Sommern. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Anbau von grünem Tee. Kagoshima ist das zweitgrößte Teeanbaugebiet in Japan. Zudem sorgen die vulkanischen Böden für nährstoffreiche Erde, was die Qualität des Tees begünstigt.
Blick auf Sakurajima vom Yoshino Park der Präfektur Kagoshima
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Die Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie ist ein Ritual, das Sie in eine andere Welt entführt. Hier dreht sich alles um Achtsamkeit, Ruhe und Schönheit. Während Sie den Japan-Tee trinken, spüren Sie die jahrhundertealte Tradition und die tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein Moment der Stille in einer hektischen Welt.
Zwei Japanerinnen, die einen Kimono tragen, trinken Tee drinnen, in der Teestube.
Japanischer Teebauer pflückt Teeblätter

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss

Die japanischen Teebauern sind wahre Künstler. Sie kultivieren ihre Pflanzen mit so viel Sorgfalt, als wären es ihre Kinder. Dabei achten sie nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Umwelt. In ihren Teegärten summen Bienen, und der Boden ist so fruchtbar wie ein Garten Eden. So entsteht ein Tee, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gut für die Natur ist.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Umami (うま味) ist der fünfte grundlegende Geschmack, neben süß, sauer, bitter und salzig. Der Begriff kommt aus dem Japanischen und lässt sich grob mit „herzhaft“ oder „wohlschmeckend“ übersetzen. Umami beschreibt einen Geschmack, der besonders vollmundig, reichhaltig und befriedigend ist und häufig mit einer würzigen, fleischigen oder brühenartigen Note in Verbindung gebracht wird. Es wird oft als ein Geschmack beschrieben, der eine gewisse Tiefe oder Komplexität zu einem Gericht hinzufügt.

Dieser Tee eignet sich sehr gut für Mehrfach-Aufgüße.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf Tee mehrfach aufgießen.

Die Tee-Anbaugebiete in der Präfektur Kagoshima befinden sich vor allem im nördlichen und zentralen Teil der Präfektur, in Regionen, die aufgrund ihrer subtropischen bis gemäßigten Klimabedingungen, der fruchtbaren Böden und der günstigen Geographie ideal für den Teeanbau sind. Kagoshima ist nach der Präfektur Shizuoka die zweitgrößte Teeanbauregion Japans und produziert eine Vielzahl hochwertiger Teesorten, darunter Sencha, Kukicha, Gyokuro und Bancha.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen