Japan Gyokuro Hiki
Japan Gyokuro Hiki
Japan Gyokuro Hiki
Japan Gyokuro Hiki
Japan Gyokuro Hiki

Japan Gyokuro Hiki

Artikel-Nr.: DB22282

  • Anbaugebiet: Teegarten nahe des Flusses Hiki im Wakayama Distrikt
  • Eine kostbare Rarität für anspruchsvolle Genießer
Normaler Preis9,50 €
380,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB22282
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee
Zubereitung: 1-3 Min. 60°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Gyokuro Hiki gilt als einer der wertvollsten japanischen Grüntees und wird in einem Teegarten nahe des Flusses Hiki im Wakayama Distrikt geerntet.

Er besitzt längliche, tiefgrüne Blätter, die schon die außerordentliche Qualität dieses Tees erahnen lassen. Im Aufguss präsentiert sich Gyokuro Hiki in einem bezaubernden hellen Gelbgrün mit einem intensiven, vollaromatischen Geschmack. Kenner, die Gyokuro Hiki Tee einmal getrunken haben, entscheiden sich immer wieder für diesen einzigartigen Genuss.

Bei diesem Grüntee gehen zarte Grasnoten und duftige Frische eine wunderbare Symbiose ein, die zu einem komplexen und unverwechselbar sanften Aroma führt. Auch die Tatsache, dass Gyokuro Hiki nur in geringen Mengen geerntet wird, macht ihn zu einer Tee-Delikatesse, die in Japan zu ganz besonderen Anlässen serviert wird.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Gyokuro-Tee

Der Tee sollte mit Wasser bei etwa 60-80 Grad zubereitet werden, um die zarten Aromen und die intensive Umami-Note optimal zu entfalten. Verwende 4 gestrichene Teelöffel pro 1 Liter Wasser und lasse den Tee für 2-3 Minuten ziehen, um die sanfte Süße und den vollmundigen Geschmack zu genießen.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Eine Gyokuro Rarität

Die besondere Anbautechnik von Nachtschatten-Tee

Japanische Gyokuro-Tees verwenden eine spezielle Anbautechnik, bei der die Teepflanzen während der letzten Wochen vor der Ernte beschattet werden. Diese Methode fördert die Entwicklung von Chlorophyll und Aminosäuren, was zu einem besonders süßen und umami-reichen Geschmack führt. Die Schattenpflanzen erhalten weniger direktes Sonnenlicht, was die Bitterstoffe reduziert und die Aromen intensiviert.
Hochwertige Gyokuro-Teeblätter die mit einem Netz überspannt, beschattet werden.
Teeplantage in Japan mit Fokus auf einzelne Teeblätter

Das Geheimnis der grünen Blätter

Was macht japanischen Grüntee so besonders? Das Geheimnis liegt in der Verarbeitung. Die frischen Teeblätter werden schonend gedämpft, um ihre leuchtend grüne Farbe und ihren zarten Geschmack zu bewahren. Je nach Dämpfdauer entsteht ein ganz anderes Aroma. Ob Sie es mild und zart oder kräftig und vollmundig mögen – für jeden Geschmack ist der passende Tee dabei.

Wakayama: Tradition und blumige Eleganz

Wakayama, südlich von Osaka gelegen, ist eine Region, in der der Teeanbau noch immer auf traditionelle Weise gepflegt wird. Die Tees aus Wakayama werden häufig biologisch angebaut und zeichnen sich durch ihre zart-blumigen Aromen aus, die den Charakter der üppigen, grünen Täler der Region widerspiegeln. Der Tee hat eine elegante Leichtigkeit und eine dezente Süße, die ihn zu einer perfekten Wahl für besondere Genussmomente machen. Wakayama-Tees verbinden Tradition und Naturverbundenheit in jeder Tasse.
Die dreistöckige Pagode des buddhistischen Tempels Seiganto-ji in der Präfektur Wakayama, Japan. Im Hintergrund sind die Nachi Falls, Japans höchster Wasserfall mit 133m, zu sehen.
Berg Fuji mit Schnee und Grün Tee Plantage im japanischen Herbst.

Die Rolle der Jahreszeiten

Japanischer Tee ist ein Spiegelbild der Natur. Im Frühling ernten die Teebauern die ersten zarten Blätter, aus denen ein besonders süßer und delikater Tee entsteht. Im Herbst hingegen, wenn die Tage kürzer werden, entwickeln die Teeblätter eine intensivere Note. So begleitet Sie japanischer Tee durch alle Jahreszeiten und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Dieser Tee eignet sich sehr gut für Mehrfach-Aufgüße.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf Tee mehrfach aufgießen.

Sobald die Teepflanzen Ende April anfangen aufzugehen, werden sie mit Netzen oder Bambusmatten abgedeckt. Die Blätter entwickeln dann in Dunkelheit (Nachtschatten) ihre intensive Dunkelgrüne Farbe und bilden weniger Gerb- und Bitterstoffe.

Gyokuro gehört zu den teuersten Tees der Welt, und das aus mehreren Gründen:

  • Schattierung: Die Teepflanzen müssen für mehrere Wochen im Schatten gehalten werden, was den Arbeitsaufwand und die Produktionskosten erhöht.
  • Handpflückung: Nur die zartesten, obersten Teeblätter werden geerntet, was den Ernteprozess zeitaufwändig und arbeitsintensiv macht.
  • Menge und Ertrag: Die Erträge sind geringer als bei anderen Tees, da nur die besten Blätter verwendet werden. Außerdem geht der Ertrag aufgrund der speziellen Anbaumethoden und der hohen Qualitätsanforderungen oft zu Lasten der Menge.

Gyokuro ist einer der hochwertigsten und edelsten grünen Tees Japans. Der Name „Gyokuro“ bedeutet übersetzt „Juwelen-Tau“ und bezieht sich auf die glänzende, smaragdgrüne Farbe des Tees, die durch die besondere Anbaumethode entsteht. Gyokuro wird aus jungen, zarten Teeblättern der Camellia sinensis Pflanze hergestellt, die während der letzten Wochen vor der Ernte im Schatten gehalten werden, um die Entwicklung von Chlorophyll und Aminosäuren zu fördern. Diese Schattierung verleiht dem Tee seinen charakteristischen umami-reichen Geschmack und eine besonders süße, samtige Textur.

Gyokuro-Tee kann in der Regel 2 bis 3 Mal aufgegossen werden. Hier sind einige Tipps zum Aufgießen:

  • Erster Aufguss: Bei 50-60°C für etwa 2-3 Minuten.
  • Zweiter Aufguss: Die Temperatur kann leicht erhöht werden (70-80°C) und die Ziehzeit auf etwa 30 Sekunden bis 1 Minute verkürzt werden.
  • Dritter Aufguss: Wieder bei 80-90°C für etwa 1-2 Minuten.

Jeder Aufguss entfaltet unterschiedliche Geschmacksnuancen, sodass du die verschiedenen Aromen genießen kannst!


Zuletzt Angesehen