Der feinste unter allen Keemuns, die sich immer durch ein leichtes Orchideenaroma auszeichnen. Ein sehr zartes Blatt mit einem weichen, süßlichen Aroma.
Chinesischer Schwarztee mit Eleganz und Charakter
Keemun Ning Hong Jing Hao zählt zu den edelsten Schwarztees Chinas und stammt aus der Provinz Anhui. Mit seinem tiefen, komplexen Aroma und den feinen, süßlich-rauchigen Noten begeistert er Teeliebhaber auf der ganzen Welt.
Herkunft und Tradition
Die Keemun-Tees haben ihren Ursprung in der Region Qimen in der chinesischen Provinz Anhui. Sie gehören zu den berühmtesten Schwarztees Chinas und werden seit dem späten 19. Jahrhundert hergestellt. Durch das besondere Klima mit nebligen Morgenstunden und kühlen Nächten erhalten die Teeblätter ihren einzigartigen Charakter.
Ning Hong Jing Hao ist eine besonders feine Variante dieses Tees. Der Name „Jing Hao“ verweist auf die hohe Qualität und die sorgfältige Verarbeitung der Blätter. Nur die jüngsten und zartesten Blätter werden für diesen Tee ausgewählt, um ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis zu garantieren.
Ein meisterhaft verarbeiteter Schwarztee
Die Herstellung folgt traditionellen Methoden, die viel Geduld und Erfahrung erfordern. Nach der Ernte werden die Blätter schonend gewelkt, gerollt und fermentiert. Die Fermentation ist dabei besonders wichtig, denn sie sorgt für die tiefen, malzigen und leicht rauchigen Noten, die diesen Tee auszeichnen.
Die Blätter haben eine feine, leicht gedrehte Form und schimmern in einem dunklen, kupferroten Farbton. Der Tee entwickelt beim Aufguss eine warme, rotbraune Tassenfarbe und verströmt ein reiches, blumig-süßliches Aroma.
Geschmack und Aroma
Keemun Ning Hong Jing Hao bietet ein facettenreiches Geschmackserlebnis, das von tiefen malzigen Noten über eine dezente Süße bis hin zu leichten Nuancen von Kakao und geröstetem Holz reicht. Manche Teekenner entdecken in ihm sogar einen Hauch von Orchidee oder Honig.
Im Vergleich zu anderen Schwarztees ist er besonders weich und elegant, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Sein Nachklang ist langanhaltend und hinterlässt eine angenehm samtige Textur am Gaumen.

Die perfekte Tasse Keemun-Tee
Damit sich das volle Aroma entfalten kann, solltest du ihn mit Wasser von etwa 90-95 Grad aufgießen. Eine Ziehzeit von 2 bis 3 Minuten sorgt für einen ausgewogenen Geschmack – wer es kräftiger mag, kann ihn bis zu 5 Minuten ziehen lassen.
-
Ziehzeit
3-4 Min.
-
Temperatur
100°C
-
Dosierung
5-6 Teelöffel/1 Liter
Die Besonderheiten von chinesischem Tee
Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition


Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas
Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack

