Milky Oolong China
Milky Oolong China
Milky Oolong China

Milky Oolong China

Artikel-Nr.: IT84044-100

  • feine Milch-Geschmacksnote
  • für mehrere Aufgüsse geeignet
Normaler Preis13,90 €
139,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: IT84044-100
Art: Aromatisierter Oolong-Tee halbfermentiert
Zutaten: Oolong Tee, Aromen
Zubereitung: 2-3 Min. 80°-90°C 1-2 Teelöffel/Tasse
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms

Milky-Oolong oder auch Milch-Oolong ist ein traditioneller Oolong-Tee mit einer wirklich exquisten Milch-Vanille Geschmacksnote.

Dank seinem hervorragenden Aroma ist er sehr gut geeignet für mehrfache Aufgüsse. Bei jedem Aufguss offenbart er dann eine leicht andere Geschmacksnote.

Tee-Zubereitung

Die perfekte Tasse Oolong-Tee

Gieße das Wasser auf etwa 80 Grad und lass die Blätter für 3 bis 4 Minuten ziehen. Der Tee entfaltet dann seinen cremigen, fast milchigen Geschmack, der sich mit jeder Tasse immer mehr zeigt und dich auf eine gemütliche Entspannungsreise schickt. Ein rundum sanfter Genuss!

  • Ziehzeit

    2-3 Min.

  • Temperatur

    80°-90°C

  • Dosierung

    1-2 Teelöffel/Tasse

Was macht Oolong Tee so einzigartig?

Milky Oolong - ein wunderbar cremiges Aroma

Milky Oolong ist eine Oolong-Variante mit einem cremigen, milchigen Aroma. Dieses Aroma entsteht entweder natürlich durch spezielle Verarbeitungsmethoden und klimatische Bedingungen oder wird künstlich durch Aromatisierung hinzugefügt. Der Tee hat einen weichen, leicht süßlichen Geschmack mit einer an Milch erinnernden Note.
Milky Oolong lose auf einem Holzlöffel
Oolong Tee aus China aufgebrüht in einer Tasse, davor liegt der lose Oolong Tee

Oolong aus China mit langer Tradition

Oolong-Tee aus China ist ein teiloxidierter Tee, der geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte zwischen 10 % und 70 % variieren, was zu einer großen Vielfalt an Aromen führt – von blumig und fruchtig bis hin zu malzig und erdig. Bekannte Anbaugebiete sind Fujian (z.?B. Tie Guan Yin, Da Hong Pao) und Guangdong (z.?B. Dan Cong). Oolong wird traditionell in der Gongfu-Teezeremonie zubereitet.

Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá

Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.
Frau, die chinesischen Tee in einer traditionellen Teezeremonie serviert
Teeplantage von oben in China

Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack

Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.

Tee-Rezeptidee

Milky Oolong Creamy Cocktail

zum Tee-Rezept

Häufig gestellte Fragen zu chinesischem Tee

Die Herstellung von Oolong-Tee umfasst mehrere Schritte: Die Teeblätter werden geerntet, leicht mit der Hand gerollt, und anschließend teilweise oxidiert. Dieser Prozess kann zwischen 10% und 80% liegen, was zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führt. Nach der Oxidation werden die Blätter geröstet oder gedämpft, um den Oxidationsprozess zu stoppen.

Oolong-Tee ist eine besondere Teesorte, die teilweise oxidiert ist und somit zwischen grünem und schwarzem Tee steht. Diese einzigartige Verarbeitung verleiht Oolong-Tees ein reiches, komplexes Aroma und ein vielfältiges Geschmacksprofil. Sie sind vor allem in China und Taiwan sehr populär.

Oolong-Tee ist vielseitig und kann zu vielen Anlässen genossen werden, z.B.:

  • Nachmittags- oder Abendtees
  • als Begleitung zu asiatischen Gerichten
  • bei besonderen Anlässen oder zu Feierlichkeiten.

Die Herstellung von Milky Oolong umfasst mehrere Schritte, darunter Ernte, Welken, Rollen, Fermentation und Trocknung. Der Teeblattprozess wird oft durch die Zugabe von Milch oder bestimmten Verfahren zur Aromatisierung ergänzt, um das charakteristische cremige Aroma zu erzielen.


Zuletzt Angesehen