Korea Jeju Sejak Bio
Korea Jeju Sejak Bio
Korea Jeju Sejak Bio

Korea Jeju Sejak Bio

Artikel-Nr.: IT8876-50

aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • Bio-Qualität - aus kontrolliert-biologischen Anbau (kbA)
  • süßliche, frisch aromatische Geschmacksnote
  • ein Traum für jeden Teekenner
  • fein gedrehtes Blatt
Normaler Preis11,90 €
238,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auswahl
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT8876-50
Art: Grüner Tee
Zutaten: Grüner Tee*. * = aus kontrolliert biologischem Anbau
Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 - Nicht-EU-Landwirtschaft
Zubereitung: 1-3 Min. 60°-80°C 1-2 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Die koreanische Insel Jeju ist aus Vulkanaktivitäten entstanden und wurde bereits 2002 als Biosphären Reservat und 2007 als Weltkultur- und Naturerbe von der UNESCO eingetragen.

Genau hier wachsen die Teebüsche unseres edlen Jeju Sejak. Er gehört zu den Spitzentees und wird aus der frühen First Flush Ernte produziert. Das feine Blatt ist gedreht, die Tasse gießt intensiv grün bis gelblich ab. Der Geschmack ist süßlich, leicht nussig.

Ein Traum für jeden Teekenner und zweifelsohne ein Spitzentee, der mit den besten japanischen Tees mithalten kann.

Zubereitung von Tee aus Korea
Tee-Zubereitung

Eine aromatische Tasse Tee

Verwende etwa 2-3 Gramm pro Tasse und gieße ihn mit 60-80 Grad heißem Wasser auf. Lasse ihn 1-3 Minuten ziehen, damit sich die feinen, blumigen Aromen und die leichte Süße perfekt entfalten. Achte vor allem darauf, das Wasser nicht zu heiß zu wählen, damit der Tee seine sanfte Frische behält!

  • Ziehzeit

    1-3 Min.

  • Temperatur

    60°-80°C

  • Dosierung

    1-2 Teelöffel/Tasse

Das Besondere an diesem Tee

Ein Blick auf die Vielfalt des koreanischen Tees

Koreanischer Tee kommt in vielen Varianten, die jeweils ihre eigene Geschichte und Zubereitungsmethoden haben. Die beliebtesten Sorten sind grüne Tees wie "Nokcha" (grüner Tee), aber auch "Oolong" und "Hwangcha" (gelber Tee) gehören zu den Spezialitäten des Landes. Der Tee wird häufig in kleinen, feinen Blättern geerntet, die eine besonders aromatische Tasse versprechen. Ein Highlight ist auch der "Balhyocha", der koreanische Oolong-Tee. Er hat eine komplexe und vielschichtige Geschmacksnote, die durch eine spezielle Fermentation entsteht. Jeder Schluck ist ein Erlebnis!
aufgebrühter Te aus Korea in Tasse
Bukchon Hanok Village in Downtown Seoul am Morgen mit wundervoller Sonne

Koreanischer Tee: Eine Reise in die Welt der Aromen und Traditionen

Korea, bekannt für seine jahrtausendealte Kultur und tief verwurzelten Traditionen, hat eine bemerkenswerte Tee-Kultur, die weit mehr ist als nur ein Getränk. Koreanischer Tee ist ein faszinierendes Erlebnis für die Sinne – sowohl in der Zubereitung als auch im Genuss.

