Die im Sommer bis Frühherbst gepflückten, ausgewachsenen Blätter werden als Daejak bezeichnet und bringen, im Vergleich zu den Tees aus der Frühjahrsernte, eine leicht herbe Geschmacksnote mit sich.

Tee-Zubereitung
Die perfekte Tasse Tee
Du nimmst etwa 2-3 Gramm pro Tasse und gießt den Tee mit ca. 80 Grad heißem Wasser auf. Lasse ihn dann 2-3 Minuten ziehen, damit sich die kräftigen Aromen gut entfalten können.
-
Ziehzeit
2-3 Min.
-
Temperatur
80°C
-
Dosierung
1 Teelöffel/Tasse
Was diesen Tee so interessant macht
Die süßen Begleiter zum koreanischen Tee
Um das Teeerlebnis zu vervollständigen, genießen die Koreaner ihren Tee oft mit süßen, kleinen Snacks, die ebenfalls tief in der koreanischen Tradition verwurzelt sind. Ein beliebter Begleiter ist "Hangwa", ein traditionelles koreanisches Süßgebäck, das sich perfekt mit der feinen Teebitterkeit kombiniert. Ein weiterer Klassiker ist "Injeolmi", ein klebriger Reis mit Bohnenpaste, der den Teegenuss zusätzlich bereichert.


Koreanischer Tee und die Verbindung zur Natur
Die Auswahl und der Anbau von koreanischem Tee sind stark mit der Natur verbunden. Teegärten in Korea liegen meist in den sanften Hügeln oder Bergregionen, wo das Klima und der Boden ideale Bedingungen für das Teewachstum bieten. Koreanischer Tee ist daher auch ein Ausdruck des Respekts vor der natürlichen Umgebung und den jahrelangen Traditionen der Teebauern.
Ein wahres Meisterwerk ist der "Damyang Green Tea", der in den malerischen Hügeln der Region Damyang wächst. Dieser Tee hat einen besonders milden Geschmack, der die Frische der Natur widerspiegelt.
Koreanischer Tee – Mehr als nur ein Getränk
Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Kulturgut, das tief mit der Geschichte und der Natur Koreas verbunden ist. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – von der Zubereitung bis hin zum Genuss. Wer sich auf die Reise in die Welt des koreanischen Tees begibt, entdeckt eine Welt voller Aromen, Traditionen und Momente der Ruhe.


Ein Blick auf die Vielfalt des koreanischen Tees
Koreanischer Tee kommt in vielen Varianten, die jeweils ihre eigene Geschichte und Zubereitungsmethoden haben. Die beliebtesten Sorten sind grüne Tees wie "Nokcha" (grüner Tee), aber auch "Oolong" und "Hwangcha" (gelber Tee) gehören zu den Spezialitäten des Landes. Der Tee wird häufig in kleinen, feinen Blättern geerntet, die eine besonders aromatische Tasse versprechen.
Ein Highlight ist auch der "Balhyocha", der koreanische Oolong-Tee. Er hat eine komplexe und vielschichtige Geschmacksnote, die durch eine spezielle Fermentation entsteht. Jeder Schluck ist ein Erlebnis!