Japan Sencha Satsuma Bio
Japan Sencha Satsuma Bio
Japan Sencha Satsuma Bio

Japan Sencha Satsuma Bio

Artikel-Nr.: FP93235-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • hoch-aromatisch und weich, mild im Geschmack
  • aus der ersten Mai-Ernte
  • ein Super Grüntee für den Alltag
Normaler Preis9,50 €
190,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: FP93235-50
Art: Grüner Tee
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 2-3 Min. 60°-80°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der Japan Sencha Satsuma ist ein Allrounder mit Tradition. Hocharomatisch im Geschmack verführt der Grüntee aus Japan mit seinem weichen Odeur. Mild-würzig ohne aufdringlich zu sein hat sich der Sencha Satsuma zum Alltagstee der Japaner etabliert.

Eine feine Note mit duftigem Aroma schwebt über jeder Tasse des aufgebrühten grünen Tees. Aufgrund seiner Intensität lässt sich der Tee mehrfach aufbrühen, ohne an Geschmack einzubüßen.

Am besten eignet sich der Tee für den täglichen Genuss in Büro, Schule, zu Hause und unterwegs. Dieser vielseitige Tee mit der appetitlichen Grünfärbung gehört zu den Lieblingen unserer Kunden.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Sencha

Der Tee wird mit etwa 1 Teelöffel Tee pro Tasse (ca. 200 ml) zubereitet. Verwende Wasser mit einer Temperatur von 60-80 Grad und lasse den Tee 2–3 Minuten ziehen, um sein sanftes, hocharomatisches Aroma zu entfalten.

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    4-5 gehäufte Teelöffel/Liter

Ein japanischer Tee als Allrounder mit Tradition

Sencha: der am meistens getrunkene Tee in Japan

Sencha ist ein japanischer Grüntee, der durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt wird. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Süße und milder Bitterkeit. Sencha ist der am häufigsten konsumierte Tee in Japan und enthält mäßig Koffein.
japanischer Sencha wird in eine Tasse gegossen wird
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.

Das Geheimnis der grünen Blätter

Was macht japanischen Grüntee so besonders? Das Geheimnis liegt in der Verarbeitung. Die frischen Teeblätter werden schonend gedämpft, um ihre leuchtend grüne Farbe und ihren zarten Geschmack zu bewahren. Je nach Dämpfdauer entsteht ein ganz anderes Aroma. Ob Sie es mild und zart oder kräftig und vollmundig mögen – für jeden Geschmack ist der passende Tee dabei.
Teeplantage in Japan mit Fokus auf einzelne Teeblätter
Traditionelle japanische Teezeremonie, Sado

Die Kunst der Zubereitung

Die Zubereitung von japanischem Tee erfordert Präzision und Sorgfalt, um das volle Aroma zur Entfaltung zu bringen. Jedes Detail zählt: die Wassertemperatur, die Ziehzeit, die Wahl der Teeschale. Mit ein wenig Übung werden Sie zum Tee-Meister und können das volle Aroma jeder Sorte entfalten. Und wissen Sie, was das Schönste ist? Sie können Ihren Tee immer wieder neu entdecken. Jeder Aufguss ist ein kleines Abenteuer für Ihre Sinne.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Sencha ist ein beliebter japanischer grüner Tee, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Aroma und Geschmack: Frisch, grasig mit einem leicht süßlichen, umami-reichen Geschmack.
  • Anbaumethode: Wird in voller Sonne angebaut, was die Blätter intensiv grün macht.
  • Blattstruktur: Flache, schmale Blätter, die durch Dämpfen und Rollen verarbeitet werden.
  • Zubereitung: Optimal bei 70-80°C, um Bitterkeit zu vermeiden und die Aromen zu betonen

Sencha-Tee kann zu verschiedenen Zeiten genossen werden:

  • Morgens oder am Vormittag: Er ist ideal, um den Tag frisch zu beginnen, da er sanft wirkt.
  • Nachmittags: Ein perfekter Nachmittagstee, um den sich auf den Abend einzustimmen.

Es ist am besten, Sencha bei niedrigen Temperaturen (70-80°C) zuzubereiten, um die feinen Aromen zu betonen.

Hochwertiger Sencha-Tee lässt sich an mehreren Merkmalen erkennen:

  • Farbe der Tee-Blätter: Die Blätter sollten ein lebhaftes, intensives Grün aufweisen.
  • Blattstruktur: Hochwertiger Sencha hat flache, schmale Blätter, die gleichmäßig gerollt sind.
  • Aroma: Ein frischer, grasiger Duft und ein ausgeprägter Umami-Geruch sind Zeichen für gute Qualität.
  • Geschmack: Der Tee sollte einen harmonischen, vollmundigen Geschmack mit ausgeglichener Süße und leichter Bitterkeit bieten.
  • Herkunft: Achte auf die Herkunft, besonders wenn er aus renommierten Anbaugebieten wie Uji oder Shizuoka stammt.

Sencha-Tee ist eine der bekanntesten Sorten japanischen grünen Tees. Er zeichnet sich durch sein frisches, grasiges Aroma und einen leicht süßlichen, umami-reichen Geschmack aus. Die Teeblätter werden nach der Ernte gedämpft, gerollt und getrocknet, was die charakteristische Form und Farbe erzeugt.

Sencha stammt ursprünglich aus Japan, wo er seit dem 18. Jahrhundert kultiviert wird. Er wird in verschiedenen Regionen Japans angebaut, darunter Shizuoka, Uji und Kagoshima, wobei jede Region ihre eigenen einzigartigen Geschmacksprofile und Aromen hervorbringt.

Der Sencha Tee schmeckt süßlich und frisch, mit milden grasigen Noten und ohne Bitterkeit.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen