Japan Sencha Shimizu Bio
Japan Sencha Shimizu Bio

Japan Sencha Shimizu Bio

Artikel-Nr.: IT8886-100

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Eine pure Freude für die Sinne - zart-blumig, spritzig
Normaler Preis23,90 €
239,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Lieferzeit: in 5-7 Werktagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8886-100
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-3 Min. 60°-80°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Dieser Sencha-Tee zählt zu den Klassikern der Japanischen Teesorten. Shimizu hat die Bedeutung „Reines Quellwasser“ und genauso klar und frisch präsentiert sich der grün-gelb gefärbte Tee.

Eingebettet in ein süßliches Aroma erfahren die Sinne eine Sinfonie der Düfte und des Geschmacks: Sencha Shimizu Tee schmeckt blumig zart mit einem Hauch von Frucht. Er entfaltet seine frische Note am besten in einer weiten, niedrigen Teetasse und ist ein wahrer Hochgenuss.

Bestens geeignet ist der japanische Tee für einen entspannten Abend mit lieben Freunden. Japan Sencha Shimizu - Das ist grüner Tee in Perfektion.

Der Sencha Shimizu - ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Sencha: der am meistens getrunkene Tee in Japan

Sencha ist ein japanischer Grüntee, der durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt wird. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Süße und milder Bitterkeit. Sencha ist der am häufigsten konsumierte Tee in Japan und enthält mäßig Koffein.
japanischer Sencha wird in eine Tasse gegossen wird
Fuji, Japan am Berg Fuji und Teefelder.

Japanischer Tee: Eine Reise für die Sinne

Stell dir vor, du hältst ein zartes, hellgrünes Teeblatt in der Hand. In ihr steckt das Herz Japans, jahrtausendealte Tradition und moderne Innovation. Jeder Aufguss ist ein kleines Ritual, eine Reise zu neuen Geschmackserlebnissen.

Tee aus Japan in Bio Qualität

Bio-Tee aus Japan erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da er höchsten Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft folgt. Japan ist bekannt für seine strengen Richtlinien bei der Produktion von biologischen Lebensmitteln, einschließlich Tee, wodurch Bio-Tee aus Japan als besonders rein und hochwertig gilt. Viele Tees tragen oft das JAS-Bio-Siegel und genießen international hohes Ansehen.
Teepflücker aus Japan bei der Arbeit
Teefarm mit Fuji-Berg im Hintergrund

Das Wichtigste zu Tee aus Japan

  • Tradition: Seit dem 8. Jahrhundert in Japan, eng verbunden mit der Teezeremonie (Chanoyu)
  • Hauptanbaugebiete: Shizuoka, Kagoshima, Uji (Kyoto)
  • Verarbeitung: Blätter werden gedämpft, nicht geröstet (wie in China), um die grüne Farbe und Frische zu erhalten

Beliebte Teesorten: - Sencha: Frisch, leicht herb, häufigster grüner Tee - Matcha: Pulverisierter Tee, intensiv und umami-reich - Gyokuro: Schattentee, süß und reichhaltig im Geschmack - Hojicha: Gerösteter grüner Tee, mild und nussig - Genmaicha: Grüner Tee mit geröstetem Reis, leicht nussig

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Japan produziert eine Vielzahl von Tees, die sich in Geschmack, Aroma und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

  • Sencha: Der am häufigsten getrunkene grüne Tee in Japan. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und wird durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt.
  • Matcha: Ein fein gemahlener grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Matcha wird als Pulver zubereitet, wodurch der ganze Tee konsumiert wird und somit mehr Nährstoffe und Antioxidantien aufgenommen werden.
  • Gyokuro: Ein sehr hochwertiger grüner Tee, der im Schatten wächst, was ihm einen besonders süßen, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Hōjicha: Ein gerösteter grüner Tee, der durch das Rösten der Teeblätter eine braune Farbe und einen milden, karamellartigen Geschmack erhält.
  • Genmaicha: Eine Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Reis. Genmaicha hat einen einzigartigen Geschmack, der von den gerösteten Reiskörnern eine nussige, leicht süßliche Note erhält.
  • Bancha: Ein grüner Tee, der aus älteren Teeblättern hergestellt wird und einen milden, weniger intensiven Geschmack hat als Sencha.
  • Kukicha: Auch als "Zweigtee" bekannt, wird Kukicha aus den Zweigen und Stielen des Teestrauchs hergestellt und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack.
  • Geselligkeit: Eine Tasse Sencha ist ein wunderbarer Anlass, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen
  • Für jeden Anlass: Ob als Wachmacher am Morgen, zur Begleitung einer Mahlzeit oder als entspannende Abendrunde – Sencha passt zu jeder Gelegenheit.
  • Verbindung zur Natur: Jede Tasse Sencha ist eine kleine Reise in die Natur und erinnert an die frischen Teeblätter."

Der Sencha Tee schmeckt süßlich und frisch, mit milden grasigen Noten und ohne Bitterkeit.

Hochwertiger Sencha-Tee lässt sich an mehreren Merkmalen erkennen:

  • Farbe der Tee-Blätter: Die Blätter sollten ein lebhaftes, intensives Grün aufweisen.
  • Blattstruktur: Hochwertiger Sencha hat flache, schmale Blätter, die gleichmäßig gerollt sind.
  • Aroma: Ein frischer, grasiger Duft und ein ausgeprägter Umami-Geruch sind Zeichen für gute Qualität.
  • Geschmack: Der Tee sollte einen harmonischen, vollmundigen Geschmack mit ausgeglichener Süße und leichter Bitterkeit bieten.
  • Herkunft: Achte auf die Herkunft, besonders wenn er aus renommierten Anbaugebieten wie Uji oder Shizuoka stammt.

Sencha-Tee kann zu verschiedenen Zeiten genossen werden:

  • Morgens oder am Vormittag: Er ist ideal, um den Tag frisch zu beginnen, da er sanft wirkt.
  • Nachmittags: Ein perfekter Nachmittagstee, um den sich auf den Abend einzustimmen.

Es ist am besten, Sencha bei niedrigen Temperaturen (70-80°C) zuzubereiten, um die feinen Aromen zu betonen.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen