Artikel-Nr.: | DB22826-50 |
Art: | Oolong Tee halbfermentiert |
Zutaten: | Halbfermentierter Tee (78 %), Ginsengpulver (20 %), SÜSSHOLZ |
Warnhinweise: |
Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden |
Zubereitung: | 2-3 Min. 80°-90°C 4-5 gestrichene Teelöffel/Liter |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |
Der Premium Ginseng Oolong (auch Lan Gui Ren oder Ren Shen) kommt aus der chinesischen Provinz Hainan und basiert auf einem hochwertigen grünen Oolong, dem Kleinstmengen pulverisierten Ginsengs und Süßholzes zugesetzt werden. Ausschließlich jüngste Teetriebe werden nach dem Welken und Rollen mit einer feinen Paste aus vorgenannten Zutaten sozusagen "kuvertiert" und anschließend getrocknet.
Optisch erinnert das Ganze an klein gerollte und anschließend gepresste olivgrüne Teebits/Nuggets. Der Abguss ist goldgrün, wobei die "Zusätze" den delikat weichen, leicht süßlichen Geschmack noch verstärken. Kann mehrfach aufgebrüht werden, die ersten beiden Infusionen sind aber die besten…
Optisch erinnert das Ganze an klein gerollte und anschließend gepresste olivgrüne Teebits/Nuggets. Der Abguss ist goldgrün, wobei die "Zusätze" den delikat weichen, leicht süßlichen Geschmack noch verstärken. Kann mehrfach aufgebrüht werden, die ersten beiden Infusionen sind aber die besten…

Tee-Zubereitung
Der perfekte Oolong-Tee
Der Tee entfaltet seinen einzigartigen, süßlich-herben Geschmack, wenn du ihn mit Wasser bei etwa 85 Grad übergießt und für 3-4 Minuten ziehen lässt. So kommen die Aromen des Oolongs perfekt zur Geltung, während die Ginseng-Note eine angenehme, erfrischende Tiefe hinzufügt.
-
Ziehzeit
2-3 Min.
-
Temperatur
80°-90°C
-
Dosierung
4-5 gestrichene Teelöffel/Liter
Was macht diesen Oolong so besonders?
Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.


Oolong aus China mit langer Tradition
Oolong-Tee aus China ist ein teiloxidierter Tee, der geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Der Oxidationsgrad kann je nach Sorte zwischen 10 % und 70 % variieren, was zu einer großen Vielfalt an Aromen führt – von blumig und fruchtig bis hin zu malzig und erdig. Bekannte Anbaugebiete sind Fujian (z.?B. Tie Guan Yin, Da Hong Pao) und Guangdong (z.?B. Dan Cong). Oolong wird traditionell in der Gongfu-Teezeremonie zubereitet.
Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack
Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.


Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá
Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.