Japan Tamaryokucha Yonkon
Japan Tamaryokucha Yonkon
Japan Tamaryokucha Yonkon

Japan Tamaryokucha Yonkon

Artikel-Nr.: IT8867-50

  • weiches, vollmundiges Aroma
  • kaiserlich Tee-Genuss
Normaler Preis10,50 €
210,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8867-50
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee
Zubereitung: 1-3 Min. 60°-80°C 5-6 Teelöffel/1 Liter
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Diese edle Teesorte ist ein Geschenk, das man seinen eigenen Geschmacksnerven und denen seiner Lieben machen sollte. Selten löst Grüner Tee so ein vielschichtiges Geschmackserlebnis aus, wie es dem Tamaryokucha Yonkon gelingt: Ein würzig-rauchiger Hauch verbindet sich mit einer frischen, aromatischen Note. Gleichzeitig ist der Tee jedoch milder als die meisten japanischen Grünteesorten.

Dieses geschmacksintensive Aroma entspringt hochwertigen Teeblättern, die spiralförmig eingerollt sind. Sie strahlen in einem intensiv leuchtenden Smaragdgrün, genauso wie einer der drei Kronjuwelen des japanischen Kaiserreichs. Wie passend - schließlich bietet der feinherbe Tamaryokucha Yonkon Tee wahrlich einen kaiserlichen Genuss.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Tee

Du solltest etwa 60-80 Grad heißes Wasser verwenden, damit die feinen Aromen nicht verloren gehen. Gib einen Teelöffel Tee pro Tasse in die Kanne und lass ihn 1-2 Minuten ziehen. Der Tee entfaltet ein herrlich frisches, leicht nussiges Aroma mit einem eleganten Touch, der typisch für diese Teesorte ist.

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    5-6 Teelöffel/1 Liter

Ein edler Grüntee mit geschmacksintensiven Aroma

Die Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie ist ein Ritual, das Sie in eine andere Welt entführt. Hier dreht sich alles um Achtsamkeit, Ruhe und Schönheit. Während Sie den Japan-Tee trinken, spüren Sie die jahrhundertealte Tradition und die tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein Moment der Stille in einer hektischen Welt.
Zwei Japanerinnen, die einen Kimono tragen, trinken Tee drinnen, in der Teestube.
Fuji, Japan am Berg Fuji und Teefelder.

Japanischer Tee: Eine Reise für die Sinne

Stell dir vor, du hältst ein zartes, hellgrünes Teeblatt in der Hand. In ihr steckt das Herz Japans, jahrtausendealte Tradition und moderne Innovation. Jeder Aufguss ist ein kleines Ritual, eine Reise zu neuen Geschmackserlebnissen.

Das Wichtigste zu Tee aus Japan

  • Tradition: Seit dem 8. Jahrhundert in Japan, eng verbunden mit der Teezeremonie (Chanoyu)
  • Hauptanbaugebiete: Shizuoka, Kagoshima, Uji (Kyoto)
  • Verarbeitung: Blätter werden gedämpft, nicht geröstet (wie in China), um die grüne Farbe und Frische zu erhalten

Beliebte Teesorten: - Sencha: Frisch, leicht herb, häufigster grüner Tee - Matcha: Pulverisierter Tee, intensiv und umami-reich - Gyokuro: Schattentee, süß und reichhaltig im Geschmack - Hojicha: Gerösteter grüner Tee, mild und nussig - Genmaicha: Grüner Tee mit geröstetem Reis, leicht nussig
Teefarm mit Fuji-Berg im Hintergrund
Berg Fuji mit Schnee und Grün Tee Plantage im japanischen Herbst.

Die Rolle der Jahreszeiten

Japanischer Tee ist ein Spiegelbild der Natur. Im Frühling ernten die Teebauern die ersten zarten Blätter, aus denen ein besonders süßer und delikater Tee entsteht. Im Herbst hingegen, wenn die Tage kürzer werden, entwickeln die Teeblätter eine intensivere Note. So begleitet Sie japanischer Tee durch alle Jahreszeiten und bietet immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Häufig gestellte Fragen zu japanischem Tee

Tamaryokucha (玉緑茶) ist eine japanische Grünteemischung, die sich durch eine spezielle Verarbeitungsmethode und ein einzigartiges Aroma auszeichnet. Der Name „Tamaryokucha“ bedeutet wörtlich „Jade-Grün-Tee“ und bezieht sich auf die grünliche Farbe der Teeblätter, die durch die besondere Verarbeitung entsteht.

Japan produziert eine Vielzahl von Tees, die sich in Geschmack, Aroma und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Teesorten:

  • Sencha: Der am häufigsten getrunkene grüne Tee in Japan. Er hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und wird durch Dämpfen der Teeblätter hergestellt.
  • Matcha: Ein fein gemahlener grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Matcha wird als Pulver zubereitet, wodurch der ganze Tee konsumiert wird und somit mehr Nährstoffe und Antioxidantien aufgenommen werden.
  • Gyokuro: Ein sehr hochwertiger grüner Tee, der im Schatten wächst, was ihm einen besonders süßen, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Hōjicha: Ein gerösteter grüner Tee, der durch das Rösten der Teeblätter eine braune Farbe und einen milden, karamellartigen Geschmack erhält.
  • Genmaicha: Eine Mischung aus grünem Tee (meist Sencha oder Bancha) und geröstetem Reis. Genmaicha hat einen einzigartigen Geschmack, der von den gerösteten Reiskörnern eine nussige, leicht süßliche Note erhält.
  • Bancha: Ein grüner Tee, der aus älteren Teeblättern hergestellt wird und einen milden, weniger intensiven Geschmack hat als Sencha.
  • Kukicha: Auch als "Zweigtee" bekannt, wird Kukicha aus den Zweigen und Stielen des Teestrauchs hergestellt und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack.

Zuletzt Angesehen