Die Bedeutung von Tee in der koreanischen Kultur

Tee spielt in Korea eine zentrale Rolle im täglichen Leben. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Symbol für Gastfreundschaft und Respekt. Während einer Teezeremonie werden nicht nur die Aromen, sondern auch die Gemeinschaft und das Miteinander geschätzt. Es ist ein Moment der Ruhe und Besinnung – besonders in den hektischen Alltagstagen vieler Koreaner. Oft wird Tee zu besonderen Anlässen oder als Teil der koreanischen "Jeong" (Beziehungspflege) angeboten.
Menschen, die Tee im Teehaus genießen. Seoul, Korea
Koreanische traditionelle Cookie Yugwa, Hangwa

Die süßen Begleiter zum koreanischen Tee

Um das Teeerlebnis zu vervollständigen, genießen die Koreaner ihren Tee oft mit süßen, kleinen Snacks, die ebenfalls tief in der koreanischen Tradition verwurzelt sind. Ein beliebter Begleiter ist "Hangwa", ein traditionelles koreanisches Süßgebäck, das sich perfekt mit der feinen Teebitterkeit kombiniert. Ein weiterer Klassiker ist "Injeolmi", ein klebriger Reis mit Bohnenpaste, der den Teegenuss zusätzlich bereichert.

Häufig gestellte Fragen zu Tee aus Korea

Sejak (세작) ist eine Ernteklasse für koreanischen grünen Tee und bezeichnet eine frühe Pflückung der Teeblätter.

Bedeutung von Sejak

  • Frühjahrsernte: Sejak-Tee wird zwischen Ende April und Anfang Mai gepflückt.
  • Zarte Blätter: Die Teeblätter sind jünger und kleiner als spätere Ernten wie Jungjak oder Daejak.
  • Hohe Qualität: Sejak ist feiner und hochwertiger als spätere Ernten, aber nicht so edel und selten wie Ujeon, die allererste Pflückung.

Geschmack & Eigenschaften von Sejak-Tee

  • Mild & leicht süßlich**, mit feinen grasigen und nussigen Noten
  • Weicher als spätere Ernten**, mit weniger Bitterstoffen
  • Feine Umami-Note, ähnlich hochwertigem japanischem Sencha

Koreanischer Tee wird vor allem in den Regionen Boseong, Hadong und auf der Insel Jeju angebaut.

  • Boseong ist das bekannteste Anbaugebiet und liefert über 40 % der koreanischen Teeproduktion. Die hügelige Landschaft und das feuchte Klima sorgen für hochwertigen grünen Tee.
  • Hadong ist die älteste Teeregion Koreas, bekannt für ihren wilden, naturbelassenen Tee, der in den Bergen wächst.
  • Jeju bietet moderne Teeplantagen auf fruchtbarem Vulkanboden. Hier entstehen frische, mineralische Tees, oft in Bio-Qualität.

Der Teeanbau in Korea hat eine lange Tradition, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Tee wurde erstmals während der Silla-Dynastie (57 v. Chr. – 935 n. Chr.) im heutigen Südkorea kultiviert, nachdem der buddhistische Mönch Yeon Gyo Tee von China nach Korea brachte.

Koreanischer Tee unterscheidet sich in mehreren Aspekten von japanischem und chinesischem Tee, sowohl in der Auswahl der Teesorten als auch in der Zubereitung und den kulturellen Traditionen. Während koreanischer Tee oft milder und auf Kräuter oder Blüten ausgerichtet ist, zeichnen sich japanische Tees durch ihre frischen, umami-betonten Aromen und chinesische Tees durch eine größere Vielfalt an Zubereitungen und Geschmacksrichtungen aus. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den jeweiligen Teekulturen wider.

Ja, in der koreanischen Teekultur gibt es spezielle Tees für Zeremonien und besondere Anlässe. Eine sehr bedeutende Zeremonie ist die "Darye" (다례), die traditionelle koreanische Teezeremonie. Bei dieser Zeremonie wird oft sehr hochwertiger grüner Tee verwendet, und es gibt genaue Ritualvorschriften für die Zubereitung und den Genuss des Tees. Ein spezieller Tee, der häufig in solchen Zeremonien verwendet wird, ist der "Sejak" (세작), ein hochwertiger grüner Tee. Die Zeremonie konzentriert sich auf Ruhe und Achtsamkeit und ist tief mit der koreanischen Kultur der Meditation und des Respekts für die Natur verbunden.

Empfehlungen


Zuletzt Angesehen