Japan Kabusecha Miyazaki Bio
Japan Kabusecha Miyazaki Bio
Japan Kabusecha Miyazaki Bio
Japan Kabusecha Miyazaki Bio

Japan Kabusecha Miyazaki Bio

Artikel-Nr.: DB21651-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
Normaler Preis13,90 €
278,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: DB21651-50
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-2 Min. 60°-80°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Kabusecha ist ein sogenannter Halbschattentee und bildet eine eigene Kategorie zwischen Sencha (nicht beschattet) und Gyokuro (voll beschattet). Kabuse bedeutet übersetzt in etwa „abdecken“ und bezieht sich auf die Netze, die zur Beschattung verwendet werden. Diese sind im Vergleich zu den für die Herstellung von Gyokuro und Tencha verwendeten Netzen etwas lichtdurchlässiger, zudem ist die Beschattungszeit bei Kabusecha mit 7 – 14 Tagen etwas kürzer.

Unsere Qualität stammt aus der Präfektur Miyazaki und basiert auf den Kultivaren Yabukita und Asanoka. Das Blatt ist tiefgrün und sehr schön nadelförmig. Geschmacklich vereint der Tee die Süße und das Umami eines Gyokuro mit der Frische und leichten Herbe eines edlen Senchas.

Tee-Zubereitung

Eine leckere Tasse Tee

Am besten den Tee mit Wasser bei etwa 60-80 Grad zubereiten, um die sanften, umami-reichen Aromen perfekt zur Geltung zu bringen. Verwende etwa 3g Tee pro 100ml Wasser und lasse den Tee 1-2 Minuten ziehen, um die milden und süßen Noten ohne Bitterkeit zu genießen.

  • Ziehzeit

    1-2 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gestrichene Teelöffel/Liter

Was macht den Kabusecha Miyazaki so besonders?

Miyazaki: Nachhaltiger Genuss aus unberührter Natur

Miyazaki, ebenfalls auf Kyushu gelegen, ist eine Region, die sich durch ihren respektvollen Umgang mit der Natur und einen nachhaltigen Teeanbau auszeichnet. Viele der Teegärten in Miyazaki setzen auf biologische Anbaumethoden, was den Tees dieser Region eine besondere Reinheit und Milde verleiht. Der Geschmack ist oft leicht und ausgewogen, mit zarten floralen und grasigen Noten. Miyazaki-Tees sind die ideale Wahl für all jene, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Natürlichkeit und Nachhaltigkeit schätzen.
Landwirtschaftsdorf in Takachiho, Miyazaki, Kyushu.
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Die besondere Anbautechnik von Nachtschatten-Tee

Japanische Gyokuro-Tees verwenden eine spezielle Anbautechnik, bei der die Teepflanzen während der letzten Wochen vor der Ernte beschattet werden. Diese Methode fördert die Entwicklung von Chlorophyll und Aminosäuren, was zu einem besonders süßen und umami-reichen Geschmack führt. Die Schattenpflanzen erhalten weniger direktes Sonnenlicht, was die Bitterstoffe reduziert und die Aromen intensiviert.
Hochwertige Gyokuro-Teeblätter die mit einem Netz überspannt, beschattet werden.
Teeplantage in Japan mit Fokus auf einzelne Teeblätter

Das Geheimnis der grünen Blätter

Was macht japanischen Grüntee so besonders? Das Geheimnis liegt in der Verarbeitung. Die frischen Teeblätter werden schonend gedämpft, um ihre leuchtend grüne Farbe und ihren zarten Geschmack zu bewahren. Je nach Dämpfdauer entsteht ein ganz anderes Aroma. Ob Sie es mild und zart oder kräftig und vollmundig mögen – für jeden Geschmack ist der passende Tee dabei.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Kabusecha ist eine sehr hochwertige japanische Grüntee-Sorte, die durch eine teilweise Schattierung der Teepflanzen vor der Ernte gekennzeichnet ist. Diese Schattierung, die in der Regel etwa 1-2 Wochen vor der Ernte erfolgt, fördert die Produktion von Chlorophyll und Aminosäuren, wodurch der Tee einen weichen, süßen Geschmack und eine tiefgrüne Farbe erhält.

Kabusecha-Tee ähnelt in der Herstellung dem Gyokuro-Tee, allerdings ist die Schattierung bei Gyokuro intensiver. Kabusecha wird weniger intensiv beschattet, was zu einem ausgewogenen Geschmack führt, der sowohl süß als auch leicht herb ist. Im Vergleich zu sencha, einem unbeschatteten grünen Tee, hat Kabusecha eine weichere, weniger bittere Note.

Kabusecha-Tee hat einen komplexen Geschmack, der sowohl süß als auch leicht umami ist. Es erinnert an frische, grüne Noten, oft mit einem Hauch von Meeresfrüchten oder Grasigkeit, die typisch für japanische grüne Tees sind. Durch die Schattierung vor der Ernte kommen verstärkt die umami-reichen Aminosäuren zum Tragen, was dem Tee eine besonders angenehme, vollmundige Süße verleiht.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen