Japan Tamaryokucha Yoikoto mit Matcha
Japan Tamaryokucha Yoikoto mit Matcha
Japan Tamaryokucha Yoikoto mit Matcha

Japan Tamaryokucha Yoikoto mit Matcha

Artikel-Nr.: IT8866-50

  • süßlich aromatisch
Normaler Preis10,50 €
210,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auswahl
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8866-50
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee, japanischer Matcha Grüntee (2%)
Zubereitung: 1-3 Min. 60°-80°C 1-2 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Der legendäre Tamaryokucha ist mit hochwertigem Matcha verfeinert. Matcha besteht aus gemahlenen Grünteeblättern und zählt zu den wertvollsten japanischen Tees. So trifft es sich gut, dass die Blätter des Tamaryokucha, der Form des Magatama Edelstein ähnelt, eines der drei Kroninsignien des japanischen Kaiserreiches. Die frisch-würzige Note des Tamaryokucha wird durch die Süße des Matcha harmonisch abgerundet.

Eine exquisite Kombination aus Tradition und Innovation

Die Teesorte vereint die Eleganz des Tamaryokucha-Tees mit der intensiven Aromatik von hochwertigem Matcha. Diese einzigartige Mischung bietet ein faszinierendes Geschmackserlebnis, das sowohl Teeliebhaber als auch Neugierige begeistert.

Die Rolle von Matcha

Der Tamaryokucha wird in dieser Mischung mit hochwertigem Matcha-Pulver ergänzt, das aus gemahlenen Tencha-Teeblättern besteht. Der Matcha intensiviert die Farbe, das Aroma und den Geschmack des Tees und sorgt für eine lebhafte grüne Tasse mit samtiger Textur. Die Kombination aus Blatt- und Pulvertee schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Frische und Tiefe.

Geschmackserlebnis

Der Tee beeindruckt durch seine komplexen Aromen. Der Tamaryokucha steuert milde, leicht nussige und süßliche Noten bei, während der Matcha für eine angenehme Frische sorgt. Die Tasse ist leuchtend grün und überzeugt mit einem ausgewogenen, runden Geschmack.

Ein besonderer Genussmoment

Dieser Tee ist ideal für besondere Anlässe oder als täglicher Begleiter, der eine Verbindung aus Tradition und moderner Teekunst bietet. Er eignet sich ebenso für entspannte Momente wie für den Austausch mit Freunden, die das Besondere schätzen.

Eine beeindruckende Mischung, die die Vielfalt der japanischen Teekunst widerspiegelt. Die Verbindung von Tamaryokucha und Matcha bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl durch seine Optik als auch durch seinen Geschmack überzeugt. Ein Muss für alle, die die Faszination des grünen Tees in ihrer reinsten Form erleben möchten.

Tee-Zubereitung

Eine Tasse Tamaryokucha-Tee

Zuerst nimmst Du etwa 60-80 Grad heißes Wasser - nicht zu heiß, damit der Tee nicht bitter wird. Pro Tasse reicht ein Teelöffel Tee. Lass ihn 1-2 Minuten ziehen, damit die feine Balance aus fruchtigen und nussigen Noten sowie der cremige Touch des Matchas perfekt zur Geltung kommen.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    1-2 Teelöffel/Tasse

Ein japanischer Grüntee mit Matcha verfeinert

Das Geheimnis der grünen Blätter

Was macht japanischen Grüntee so besonders? Das Geheimnis liegt in der Verarbeitung. Die frischen Teeblätter werden schonend gedämpft, um ihre leuchtend grüne Farbe und ihren zarten Geschmack zu bewahren. Je nach Dämpfdauer entsteht ein ganz anderes Aroma. Ob Sie es mild und zart oder kräftig und vollmundig mögen – für jeden Geschmack ist der passende Tee dabei.
Teeplantage in Japan mit Fokus auf einzelne Teeblätter
Fuji, Japan am Berg Fuji und Teefelder.

Japanischer Tee: Eine Reise für die Sinne

Stell dir vor, du hältst ein zartes, hellgrünes Teeblatt in der Hand. In ihr steckt das Herz Japans, jahrtausendealte Tradition und moderne Innovation. Jeder Aufguss ist ein kleines Ritual, eine Reise zu neuen Geschmackserlebnissen.

