Japan Gabalong - Tee
Japan Gabalong - Tee
Japan Gabalong - Tee

Japan Gabalong-Tee

Artikel-Nr.: FP91804-50

  • edle, frisch-fruchtige Geschmacksnote
  • sehr feiner Grüntee
Normaler Preis10,90 €
218,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP91804-50
Art: Grüner Tee
Zubereitung: 1-3 Min. 75°-80°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Derr Japan Gabalong-Tee zählt zu den hochwertigen und feinen japanischen Grüntees. Im Geschmack entfalten sich die frisch-fruchtigen Töne des Grüntees und verbinden sich mit den grasig riechenden Begleitnoten zu einer wahren Duftkomposition.

In der Tasse zeigt der Japan Gabalong eine zartgründe Farbe und duftet dabei dezent süßlich. Das spritzige Bukett des Grüntees breitet sein intensives Odeur sehr angenehm auf der Zunge aus.

Ein hoher Anteil an Gamma Aminosäure wird durch eine spezielle, schonende Herstellung erreicht. Die wohltuende Wirkung des Tees macht ihn zu einer außergewöhnlichen Teesorte.

Am besten ist der Japan Gabalong-Tee in einer ruhigen Teestunde fernab von Stress und Hektik zu genießen.

Tee-Zubereitung

Der perfekte Gabalong-Tee

Den Tee am besten mit Wasser bei einer Temperatur von 75-80 Grad zubereiten, um die sanften, leicht süßlichen und blumigen Aromen vollständig zur Geltung zu bringen. Gib ca. 3g Tee pro 100ml Wasser und lasse ihn 2-3 Minuten ziehen.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    75°-80°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Ein Gabalong der besonderen Art

Das Wichtigste zu Tee aus Japan

  • Tradition: Seit dem 8. Jahrhundert in Japan, eng verbunden mit der Teezeremonie (Chanoyu)
  • Hauptanbaugebiete: Shizuoka, Kagoshima, Uji (Kyoto)
  • Verarbeitung: Blätter werden gedämpft, nicht geröstet (wie in China), um die grüne Farbe und Frische zu erhalten

Beliebte Teesorten: - Sencha: Frisch, leicht herb, häufigster grüner Tee - Matcha: Pulverisierter Tee, intensiv und umami-reich - Gyokuro: Schattentee, süß und reichhaltig im Geschmack - Hojicha: Gerösteter grüner Tee, mild und nussig - Genmaicha: Grüner Tee mit geröstetem Reis, leicht nussig
Teefarm mit Fuji-Berg im Hintergrund
Frau, die im Frühling im historischen Stadtteil Higashiyama, Kyoto in Japan, japanische traditionelle Kimono-Spaziergänge trägt.

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition

Grüner Tee aus Japan hat eine lange Tradition und ist tief in der Kultur des Landes verwurzelt. Sein Ursprung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als buddhistische Mönche den Tee aus China nach Japan brachten. Er wurde zunächst in Klöstern verwendet, um Meditationen zu unterstützen, und entwickelte sich später zu einem festen Bestandteil des Alltagslebens und der japanischen Teezeremonie (Chanoyu).

Japanischer Tee: Eine Reise für die Sinne

Stell dir vor, du hältst ein zartes, hellgrünes Teeblatt in der Hand. In ihr steckt das Herz Japans, jahrtausendealte Tradition und moderne Innovation. Jeder Aufguss ist ein kleines Ritual, eine Reise zu neuen Geschmackserlebnissen.
Fuji, Japan am Berg Fuji und Teefelder.
Berg Fuji mit Schnee und Grün Tee Plantage im japanischen Herbst.

Die Rolle der Jahreszeiten

Japanischer Tee ist ein Spiegelbild der Natur. Im Frühling ernten die Teebauern die ersten zarten Blätter, aus denen ein besonders süßer und delikater Tee entsteht. Im Herbst hingegen, wenn die Tage kürzer werden, entwickeln die Teeblätter eine intensivere Note. So begleitet Sie japanischer Tee durch alle Jahreszeiten und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Gabalong-Tee ist eine seltene und besondere japanische Teesorte, die sich durch ihren einzigartigen Geschmack und seine besondere Verarbeitung auszeichnet. Er wird aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt, ähnlich wie andere grüne Tees, aber mit einem speziellen Verfahren, das ihm eine besonders milde und süße Note verleiht. Der Gabalong-Tee ist ein grüner Tee, der typischerweise in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Kyushu in Japan angebaut wird.

Gabalong-Tee wird ähnlich wie Sencha verarbeitet, jedoch mit einer Besonderheit: Während der Ernte und Verarbeitung wird der Tee halb fermentiert, wodurch er eine einzigartige Balance zwischen grünem Tee und Oolong-Tee erreicht. Dieser Teeverarbeitungsprozess führt dazu, dass der Tee eine sehr milde, süße Note und einen leicht fruchtigen Geschmack erhält, ohne die Bitterkeit, die typisch für andere grüne Tees ist.

Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, aber nicht so lange wie bei herkömmlichen grünen Tees, was die Oxidation teilweise zulässt. Diese Mischung aus leicht oxidierten und gedämpften Blättern verleiht dem Gabalong-Tee sein einzigartiges Aroma.

Japan produziert eine Vielzahl von Tees, die sich in Geschmack, Aroma und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

  • Sencha: Der am häufigsten getrunkene grüne Tee in Japan. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und wird durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt.
  • Matcha: Ein fein gemahlener grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Matcha wird als Pulver zubereitet, wodurch der ganze Tee konsumiert wird und somit mehr Nährstoffe und Antioxidantien aufgenommen werden.
  • Gyokuro: Ein sehr hochwertiger grüner Tee, der im Schatten wächst, was ihm einen besonders süßen, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Hōjicha: Ein gerösteter grüner Tee, der durch das Rösten der Teeblätter eine braune Farbe und einen milden, karamellartigen Geschmack erhält.
  • Genmaicha: Eine Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Reis. Genmaicha hat einen einzigartigen Geschmack, der von den gerösteten Reiskörnern eine nussige, leicht süßliche Note erhält.
  • Bancha: Ein grüner Tee, der aus älteren Teeblättern hergestellt wird und einen milden, weniger intensiven Geschmack hat als Sencha.
  • Kukicha: Auch als "Zweigtee" bekannt, wird Kukicha aus den Zweigen und Stielen des Teestrauchs hergestellt und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack.

Was Gabalong-Tee besonders macht, ist seine spezielle Verarbeitung und die harmonische Kombination aus den Eigenschaften von grünem Tee und Oolong-Tee. Die halbfermentierte Produktion führt zu einem ganz eigenen Geschmack, der weder zu bitter noch zu intensiv ist, sondern eine ausgeglichene und aromatische Erfahrung bietet. Zudem wird er nur in kleinen Mengen in der Region Kagoshima produziert, was ihn zu einer exklusiven und seltenen Teesorte macht.


Zuletzt Angesehen