Diese edle Teesorte ist ein Geschenk, das man seinen eigenen Geschmacksnerven und denen seiner Lieben machen sollte. Selten löst Grüner Tee so ein vielschichtiges Geschmackserlebnis aus, wie es dem Tamaryokucha Yonkon gelingt: Ein würzig-rauchiger Hauch verbindet sich mit einer frischen, aromatischen Note. Gleichzeitig ist der Tee jedoch milder als die meisten japanischen Grünteesorten.
Dieses geschmacksintensive Aroma entspringt hochwertigen Teeblättern, die spiralförmig eingerollt sind. Sie strahlen in einem intensiv leuchtenden Smaragdgrün, genauso wie einer der drei Kronjuwelen des japanischen Kaiserreichs. Wie passend - schließlich bietet der feinherbe Tamaryokucha Yonkon Tee wahrlich einen kaiserlichen Genuss.

Die perfekte Tasse Tee
Du solltest etwa 60-80 Grad heißes Wasser verwenden, damit die feinen Aromen nicht verloren gehen. Gib einen Teelöffel Tee pro Tasse in die Kanne und lass ihn 1-2 Minuten ziehen. Der Tee entfaltet ein herrlich frisches, leicht nussiges Aroma mit einem eleganten Touch, der typisch für diese Teesorte ist.
-
Ziehzeit
1-3 Min.
-
Temperatur
60°-80°C
-
Dosierung
5-6 Teelöffel/1 Liter
Ein edler Grüntee mit geschmacksintensiven Aroma
Die Japanische Teezeremonie


Japanischer Tee: Eine Reise für die Sinne
Das Wichtigste zu Tee aus Japan
- Tradition: Seit dem 8. Jahrhundert in Japan, eng verbunden mit der Teezeremonie (Chanoyu)
- Hauptanbaugebiete: Shizuoka, Kagoshima, Uji (Kyoto)
- Verarbeitung: Blätter werden gedämpft, nicht geröstet (wie in China), um die grüne Farbe und Frische zu erhalten
Beliebte Teesorten: - Sencha: Frisch, leicht herb, häufigster grüner Tee - Matcha: Pulverisierter Tee, intensiv und umami-reich - Gyokuro: Schattentee, süß und reichhaltig im Geschmack - Hojicha: Gerösteter grüner Tee, mild und nussig - Genmaicha: Grüner Tee mit geröstetem Reis, leicht nussig

