Der biologisch angebaute Woojeon Grüntee stammt von der Vulkaninsel Jejudo südlich der koreanischen Halbinsel, die aufgrund ihres subtropischen Klimas sowie vulkanischen Ursprungs auch als „Hawaii Koreas“ bezeichnet wird. Die vulkanischen Gesteinsschichten filtern das Regenwasser auf natürlichem Weg und verleihen dem Wasser die Reinheit und Klarheit, die neben der salzigen Meeresbrise und dem fruchtbaren Boden die Grundlage für diesen Hochgenuss bilden.
“Woojeon” bedeutet wörtlich übersetzt „vor der Regenzeit“, denn der biologisch angebaute Tee wird noch vor dem Frühjahrsregen bis spätestens zum 20. April – einem saisonalen Stichtag in der koreanischen Landwirtschaft – geerntet.
Der Tee besticht in der leuchtend dunkelgrünen Tasse durch seinen duftig grasigen und leicht nussigen Geschmack.

Eine leckere Tasse Tee aus Korea
Du solltest etwa 2-3 Gramm Tee pro Tasse verwenden. Er gießt sich am besten mit 70–75 Grad heißem Wasser auf – zu heißes Wasser kann die feinen Aromen überdecken. Lasse ihn für ca. 2–3 Minuten ziehen, damit sich sein milder, leicht süßlicher Geschmack optimal entfaltet.
-
Ziehzeit
2-3 Min.
-
Temperatur
75°-80°C
-
Dosierung
4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Was diesen Tee so interessant macht
Die Bedeutung von Tee in der koreanischen Kultur


Die Kunst der Zubereitung: Wie man den perfekten koreanischen Tee genießt
Die süßen Begleiter zum koreanischen Tee