Die Rolle der Jahreszeiten

Japanischer Tee ist ein Spiegelbild der Natur. Im Frühling ernten die Teebauern die ersten zarten Blätter, aus denen ein besonders süßer und delikater Tee entsteht. Im Herbst hingegen, wenn die Tage kürzer werden, entwickeln die Teeblätter eine intensivere Note. So begleitet Sie japanischer Tee durch alle Jahreszeiten und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.
Berg Fuji mit Schnee und Grün Tee Plantage im japanischen Herbst.
Matcha Tee in Schale drapiert mit Bambus Besen, Bambuslöffel und Match Schale

Matcha - mehr als grünes Pulver

Matcha ist ein hochwertiger, pulverisierter grüner Tee aus Japan, der traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Das Besondere an Matcha ist, dass das gesamte Teeblatt vermahlen wird, wodurch alle Nährstoffe erhalten bleiben. Für die Zubereitung wird der Matcha mit einem Bambusbesen (Chasen) verrührt bis sich das Pulver auflöst. Wer es traditionell möchte, benutzt noch eine Mancha-Schale (Chawan), einen Messlöffel bzw. Bambuslöffel (Chashaku) und eben einen Bambusbesen.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Matcha sollte an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter. Da Matcha sehr empfindlich gegenüber Licht, Luft und Feuchtigkeit ist, empfiehlt es sich, den Tee möglichst schnell zu verbrauchen, um das Aroma und die Nährstoffe zu bewahren. Frischer Matcha hat eine leuchtend grüne Farbe und einen frischen, grasigen Duft.

Matcha ist ein fein gemahlener Pulvertee, der aus speziell angebauten grünen Teeblättern hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen grünen Tees, bei denen die Blätter nach dem Aufguss entfernt werden, wird beim Matcha-Tee das gesamte Blatt in Pulverform konsumiert. Dies ermöglicht eine intensivere Aufnahme der Nährstoffe und Antioxidantien. Matcha ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen japanischen Teezeremonie und hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, vor allem wegen seines einzigartigen Geschmacks.

Matcha wird aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen, die speziell für die Herstellung von Pulvertee gezüchtet wird. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  • Schattierung der Teepflanzen: Einige Wochen vor der Ernte werden die Teepflanzen für Matcha in den letzten Wachstumsphasen beschattet, um die Chlorophyllproduktion zu fördern. Dies steigert den Gehalt an Aminosäuren, insbesondere L-Theanin, und macht die Blätter intensiver grün.
  • Ernte: Die zarten, jungen Teeblätter werden von Hand gepflückt, da nur die besten Blätter für Matcha verwendet werden.
  • Dämpfen: Nach der Ernte werden die Blätter sofort dampfgegart, um ihre Frische zu bewahren und Oxidation zu verhindern.
  • Trocknen und Entfernen der Adern und Stängel: Nach dem Dämpfen werden die Blätter getrocknet und in ein Produkt namens "Tencha" umgewandelt, bei dem Adern und Stängel entfernt werden.
  • Mahlen: Der Tencha wird dann in traditionellen Steinmühlen zu feinstem Pulver gemahlen. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern und sorgt dafür, dass das Matcha-Pulver eine besonders feine Konsistenz erhält.
  • Usucha: Dies ist die dünnere, häufiger genutzte Zubereitung von Matcha. Es wird mehr Wasser und weniger Pulver verwendet, was zu einem milderen, leichteren Tee führt.
  • Koicha: Dies ist die dickere Zubereitung von Matcha und wird mit weniger Wasser und mehr Pulver zubereitet. Koicha hat einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz und wird oft in traditionellen Teezeremonien verwendet.

Tamaryokucha (玉緑茶) ist eine japanische Grünteemischung, die sich durch eine spezielle Verarbeitungsmethode und ein einzigartiges Aroma auszeichnet. Der Name „Tamaryokucha“ bedeutet wörtlich „Jade-Grün-Tee“ und bezieht sich auf die grünliche Farbe der Teeblätter, die durch die besondere Verarbeitung entsteht.


Zuletzt Angesehen